Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Meine Fragen rund um das Notebook
#31

Kann es vielleicht sein, dass du ein Repository mit ungültigem Pfad hast, wie hier beschrieben? Geh erst mal auf Ignore, also einfach i eingeben und dann mit Enter bestätigen, vll ist das Problem damit schon gelöst.
Sonst poste mal die Ausgabe von
Code:
zypper lr -d
dann sollte herauszufinden sein, ob mit einem Repository was nicht stimmt.
Zitieren
#32

Funktioniert irgendwie alles nicht. Wenn ich jetzt im Yast nachgucke, ist der Ethernet Controller immer noch nicht verfügbar wegen fehlender Firmware. Wäre es vielleicht besser, wenn ich es nochmal mit KDE statt Gnome versuche? Oder soll ich nochmal die Life-Version (950 MB) von KDE ziehen? Im Moment installiere ich ja Gnome oder KDE immer von der DVD-Version (4.7 GB)
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#33

zypper lr -d klappt nicht?

Ich gehe jetzt prinzipiell immer von KDE aus, dachte aber das es bei den meisten Befehlen keinen Unterschied machen dürfte, ob KDE oder Gnome, aber wahrscheinlich wäre es dann wirklich besser, wenn du erst mal KDE nimmst, dann ist es einheitlich. Gnome kannst du später immer noch nachinstallieren, ist ja nur ne grafische Oberfläche und kein anderes Linux / anderer Kernel. Vielleicht ist es aber auch ne Sache, die von der Suse-Version abhängt, ich hab momentan nur 12.3, kann sein, dass bei 13.1 einige Befehle jetzt anders heißen. Ich werde das mal ausprobieren, auf meinem MacBook bekomme ich derzeit aber nur 12.3 zum Laufen. Bei der LiveDVD mit den rund 900 MB ist auch alles dabei, was man braucht, habe nur festgestellt, dass KDE oder teilweise auch das Yast standardgemäß auf Englisch ist (, was man aber auch beheben kann).

Zumindest aber haben nicht nur wir mit Linux Probleme: http://www.heise.de/newsticker/meldung/L...15310.html Hrhr
Zitieren
#34

Naja, liest sich stark nach Wahlkampfgeplärre von der Tante
____

Könnte es vielleicht sein, das genau dieser Chip von Broadcom gar nicht unterstützt wird, weil zu neu (oder sonstwas)?
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#35

Scottie,'index.php?page=Thread&postID=85930#post85930' schrieb:Könnte es vielleicht sein, das genau dieser Chip von Broadcom gar nicht unterstützt wird, weil zu neu (oder sonstwas)?
Davon würde ich jetzt mal nicht ausgehen, wenn der Hersteller auf der Seite Treiber dafür anbietet. Was genau hat denn vorher nicht funktioniert? Kennt dein Suse den Befehl zypper lr -d nicht?
Zitieren
#36

Doch, den kennt er. Es wird auch das ausgespuckt, was in dem Link ausgespuckt wird. Aber bei mir steht überall "No" statt "Yes". Der Laptop ist dabei aber nicht mit dem Modem verbunden
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#37

Ja, klar, ich bin auch so dumm. Kann das Suse die URI ja nicht finden, wenn keine Internetverbindung besteht. Dann musst du wohl versuchen, dass du über WLAN ins Netz kommst. Das dürfte dein Router ja können, oder? Schlüssel musst du bei deinem Suse halt den WLAN-Schlüssel vom Router angeben. Suse möchte dann, glaube ich, auch einen Schlüsselbund anlegen, da musst du aber nix angeben, das kannst du einfach ignorieren.
Zitieren
#38

Nö, ich habe ein Kabelmodem, da ist nix mit WLan Big Grin
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#39

Ok, das muss ich mir dann mal genauer ansehen, wenn ich Suse wieder zum Laufen bringe.
Zitieren
#40

Ich versuche grade Wine zu ziehen, denn nur mit Wine bekomme ich (hoffentlich) einen Level zum laufen. Ich lande aber immer hier http://download.opensuse.org/repositorie....3/x86_64/ und hab keinen Plan, was ich alles ziehen soll Panik . Ausserdem muss ich dann wohl nochmal 12.3 installieren, was aber nicht das Problem sein soll
Widerstand ist zwecklos
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cybie
03.01.2025 15:21
Letzter Beitrag von Uranos
15.02.2012 16:45
Letzter Beitrag von gabiza7
23.01.2011 23:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste