Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der "Filme"-Thread

Ich habe mir gestern Zoomania und heute Alles steht Kopf angeguckt.

Zoomania ist zum einen extrem niedlich (man muss vor allem mehrmals schauen, um alle Details zu sehen), hat aber auch eine kleine Kriminalgeschichte. Mir gefällt es, dass die Tiere trotz ihres menschlichen Verhaltens und Kleidung noch ihre Instinkte haben und sehr auf die Eigenarten und Klischees der jeweiligen Tiere eingegangen wird. Das ist mir irgendwie immer wichtig, mir war z. B. der gestiefelte Kater nicht katzenhaft genug, obwohl er auch so seine Momente hatte, z. B. als er ein Glas Milch bestellt und wie eine Katze daraus leckt.

Vor allem haben sie sich auch über die Körperhaltung und Gangart Gedanken gemacht. Es gibt einfach so viel zu entdecken in einer Stadt, in der so gut wie alle Tiere auf einem Fleck leben. Egal ob Giraffe (ich hab eben Gitarre geschrieben LOL  ) oder Lemminge. Für jedes Tier ist da ein spezieller Platz.

Und das Tolle, die Aussage des Films betrifft eine sehr aktuelle Lage, die Geschichte ist einfach schön gemacht und regt zum Nachdenken an. Ich würde sagen - auch wenn ich gar nicht so viele Filme gucke und vor allem nicht so Aktuelle - dass das der beste Animationsfilm seit langem ist. Ich werde ihn mir auf jeden Fall nochmal angucken, alleine wegen der ganzen Details.


Alles steht Kopf ist ein Film, den ich so noch nicht gesehen habe. Ich wusste erst in den Vorschauen nicht so recht, was das soll, aber grob gesagt, geht es darum, wie ein Hirn bzw. Gefühle in einem Menschen funktionieren. Die Gefühle, Langzeitgedächtnis, Träume, abstraktes Denken, das Vergessen... das alles wird sehr spielerisch und witzig dargestellt. Ich fand den Film jetzt nicht überragend oder so, aber sollte man sich mal angesehen haben, weil er mal was anderes ist und man noch darüber nachdenken wird. Er ist manchmal richtig schön und traurig und dann kommt wieder mit einem Mal so'n Brüller.


Also, für beides einen Daumen hoch. Thumbs up 


Hop, den ich vor ein paar Tagen endlich mal geguckt habe, würde hier auch noch gut reinpassen, aber er war halt ein normaler, niedlicher Film, den man sich anschauen kann, aber auch nichts Herausragendes ist. Ein typischer Animationsfilm mit echten Menschen halt, so wie Garfield, würd ich sagen. Aber wie soll ich einem Film mit einem Hasen, der Schlagzeug spielt, schon wiederstehen können? Love  Aber einen Spruch fand ich echt gut: als Hop in der Castingshow von David Hasselhoff vorspielt, fragt er ihn, warum es ihn denn nicht wundert, dass er mit einem Hasen spricht. Darauf sagt The Hoff bloß, dass sein bester Freund schließlich ein sprechendes Auto war. Clown 


10 Cloverfield Lane passt jetzt mal so gar nicht hier in den Beitrag, aber den habe ich mir auch angeguckt. Ich hatte ja geglaubt, es sei ein direkter Nachfolger seines Namensvetters, aber dem ist mal gar nicht so. Es ist ein völlig eigenständiger Film, der zwar auch mit einer Katastrophe zu tun hat, aber eher sind 90% des Films Richtung Thriller angesiedelt. Es war auf jeden Fall gut gemacht, mit der Hauptfigur herauszufinden, was los ist, weil man die ganze Zeit miträtselt. Gegen Ende kann es auf einige sehr lächerlich wirken, aber alles in allem fand ich ihn ok und er hat mich auf jeden Fall ein bisschen mitgerissen. Aber im Kino hätte ich ihn mir im Nachhinein nicht angeguckt, ich glaube, das hätte mich enttäuscht. Eben weil ich dachte, dass es ein Nachfolger von Cloverfield ist und es dann ordentlich BAM und Krach und so gibt. Hrhr 
Zitieren

Zoomania (mal wieder eine beknackte Titelübersetzung) finde ich auch den besten Animationsfilm seit langem, wenn nicht sogar überhaupt, den ich bisher gesehen habe.
Alles Steht Kopf mag ich auch sehr. Schöner Einblick in die Psyche von Menschen.
Zitieren

Dieser Film ist großartig. Thumbs up 


Wenn ich mir eine magische Superkraft aussuchen könnte, dann wäre es diese.
Leider nur ein Märchen.
Zitieren

Based on a true story?
Zitieren

The secret life of Walter Mitty

Ein wirklich schöner Film. Und wenn man dann wieder in die Realität aufwacht...
Zitieren

Früher hatte ich noch meinen Spaß am Popcornkino, aber mittlerweile bin ich von sogenannten "Blockbustern" zu Tode gelangweilt.

Was läuft denn in den Kinos? Forsetzung Nummer 6, Reboot Nummer 3, Superheldenfilm (männlich) Nummer 14, und irgendein knuffiger Animationsfilm (meist auch eine Fortsetzung).
Was mich wohl am meisten an diesen Filmen stört, ist die EXTREM niedrige kreative Schaffenshöhe. Es wird keinerlei Risiko eingegangen, sondern auf maximal Vermarktbarkeit und damit den kleinsten gemeinsamen Nenner des Publikums gebürstet (oder was man für das Publikum hält: 12 jährige weiße Jungs).
Wie sich zum Beispiel verbogen wird, um der Zensur in China zu umgehen. Wenn es ums liebe Geld geht, biedert man sich doch gerne einem menschenfeindlichen Regime an! Cursing 

Die Charaktere sind blutleer und klischeehaft. Echte Emotionen sucht man vergebens. Hirn? Wahrscheinlich heißt es auch deswegen "Popcornkino" weil das Hirn dafür die geringe Dichte von Popcorn aufweisen muss. Rolleyes 
Frauen und PoC sind höchstens unterstützende Nebenfiguren, und selten mehr als Token Charaktere. Oft auch beladen mit sexistischen und rassistischen Klischees. Oder man macht gleich die volle Ladung mit Whitewashing, Yellowface etc. Hat man ja nicht böse gemeint oder so.

Der Hauptdarsteller (meist männlich): Hat mindestens einen Skandal am Hacken: Sex, Drogen, Scientology, Steuerhinterziehung, verprügelt seine Ehefrau, ist zum Schein verheiratet, weil in Wahrheit schwul (weil Homosexualität ja sooooo was schlimmes ist, aber es geht bei der Anbiederung an das Massenpublikum schließlich um jeden Cent!), und hat aus seinem Privatleben immer irgendwie ZUFÄLLIG gerade dann was zu berichten oder seine Frau geschwängert, wenn es einen Film zu vermarkten oder von negativer Presse abzulenken gilt. Rolleyes 

Aber die Action! Und die Effekte! DIE EFFEKTE! Panik  Panik  Panik 
Vielleicht habe ich zu viele Filme gesehen, aber es reisst mich nicht mehr vom Hocker. Man hat das doch alles schon irgendwie gesehen. Sleeping 

Es gibt Filme, die Herz und Verstand haben, und auch überraschen und zum Nachdenken anregen können, aber die muss man schon sehr gezielt suchen oder von Freunden empfohlen bekommen.
Wieso gibt es nicht mal einen Film, der gut aussieht UND was mit Herz und Verstand abliefert, UND sich auch mal kreativ was traut? Nachdenken 
Ich meine, da liegt so viel Geld, und warum wird das nur für einen lauwarmen Aufguss nach dem anderen verpulvert? [Bild: facepalm.gif]
Ganz einfach. Nicht das Risiko wert. Hollywood hat ja schon Panik davor, Superheldenfilme mit einer Frau als Hauptfigur zu machen. Also wirklich, das ist aber auch eine radikale Idee! Panik 
Filme nach Schema F schaufeln genug in die Kassen. Und nur darum geht es letzten Endes.
Zitieren

Dann guck dir mal Zoomania an. Squint 

Ich für meinen Teil hab heute Abend den zweiten Teil von Zoolander geguckt, keine Ahnung, was mich da geritten hat. Hrhr  War manchmal lustig mit den ganzen Gastauftritten, war aber auch nichts Besonderes und laut gegröhlt hab ich auch nicht. Habe aber auch nichts anderes erwartet. Wink  Der erste Teil reicht völlig aus.
Zitieren

Hab ich gesehen, und fand ihn auch gut.

Animationsfilme trauen sich grundsätzlich sehr viel mehr kreative Freiheit, haben häufiger weibliche Hauptcharaktere, und sprechen auch schwierige Themen an, z.B. Sexismus und Rassismus bei Zoomania.
Aber eben als codierte Botschaft hinter knuffigen Tieren. Man darf den Zuschauer halt nicht so zu sehr anstrengen und verstören. Würde man exakt den gleichen Film mit einer schwarzen Frau statt einem süßen Häschen machen, würde es massive Kontroversen auslösen.
[+] 1 User(n) gefällt Codos Beitrag.
Zitieren

Da hast du Recht. Ich muss aber sagen, dass mir gerade das Versteckte so daran gefallen hat, also diese Parallelen zum echten Leben festzustellen, aber das hat leider den Nachteil, dass manche es dann gar nicht bemerken.

Aber mir ist das auch aufgefallen, dass Filme in letzter Zeit nicht mehr so überraschen.
Zitieren

Codo,'index.php?page=Thread&postID=96882#post96882 schrieb:The secret life of Walter Mitty
Wollte ich lange schon schreiben: Den habe ich auch letztes Jahr gesehen und der war einfach nur toll. Der hatte genau die richtige Portion Gefühl. Thumb up 

Die Szene mit dem Schneeleoparden fand ich genial, als er das Foto doch nicht schießt, weil es ihm in dem Moment egal ist. Den Leoparden in Live zu sehen war ein Moment, den er nicht kaputt machen wollte. Diese Szene wird mir immer irgendwie im Kopf bleiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste