20.08.2008 19:39
Was mir beim Lernen, besonders bei Vokabeln, hilft sind Eselsbrücken. Da ist es egal, ob die kompliziert oder einfach sind, die muss sich ja nur du merken.
Ein Beispiel, wie ich mir eine Eselbrücke machen würde:
Frage: Wie hieß Napoléon mit Nachnamen?
Antwort: Bonaparte
Eselsbrücke: Bon, französisch für "Gut", a part, Englisch für "ein Teil" und ein "e" dranhängen.
Bei romanischen Sprachen ist es praktisch, wenn man sich das Wort anguckt und auf andere romanische Sprachen, oder wenn es Ähnlichkeiten gibt, ins Deutsche oder Englische guckt.
Ein Beispiel:
Französisch: dangereux (m), dangereuse (f)
Englisch: dangerous
Deutsch: gefährlich
Ich weiß ja jetzt nicht, worum es in deiner Prüfung geht, aber vielleicht ist dir mein Beitrag eine Hilfe.
Übrigens find ich's gut, dass du was für deine Bildung tust. Wenn man immer etwas lernt, egal wie schwer oder in welchem Alter, kann das Alzheimer vorbeugen.

Frage: Wie hieß Napoléon mit Nachnamen?
Antwort: Bonaparte
Eselsbrücke: Bon, französisch für "Gut", a part, Englisch für "ein Teil" und ein "e" dranhängen.

Bei romanischen Sprachen ist es praktisch, wenn man sich das Wort anguckt und auf andere romanische Sprachen, oder wenn es Ähnlichkeiten gibt, ins Deutsche oder Englische guckt.
Ein Beispiel:
Französisch: dangereux (m), dangereuse (f)
Englisch: dangerous
Deutsch: gefährlich
Ich weiß ja jetzt nicht, worum es in deiner Prüfung geht, aber vielleicht ist dir mein Beitrag eine Hilfe.

Übrigens find ich's gut, dass du was für deine Bildung tust. Wenn man immer etwas lernt, egal wie schwer oder in welchem Alter, kann das Alzheimer vorbeugen.
