12.03.2014 21:23
Schön, dass es jetzt geht und du dein neues Notebook jetzt auch endlich richtig benutzen kannst.
Du kannst Linux übrigens auch in einer virtuellen Maschine unter Windows laufen lassen. Damit sollte dann auch das Treiberproblem mit der Netzwerkkarte behoben sein, da das virtuelle Linux nicht den Acer-Chip nutzt, sondern von der Virtualisierungssoftware eine "Fake"-Netzwerkkarte bekommt. Falls du nebenbei einfach mit Linux arbeiten willst. Kann auch ganz praktisch sein, um etwas auszuprobieren oder, wenn man unkompliziert nen Server aufsetzen will.
Kann gut sein, dass Suse oder Fedora in der nächsten Version die Netzwerktreiber für dein Notebook hat. Das Gerät ist ja doch noch relativ neu. Ich hatte bisher mit den Distris noch nie Treiberprobleme, aber meine Mainboards sind auch alle schon älter als 3 Jahre und haben so Allerweltschips.

Du kannst Linux übrigens auch in einer virtuellen Maschine unter Windows laufen lassen. Damit sollte dann auch das Treiberproblem mit der Netzwerkkarte behoben sein, da das virtuelle Linux nicht den Acer-Chip nutzt, sondern von der Virtualisierungssoftware eine "Fake"-Netzwerkkarte bekommt. Falls du nebenbei einfach mit Linux arbeiten willst. Kann auch ganz praktisch sein, um etwas auszuprobieren oder, wenn man unkompliziert nen Server aufsetzen will.
Kann gut sein, dass Suse oder Fedora in der nächsten Version die Netzwerktreiber für dein Notebook hat. Das Gerät ist ja doch noch relativ neu. Ich hatte bisher mit den Distris noch nie Treiberprobleme, aber meine Mainboards sind auch alle schon älter als 3 Jahre und haben so Allerweltschips.