31.08.2008 13:47
Bei den Rechtsprüfungen hab ich einfach das OR (Obligationenrecht) oder das ZGB (Zivilgesetzbuch) angeguckt. Also wo sind welche Artikel. Weil wir durften die Schinken an der Prüfung gebrauchen. So lernte ich anstatt die Theorie auswendig einfach das Inhaltsverzeichnis der Gesetzbücher. Wenn dann eine Theoriefrage zu Mietrecht oder weiss ich was kam, wusste ich schnell wo die Artikel zu finden sind, indenen die Lösung steht
Auf die Rechts-Matur hab ich so gut wie nichts gelernt und war trotzdem gut. Hatte nur einen Stress im Nachschlagen 
Ich glaube men muss sich, je nach dem um welches Fach es sich handelt, eine eigene Lerntechnik anschaffen
Auf die Rechts-Matur hab ich so gut wie nichts gelernt und war trotzdem gut. Hatte nur einen Stress im Nachschlagen 
Ich glaube men muss sich, je nach dem um welches Fach es sich handelt, eine eigene Lerntechnik anschaffen
Tiefe Brunnen muss man graben, wenn man klares Wasser will. Rosenrot oh Rosenrot, tiefe Wasser sind nicht still.


. Bei uns müssen die Paragraphen sitzen; macht ja auch irgendwie Sinn, da wir sie in der Praxis in Bruchteilen von Sekunden anwenden müssen; da können wir auch nicht einfach zum Gauner sagen: "Stop mal, ich muß erst nachschlagen!"
.
. Bei den Paragraphen heißt es dann wohl stur auswendig lernen und Eselsbrücken bauen, wie z.B. 1,2,3 Polizei
- heißt § 123 StGb Hausfriedensbruch