03.05.2017 13:54
Crazy Mine (Hansa Park) aka Wilde Maus aka Kuschel-Coaster aka Aua-Coaster
Diesem Coastertyp begegnet man in verschiedenen Ausführungen häufiger. Charakteristisch sind die Einzelwagen, die "Bunny Hops" und die flachen Kurven. Inversionen gibt es keine.
Normalerweise legen sich Achterbahnen in den Kurven (wie bei einem Flugzeug), so dass die Beschleunigung zur Sitzfläche geht.
Hier werden die Kurven aber flach und ruckartig durchfahren, so dass man nach außen gedrückt wird.
Es fühlt sich durch die Enge der Kurven auch so an, als würde man gleich von den Gleisen fallen.
Insgesamt ist es doch ein sehr ungewohntes Gefühl, was dieser Fahrgast durch seine Lautäußerungen eindrucksvoll demonstriert.
Vorteil: Dieser Coaster kann helfen dem Sitznachbarn näher zu kommen.
Nachteil: Meine Freundin hat ihre Brillendose in die Jackentasche gesteckt, und die hat während der Fahrt einen Knick bekommen (die Dose, nicht meine Freundin).
Ist mal ganz lustig, aber nicht unbedingt einer meiner Favouriten.
Im Hansa Park ist der Ride schön gestaltet.

Diesem Coastertyp begegnet man in verschiedenen Ausführungen häufiger. Charakteristisch sind die Einzelwagen, die "Bunny Hops" und die flachen Kurven. Inversionen gibt es keine.
Normalerweise legen sich Achterbahnen in den Kurven (wie bei einem Flugzeug), so dass die Beschleunigung zur Sitzfläche geht.
Hier werden die Kurven aber flach und ruckartig durchfahren, so dass man nach außen gedrückt wird.
Es fühlt sich durch die Enge der Kurven auch so an, als würde man gleich von den Gleisen fallen.
Insgesamt ist es doch ein sehr ungewohntes Gefühl, was dieser Fahrgast durch seine Lautäußerungen eindrucksvoll demonstriert.

Vorteil: Dieser Coaster kann helfen dem Sitznachbarn näher zu kommen.
Nachteil: Meine Freundin hat ihre Brillendose in die Jackentasche gesteckt, und die hat während der Fahrt einen Knick bekommen (die Dose, nicht meine Freundin).
Ist mal ganz lustig, aber nicht unbedingt einer meiner Favouriten.
Im Hansa Park ist der Ride schön gestaltet.