09.02.2013 14:38
Es soll es halt einen pseudo-dokumentarischen, pseudo-authentischen Charakter bekommen. Als hätte ein Laie mal schnell sein Handy genommen und gefilmt.
Das Gleiche gilt für Linsen. Flares sind Fehler bei billigen Schrottlinsen.
Als ich Star Trek im Kino gesehen habe, bekam ich bei einigen Szenen echt Kopfschmerzen. Hier habe ich kurz daran gedacht, rauszugehen.
Ich fand es so grausam und offensichtlich, dass hier jemand absichtlich die Kamera schüttelt. Der "Wackelzyklus" ist mit diesen Rechts-Links-Ausschlägen total unnnatürlich. So sieht das noch nicht einmal aus, wenn jemand mit der Hand filmt. Man schaut in solchen Szenen auch in die Gesichter. Schaut man den Film auf dem Laptop oder Handy, ist das weniger ein Problem. Aber im Kino führt das zu äußert unangenehmer Augengymnastik, wenn man Bildpunkten in dieser Frequenz über mehrere Meter verfolgen muss.
Was der Künstler damit auch sonst noch sagen will, künstliches Wackeln und künstliche Linsenfehler finde ich persönlich nun Mal ausgesprochen unästhetisch, störend, lästig und effekthascherisch.
Ich hoffe nur, dass Wackelkameras nie in Computerspielen kommen werden.
Zitat:Techniker arbeiten 30 Jahre lang daran, das Steadycam-Verfahren für elegante, wackelfreie Kamerabewegungen zu perfektionieren - und dann kommen Regisseure daher, die absichtlich wacklige Bilder wollen.
Das Gleiche gilt für Linsen. Flares sind Fehler bei billigen Schrottlinsen.
Als ich Star Trek im Kino gesehen habe, bekam ich bei einigen Szenen echt Kopfschmerzen. Hier habe ich kurz daran gedacht, rauszugehen.

Ich fand es so grausam und offensichtlich, dass hier jemand absichtlich die Kamera schüttelt. Der "Wackelzyklus" ist mit diesen Rechts-Links-Ausschlägen total unnnatürlich. So sieht das noch nicht einmal aus, wenn jemand mit der Hand filmt. Man schaut in solchen Szenen auch in die Gesichter. Schaut man den Film auf dem Laptop oder Handy, ist das weniger ein Problem. Aber im Kino führt das zu äußert unangenehmer Augengymnastik, wenn man Bildpunkten in dieser Frequenz über mehrere Meter verfolgen muss.
Was der Künstler damit auch sonst noch sagen will, künstliches Wackeln und künstliche Linsenfehler finde ich persönlich nun Mal ausgesprochen unästhetisch, störend, lästig und effekthascherisch.

Ich hoffe nur, dass Wackelkameras nie in Computerspielen kommen werden.
