Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Meine Fragen rund um das Notebook
#11

Jetzt habe ich das Mint drauf. Bei Suse hatte ich 13.1 gezogen. Ich kann es aber nochmal mit 12.3 probieren. Mal schauen, was daraus wird. Erstmal danke für die Hilfe Wave
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#12

Ja, probier es mal mit openSuse 12.3 - kann sein, dass Mint den Befehl "service network restart" nicht kennt. Ich weiß nicht mal, ob der Befehl unter openSuse 13.1 noch gültig ist, die Entwickler (m/w) ändern das immer wieder mal. Bei solchen Sachen sind die Linux-Distributionen oft ziemlich unterschiedlich. An sich wäre es eigentlich wurscht, ob openSuse 12.3 oder 13.1, aber die x.1er-Versionen haben teilweise noch so ihre Problemchen, die dann erst im Laufe der Zeit behoben werden.
Zitieren
#13

Nunja, 12.3 läuft gar nicht erst. Das fängt schon mal damit an, das bei der überprüfung des Volumes lauter Fehlermeldungen ausgespuckt werden. Installieren ist auch nicht möglich. Und der Mauszeiger rührt sich nicht von der Stelle. Da kann ich soviel auf dem Pad wischen wie ich will, der Mauszeiger macht keinen Mux, oder bewegt sich grad mal für den Bruchteil ener Sekunde. Anscheinend hat diese Version ein Problem mit dem Notebook
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#14

Scottie,'index.php?page=Thread&postID=85904#post85904' schrieb:Nunja, 12.3 läuft gar nicht erst.
Das ist ja doof. Hast du's mal mit der LiveCD 64-bit (etwa 930 MB groß) von openSuse versucht? Die lief auf meinen PCs immer problemlos. Schätze aber wohl mal, dass es keinen Unterschied macht.
Wie sieht es denn dann mit der 13.1er aus. Funktioniert da
Code:
service network restart
? Und wie sieht es da mit lspci und so aus? Hattest da ja vorher nur unter Mint gemacht, wenn ich das richtig rausgelesen habe.
Momentan tippe ich ja drauf, dass der LAN-Chip erkannt und der Treiber da ist, der Treiber aber irgendwie nicht geladen wird. Wie man das macht, da bin ich aber erstmal überfragt (ich guck aber mal, ob ich's noch rausfinde). Ich hab ja bisher leider nur rudimentäre Linux-Kenntnisse, sorry, dass ich dir deshalb nicht schneller helfen kann.
Zitieren
#15

Kein Problem, so eilig ist es nicht Wink . Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen KDE und Gnome? Ich habe jetzt nämlich OpenSuse 13.1 mit Gnome installiert (sieht schick aus) und die Befehle scheint er nicht zu kennen. Muss ich wohl nochmal KDE installieren.

Eine andere Frage: Immer wenn ich auf Ausschalten klicke, kommen kurz ein paar Meldungen und dann ist nur noch das Symbol (dieses Chamäleon) zu sehen. Kann ich dann das Notebook ganz ausschalten, oder passiert das automatisch?
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#16

Scottie,'index.php?page=Thread&postID=85906#post85906' schrieb:Eine andere Frage: Immer wenn ich auf Ausschalten klicke, kommen kurz ein paar Meldungen und dann ist nur noch das Symbol (dieses Chamäleon) zu sehen.
Kann sein, dass Suse den Rechner nicht runterfahren kann. Kannst ihn dann einfach vom Netz nehmen, das macht nichts, wenn es wirklich nur das Poweroff ist, was das BS nicht schafft.

Versuch bei GNOME mal mit Root-Rechten
Code:
/etc/init.d/network restart
das sollte eigentlich gehen.
Das mit den grafischen Oberflächen ist immer so ne Geschmackssache. Schick finde ich GNOME auch, aber mir es ist irgendwie zu unklassisch / einfach ungewohnt, sodass es mich bei der alltäglichen Arbeit einfach aufregen würde, weil ich mit der Bedienung nicht so schnell klarkomme. KDE ist eben doch mehr Standard, deshalb hab ich das lieber. Aber wenn dir GNOME besser gefällt, ist eben Geschmackssache.
Zitieren
#17

Hmm, dann kommt die Meldung "Access Denied", wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob ich Root-Rechte habe. Gnome sieht zwar schick aus, aber KDE scheint doch besser zu sein. Muss ich noch mal mit KDE installieren, aber ich glaube nicht, daß das funktionieren wird. Ich werde mir wohl doch bei Gelegenheit Win7 zulegen. Stimmt es, das ich diese günstigen Versionen (erste und zweite in der Liste) telefonisch aktivieren muss? http://geizhals.de/?cat=ossoft&csrf=CA07...OEM#xf_top
______

Jetzt habe ich eine (oder zwei) Fragen zur Rücksendung

Brauche ich wirklich einen Rücksendeaufkleber, oder würde es reichen, wenn ich die gewünschten Daten auf das Päckchen schreibe? Da ich keinen Drucker habe, kann ich mir auch keinen Rücksendeaufkleber ausdrucken. Müsste doch eigentlich reichen, wenn ich ein kleines weißes Blatt Papier benutze und es auf das Päckchen klebe. Muss ich mit dem Ding dann wirklich zur Post gehen? Ich hätte noch so ein dünnes Pappdingens von einer Buchsendung, da könnte ich die Festplatte reinstecken und dem Postboten in die Hand drücken
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#18

Jep, du brauchst für den Befehl Root-Rechte. Sollte eigentlich auch unter GNOME
Code:
su -
sein und dann einfach dein Root-Passwort eingeben (was das gleiche sein sollte wie dein Benutzerpasswort, wenn du bei der Installation nichts geändert hast). Linux ist schon ok, aber es ist am Anfang halt oft etwas mehr Rumgefrickle als bei Windows, das darf man nicht vergessen. Besonders, wenn Hardware nicht von Anfang erkannt wird / sich nutzen lässt, ist es nervig. Kommst du eigentlich per WLAN ins Netz? Denke aber, dass wir das mit dem LAN-Chip auch noch schaffen werden.

Windows: Die DSP/SB-Versionen scheinen ganz normale Systembuilder-Versionen zu sein, die sich dann sowohl telefonisch als auch per Internet aktivieren lassen. Wo hast du denn die Info her?
Es ist halt so, dass sich Windows 7 ab der vierten Aktivierung nur noch telefonisch (über einen Sprachcomputer) aktivieren lässt. Also für den Fall, dass du ne gebrauchte Version kaufen würdest, kann es sein, dass diese schon mehr als dreimal aktiviert wurde und es dann nur noch übers Telefon geht.

Wegen der Rücksendung: Mit dem Versand einer Festplatte / SSD in einem dünnen Pappdings wäre ich eher vorsichtig. Nicht, dass sie nachher davon ausgehen, dass die SSD auf dem Rückweg die Delle abbekommen hat. Bei der Sache mit dem Rücksendeaufkleber bin ich überfragt. Ist, denke ich, primär ne organsatorische Sache, kann aber auch sein, dass sie sich weigern, ein Paket zurückzunehmen, wenn da nicht der Retourenaufkleber drauf ist. Normalerweise schicken die doch aber auch nen Retourschein in Papierform mit - ist da nix mit dabei? Sonst musst du einfach mal die Rücksendebedinungen auf deren Webseite lesen. Da steht sowas normalerweise. Alternativ schreibst du denen halt einfach noch mal ne Mail und fragst nach. Dann kannst du dich auch gleich erkundigen, ob es ok ist, wenn du die offensichtlich kaputte SSD (Bildbeweis) weitgehend ungeschützt verschickst.
Zitieren
#19

Das mit der Festplatte dürfte kein Problem sein. Ich steck die zurück in den Blister und in das Pappdingens kommen noch reichlich Styroporschnitzel, das sollte dann wohl reichen. Ich habe zwar einen Rücksendeschein bekommen, wo ich eintragen muss, warum ich den Artikel zurückschicke, aber nicht diesen Rücksendeaufkleber. Du hast eine PM, da siehst du, wie das Ding aussieht. Ich habe Conrad jetzt noch mal angeschrieben, besser ist das. Die drei Bilder sind auch dabei, hoffentlich werden die nicht gleich wieder gelöscht, das wäre blöd Hrhr

Mit Gnome muss ich gleich mal ausprobieren
Widerstand ist zwecklos
Zitieren
#20

Jetzt kam folgende Meldung

redirecting to "systemct1 restart network, service" (NetworkManager.service)

Und nun? Müsste ich irgendwo erkennen, ob es jetzt funktioniert?

Bei Wlan habe zwar, wenn ich in den Einstellungen auf Netzwerke klicke und dann auf Wlan, eine Liste, aber anscheinend brauche ich da wohl irgendwelche Kennwörter. Die Info mit Win7 habe ich von der Base. Aber jetzt mal angenommen, ich kaufe für kleines Geld so ein Win7 und es ist erst die erste/zweite/dritte Aktivierung. Wie soll ich die dann übers Internet aktivieren, wenn ich Win7 doch erst nach der Aktivierung benutzen kann? Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Widerstand ist zwecklos
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cybie
03.01.2025 15:21
Letzter Beitrag von Uranos
15.02.2012 16:45
Letzter Beitrag von gabiza7
23.01.2011 23:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste