26.06.2016 11:52
Ich hatte und habe ja auf der Arbeit immer mal wieder mit Rechnern zu tun, die fertig geliefert werden und meine Erfahrung ist, dass da so gut wie nie ein Rechner mit einem Defekt ankommt. Klar, kann es mal passieren, wobei dann auch immer die Frage ist, ob das ein oder andere Teil nicht schon vorher kaputt war. Wichtig ist halt, dass der Versandhändler den PC richtig einpackt - also ihn am Besten das Gehäuse oben und unten jeweils in so ne Styroporschale steckt, sodass der PC dann auch fest in der Transportverpackung ist - aber jeder halbwegs vernüftige Händler sollte das sowieso machen. Die Grafikkarte muss man meiner Meinung nach beim Versand nicht rausbauen - die ist ja einmal durch ne Schraube an der Seite und auch im Slot selbst gesichert. Würde ich jetzt höchstens bei großen Grafikkarten mit nem sehr schweren Kühlkörper machen lassen, aber so ein arges Monsterteil wirst du dir ja wahrscheinlich eh eher nicht zulegen, oder? Beim CPU-Kühler ist es genauso, solange der gut angeschraubt ist, sollte da nichts passieren. Klar, passieren kann immer was, aber davon würde ich eher mal nicht ausgehen und falls doch muss sowieso der Lieferant oder Händler die Kosten tragen.
Bei meinem Umzug haben wir meinen PC mit dem Riesenkühler im alten Klappergehäuse (an dem man die Grafikkarte nicht mehr richtig anschrauben konnte) einfach in den Autoanhänger gestellt und der war nachher auch noch komplett heile, wobei man's so vielleicht natürlich auch nicht machen sollte.
Bei meinem Umzug haben wir meinen PC mit dem Riesenkühler im alten Klappergehäuse (an dem man die Grafikkarte nicht mehr richtig anschrauben konnte) einfach in den Autoanhänger gestellt und der war nachher auch noch komplett heile, wobei man's so vielleicht natürlich auch nicht machen sollte.
