Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Startknopf reagiert nicht
#1

Ja...Ich schon wieder. Und diesmal ein wirklich dummes Problem. Gestern hab ich den PC ganz normal runtergefahren, heute geht gar nichts mehr. Kann den Startknopf drücken, bis ich schwarz werde. Es bringt nichts. Kein Piepsen, kein kleines Signal, kein kleines Lämpchen, das kurz aufblitzt, rein gar nichts. Als würde kein Fünkchen Strom durch den PC laufen.

In den PC-Foren erwarten sich alle, dass man sich perfekt auskennt und Hilfreiches gibts nichts: "Tausche mal dein Motherboard/ Netzteil... aus"
Und das soll ich Depp checken? Cursing 

Was kann das nun alles für Ursachen haben? Auf großartige Umbauaktionen hab ich wenig Lust...Hab damals, als ich die GraKa auswechseln wollte, mal versucht überhaupt erst den PC zu öffnen, aber ich habs nicht geschafft...Die Schrauben waren schnell gelöst, aber die Abdeckung sitzt ziemlich streng und ich hab mich damals nicht getraut Gewalt anzuwenden, obwohl mir das jetzt auch schon egal wäre. Wehe du! 

Im Grunde gehts mir gar nicht so um den PC sondern vielmehr um alles, was sich auf der Festplatte angesammelt hat. Mein Level liegt z.B. noch nicht auf der Externen Festplatte und wenn das verloren ginge wäre ich schon traurig. Oder die ganzen Fotos von der Interrailreise, die ich erst gestern von meiner Kamera auf den PC geladen und dort bearbeitet habe... Sooooo viele Schätze liegen auf der Festplatte Unsure 

Wäre wirklich froh, wenn mir irgendjemand helfen könnte. Ich weiß schon, dass mit diesen spärlichen Informationen eine Ferndiagnose kein Leichtes ist aber es wäre schon toll, wenn man mir sagen könnte, wie ich die Festplatte ausbauen kann, sodass ich dann alle Dateien mal gesichert habe.

Danke schonmal im Voraus an alle Wave 
Lg. Julian
 
[Bild: achmet.png] Achmet!!!
Zitieren
#2

Hey Soul.

Das hört sich wirklich nach Netzteil an. so mal eben schnell aus der Ferne beurteilt.
Kann natürlich auch nur der Blöde Schalter, bzw die Verkabelungen sein (sehr sehr selten Squint )
Normalerweise is meistens bei Stromproblemen das Netzteil hin.

Also jeder PC hat ja ein anderes Gehäuse, und jedes Gehäuse geht anders auf.
Falls an der Rückseite Schrauben sind, schraube auf der gegenüberliegenden Seite der ganzen Anschlüsse auf,
denn auf der Seite wirst du wenn du das Gehäuseteil abnimmst nur vor dem Motherboard gucken können.


Edit: Und ja manche Abdeckungen sitzen einfach straff drin. Dafür eignet sich der Handballen ganz gut Cool 

Festplatte ausbauen ist eigentlich ganz einfach.
Dafür solltest du beide Seiten aufschraueben, da die Festplatte meistens auch von der anderen Seite festgeschraubt ist.

Du musst einfach alle Kabel aus der Platte ziehen, (Strom und Datenkabel) , von beiden Seiten rausschrauben,
und rausziehen. Mehr is das eigentlich nicht.
So ist es bei den gängigsten Gehäusen der Fall.
 Smile  Gruss, l.m.  Smile 
Zitieren
#3

Danke für die Anleitung. Heute ist es eindeutig zu heiß zum arbeiten aber ich glaub morgen werd ich mich mal dran machen...
 
[Bild: achmet.png] Achmet!!!
Zitieren
#4

Theoretisch könnte es schon auch das Netzteil sein, aber wenn nix mehr geht, wenn du auf den Startknopf drückst und so ein Lämpchen auf dem Board aufleuchtet, ist wahrscheinlich das Board kaputt. Dann müsstest du komplett umbauen und je nachdem wie alt dein PC ist, müsstest du dir teilweise andere Hardware neu kaufen.
Muss aber auch nicht sein, dass das Board hin ist, probier erstmal das mit dem Netzteil. Wink 
Das mit der Festplatte wäre übrigens kein Problem, dann kannst zwar das Windows, dass da jetzt drauf ist, im Falle eines Boardtausches zwar nicht mehr benutzen, aber auf die Daten lässt sich locker zugreifen, wenn du Windows auf einer anderen Platte neu installierst und die andere als Slave mountest, wenn du's professionell machen willst und viele wichtige Dateien hast, kannst du auch zu diverser Sicherungssoftware greifen.
Zitieren
#5

So. Nachdem ich selbst nicht alles ausprobieren wollte hab ich den PC zu einem Freund eines Arbeitskollegen meines Vaters gebracht, der sich das ganze angesehen hat. Jetzt hab ich ihn gerade wieder abgeholt: Der Arbeitsspeicher war kaputt. Und das wäöre wohl eines der letzten Dinge gewesen, die ich überprüfen würde. Hab für die "Reperatur" 50€ gezahlt, obwohl ich zu ihm sagte er solle sich nur ansehen, was fehlerhaft ist. Reparieren könne ich ihn selbst. Naja. Habs dann eben gezahlt und weiß nicht genau obs nun billig war (Billiger als bei nem Elektrohandel auf jeden Fall) oder ob er mich übers Ohr haute... Question 
Wenigstens geht jetzt alles und nachdem ich jetzt mal das Innenleben meines PC's sah werde ich wohl den nächsten selbst zusammenbauen, da die KomplettPC's meist Arbeitsspeicher- (und manchmal auch Prozessor-) wunder sind, dafür aber ne absolut miese Grafikkarte haben.
So kompliziert sahs auch gar nicht aus und falls ich Hilfe brauchen werde wende ich mich an euch.
 
[Bild: achmet.png] Achmet!!!
Zitieren
#6

Ein Satz Arbeitsspeicher (2x) kostet neu - je nachdem, was das für einer ist - 40 bis 90 €. Ich würd sagen, dass gerade noch okay ist. Wenn der den allerdings aus irgendeiner staubigen Ecke gegraben hat und schon ein paar Laufzeiten auf dem Buckel hat, wäre das schon leicht Verarsche. Wink 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste