22.12.2009 01:31
TifaNazah,index.php?page=Thread&postID=51066#post51066' schrieb:Also eine SATA würd kein Master erkennen, da es kein Master gibt in dem Sinne. Ich kenn mich damit nicht zu sehr aus, da müsste ich mal meinen Papa fragen, aber am Kabel ist es wirklich erkennbar, in welchem Modi die Festplatte läuft:Hi Tifa Nazah,
Also SATA Kabel sind rot mit schwarzem Stecker:
http://lotharf.files.wordpress.com/2009/...akabel.jpg
Die IDE sidn diese grauen oder weißen mit weißem, großem Stecker:
http://www1.repeln.de/wp-content/uploads...-kabel.jpg
see u
Tifa Nazah
also S-AtA hat den Vorteil das der Datenfluss der zwischen Controller(Mainboard) und Festplatte läuft (Hin und zurück) wesentlich schneller geht und ohne große korrektur der Fehlerwerte wie bei IDE (EIDE, P-ATA)- da nur immer ein Gerät angeschlossen werden kann. Das kann natürlich auch ein Nachteil sein - wie bei meinem Netbook - ich kann kein CD-Rom Laufwerk als Slave dazwischen schalten - das Netbook hatte leider nur einen S-ATA Controller/Stecker!!
In deinem zweiten Bild ist ein Adapter für 2.5 Zoll Festplatten (Laptop) abgebildet - der Adapter ermöglicht es eine 2.5 Zoll Festplatte an einen PC anzuschließen - deshalb hat dieser Adapter auch einen Stromstecker - sonst steckst du ja für die Stromversorgung die Stecker vom Netzteil an die Laufwerke dran!! Ein normales IDE Kabel hat diesen Stecker für die Stromzufuhr nicht aber in der Mitte eine zweite Steckverbindung zu einem zweiten Gerät.
Edit: Die IDE Kabel gibt es auch als Rundkabel um der Hitzestauung entgegen zu wirken, die Luftzirkulation im Gehäuse ist dann besser als bei Flachbandkabel.
Je mehr ich darüber nachdenke desto überzeugter bin ich, dass es eigentlich der Baum der Dummheit war...