10.09.2012 23:17
Luke,index.php?page=Thread&postID=75989#post75989' schrieb:Die Performance von Loreen war schon cool, aber von dem Song bin ich ja gar kein Fan. Ich finde, der könnte wirklich auch von David Guetta sein. Darum kommt er wohl auch so gut an.Diesbezüglich möchte ich mal Stellung nehmen weil ich das ein sehr interessantes Thema finde, bzw. ich sowas in letzer Zeit selber sehr häufig beobachte

Eines meiner interessantesten Beispiele ist Lena mit Satellite. Jeder der ein wenig Ahnung hat von Musik (und meine ist sehr beschränkt) kann dem zustimmen das es aus musikalischer Sicht totaler Mist ist was man aus der Orginalverfassung, der Balladen-Version, gemacht hat. Und trotzdem kommt die Lena-Version bei weitem besser an. Grund: Musik ist Einstellungssache, nicht jeder möchte sich mit Musik so stark befassen und alles analysieren, sondern lässt sich eher von dem Gefühl verleiten wie es einem gefällt - oder was man halt kennt, keine Ahnung

Besonders geil fand ich es vor zwei Monaten in Straßburg in einem Tanzclub: Die Bude schebberte (sry. badisch

Und dann regelte sich aus den Tiefen der Lautsprecher plötzlich die Radio-Edition (!) von Satellite. Ihr glaubt gar nicht wie unpassend das war, aber trotz der bereits präsenten Stimmung hat sich die Laune noch gestiegen. Und dazu muss man sagen das es hauptsächlich Franzosen waren und das Lied bis Dato bereits einige Jahre auf den Buckel hatte.
Was ich nur sagen will: Banalität muss nicht dringend schlecht sein, genauso wenig der Mainstream. Wenn das Lied einem zum lächeln, weinen, tanzen, verlieben oder what ever bringt dann ist es letztendlich egal ob Mozart das Lied komponiert hat oder irgend eine "kackende Melone auf einem Avatar" (uhh Sorry

Und deswegen mag ich euren "Musik zum...Wegschalten"-Thread nicht
