11.07.2010 22:02

Schöne Notebookauswahl, kommt zwar von den technischen Daten her nicht so an deinen vorherigen und meine Favoriten hin, aber solang bei dem Teil auch alles so geht wie du's dir vorstellst, ist der Preis echt in Ordnung.

Da hast du dir dann einiges an Geld gespart.
Flo,index.php?page=Thread&postID=57248#post57248' schrieb:Sollte man den Akku immer wieder rausnehmen, wenn man ihn nicht braucht?Also ja, das mit dem Akku ist so ne Sache, ich hab das auch mal ne zeitlang gemacht, naja und irgendwann hat es dann als ich den Akku mal wieder reingemacht habe ziemlich gestunken und der Akku war hin. (Kann sein, dass das ein totaler Schwachsinn ist, den ich dir da erzähle, vll lag das auch an was anderem, aber seitdem lass ich meinen Akku immer drin)
Wie ist das denn eigentlich, wenn ich mir dann (wenn ich endlich mal die Zeit und Geduld habe mich mit 1&1 rumzuärgern) WLAN zulege? Braucht man da noch einen Stecker? Daran habe ich jetzt beim Laptop-Kauf überhaupt nicht gedacht.
Sollte man den eigentlich bei sich auf dem Schoß liegen haben? Ich passe halt auf, dass die Lüftungsschlitze nicht verstopft werden, gibt es sonst noch was zu beachten?
Generell gehen die Empfehlungen auch eher dahin den Akku drinzulassen. Am Optimalsten sind eigentlich zwei Akkus, einen billigen "Pufferakku", den du immer im Steckdosen-Betrieb drinhast und einen besseren, der länger hält und den du nur für längere Zeit ohne Strom einsetzt.
Wie gut oder schlecht dein jetziger Akku ist, kann man nicht sagen, aber meistens wird die Akkulaufzeit immer beschönigt, z.B. hält 5 Stunden im Standby-Betrieb oder nur mit niedrigster Bildschirmhelligkeit, wobei du dann auch keine Zusatzgeräte wie z.B. ne USB-Maus anschließen oder ne DVD gucken darfst. Das musst du also mal ausprobieren, ob du dir nen billigen "Pufferakku" oder nen leistungsstarken Akku zulegen musst oder auch gar nichts von beiden.
"Hammse mal ein WLAN-Kabel?"

Nee, für WLAN brauchst du keinen Stecker oder änliches, das Notebook muss das können, also es muss einen WLAN-Chip haben oder notfalls geht's auch über nen USB-WLAN-Stick, den man sich zusätzlich kauft. Außerdem muss den Router WLAN können bzw. ein externes Gerät angeschlossen sein (Access Point). Das ist schon alles, es geht also alles drahtlos.
Auch wenn ein Notebook Notebook heißt und nicht mehr wie früher Laptop darf man es auch noch auf den Schoß nehmen, sinnigerweise entwickelt man diese mobilen Computer nämlich so, dass sich an der Unterseite keine Lüftungsschlitze befinden, die befinden sich meist auf der linken oder rechten Seite.

"Verstopfen" tust du da also nichts, allerdings kann das Notebook auf der Unterseite auch schnell warm werden, das ist aber in den meisten Fällen wenn dann eher für den Bediener als für das Notebook ein Problem.