Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer

Etwas abstrus, aber ich habe im Netz tatsächlich ein kleines Juwel gefunden: beautifuldeath.com ist der "official episode-by-episode guide to the most iconic deaths in the realm" in Form von kleinen Kunstwerken. Hier wird durch suptile Darstellung und Symbole quasi zusammengefasst, wer denn so in der Serie stirbt. (Stand ist Staffel 5 Episode 2, also ggf. Spoiler)
we are what we pretend to be, so we must be careful what we pretend to be.
Zitieren

Wow, echt gut gemacht. Thumb up

So, mit Folge 5 geht es jetzt also "offiziell" weiter. Wink

Leider hat sie mich nicht so überzeugt. Die Serie weicht immer mehr von den Büchern ab, und die neuen Szenen wirken auf mich einfach konstruiert mit diesen Wegwerf-Dialogen.

Zwei Dinge haben mich richtig genervt:
Zum einen (mal wieder) die Entfernungen. Die Schlussszene war so lächerlich, dass ich es echt nicht mehr ernst nehmen kann.
Inhalt anzeigen

Der nächste Hammer: Dany. Wehe du!
Inhalt anzeigen

Mein Hype ist mit der Folge erstmal verflogen. Ich hoffe, dass sie zumindest die Staffel zu einem würdigen und sinnvollen Abschluss bringen.
Sonst werde ich definitiv auf das Buch warten. GRRM plant ja, es noch vor der 6. Staffel rauszubringen, am liebsten wäre ihm ja:
Zitat:"I wish it was out now"
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren

Ich verstehe ja prinzipiell, dass Staffel 5 nicht leicht zu realisieren ist:
  • Zum einen die Splittung der Charaktere in AFFC und ADWD, die man in der Serie so nicht beibehalten kann.
  • Beide Bände zusammen haben unglaublich viele Seiten. Allein ADWD ist etwa auf ASOS-Niveau, und da hat man aufgrund der Komplexität sogar 2 Staffeln draus gemacht.
  • Im Gegensatz zu ASOS haben weder AFFC noch ADWD im Laufe der Handlung wirkliche Höhepunkte, die man als Staffelende verwenden könnte und so eine Aufteilung auf 2 Staffeln dramaturgisch gerechtfertigt wäre.
  • Viele (neue) POVs und Nebencharaktere, die neue Verzweigungen mit sich bringen. Mit einem bestimmten Budget und nur 10 Folgen kann man das nur schwer in eine Staffel quetschen.
  • Der Storybogen mancher Charaktere ist in den Büchern recht langweilig, weil sie einfach nur durch Westeros/Essos laufen/fahren und sich manchmal noch fragen, wohin Huren gehen. Das buchgetreu verfilmt zu sehen will vermutlich kaum wer.
Kürzungen und Änderungen lassen sich also absolut nicht verhindern, womit ich theoretisch leben kann - würde dabei nicht so ein Mist bei rauskommen. Bisher bin ich von Staffel 5 weitestgehend richtig enttäuscht, weil ich mich entweder langweile oder mir bei den Veränderungen nur an den Kopf greife.

Der einzige Handlungsstrang, der irgendwie noch nah am Buch ist, ist der in Braavos. Da hab ich eigentlich auch nichts zu meckern.

Halbwegs am Buch ist noch die Handlung an der Mauer (wobei sich das ja nun auch zu ändern scheint...). Die fängt auch ganz gut den Charakter des Buches ein, das fand ich nämlich auch richtig öde. Thumbs up
Inhalt anzeigen
Zu Sansa in Folge 5:
Inhalt anzeigen
Die gleiche Intelligenz legt auch Brienne an den Tag:
Inhalt anzeigen
Den Dany-Strang mochte ich eigentlich, trotz diverser Änderungen - doch dann kam Folge 5 Thumb down :
Inhalt anzeigen
Zum Schluss noch zu Valyria:
Inhalt anzeigen

Ich bin trotzdem gespannt, was da noch kommt. In den bisherigen Staffeln waren die ersten 5 Folgen ja oft auch nur das "Vorgeplenkel", um die Bausteine zu legen, bevor es richtig rund geht (auch wenn die bisher doch deutlich besser waren als dieser Mist in Staffel 5).
Nächste Woche geht es ja auch wieder nach Dorne. Mal sehen, wie schlimm das wieder wird. HBO hat ja die Szene bei YouTube hochgeladen, wo die Sandsnakes vorgestellt werden. Man beachte den Like-Dislike-Balken. Wink

Mich würde ja mal interessieren, wie GRRM inzwischen so zur Serie steht und inwiefern er da noch mitzureden hat. Ich vermute ja, dass es ihnzwischen auch ihm die Schuhe auszieht, was da passiert. Wäre ja nicht der erste Autor, der sich irgendwann von einer Buchverfilmung distanziert (beispielsweise Stephen King mit Shining). Aber solange er an der Serie noch mitverdient, wird man dazu wahrscheinlich kein Kommentar hören.
we are what we pretend to be, so we must be careful what we pretend to be.
Zitieren

Es stimmt natürlich, dass DwD und FfC schwer zu verfilmen ist. Aber dadurc,h dass sie neben den Graufreuds auch noch Arianne und nochmal jemanden weglassen haben nehmen sie dem ganzen auch noch viel Potenzial, was die Bücher schon hatten. Und GRRM hat auch schon deutlich durchblicken lassen, dass ihn das auch ärgert. Gerade die beiden letztgenannten bieten imo eine spannende, nicht zu sehr ausufernde Story die man gut in die Story mit hätte einbringen können.
Inhalt anzeigen
Man merkt zwar schon, dass sie somit eigentlich gestrichene Storyelemente auf andere Charaktere auslagern (siehe die Krankheit der Steinmenschen), aber auf mich wirkt das einfach konstruiert oder wie in einer billigen FanFiction, wie es viele im Eis-und-Feuer-Forum nennen. Es wirkt einfach nicht mehr wie aus einem Guss, und das merkt man deutlich seit der 5. Staffel. Ich frage mich, wie das die Nicht-Buchleser sehen, vielleicht sind wir da etwas zu kritisch, weil man auch jeden noch so unwichtigen Charakter aus den Büchern liebgewonnen hat.

Mit GRRM hab ich aber am wenigsten Mitleid. Wenn er sich ein bisschen mal auf sein Hauptwerk konzentriert hätte, müsste er jetzt nicht mitansehen, was gerade mit seinem Werk passiert. In dieser Staffel hat er ja auch das erste Mal kein Drehbuch einer Folge mitgeschrieben. Damit hätte er auch noch viel Einfluss nehmen können.
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren

Folge 6 hat mir doch irgendwie besser gefallen. Zwar immer noch meilenweit von Staffel 1-3 entfernt, aber zumindest hab ich mich diesmal nicht gelangweilt wie bei Folge 1-5.

King's Landing:
Inhalt anzeigen

Winterfell Crying :
Inhalt anzeigen

Dorne:
Inhalt anzeigen
we are what we pretend to be, so we must be careful what we pretend to be.
Zitieren

Folge 7 und 8 fand ich jetzt richtig stark.

Folge 7 alleine schon wegen dem Ende. Grr Wehe du!

Folge 8 war richtig dramatisch, die Action reicht jetzt wieder für die ganze Staffel. Wink Aber auch sehr interessant, gerade die Stellen zu sehen, die es in den Büchern (noch) nicht gibt.
Inhalt anzeigen
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren

So, ich hab letzte Nacht dann auch mal das Finale geschaut, jetzt heißt es wieder 10 Monate warten. Hrhr

Ich fand Hardhome auch richtig richtig richtig klasse, hab jedoch deswegen meine Erwartungen bezüglich den Rest der Staffel nicht nach oben geschraubt - zum Glück. Für mich ist Staffel 5 die bisher schlechteste Staffel überhaupt. Hier wechseln sich Langeweile, Facepalms und unglaublich harte Logiklöcher ab, mit ab und an ein paar netten Szenen. Das konnten auch die letzten beiden Folgen nicht mehr ändern.

Zu Folge 9 und 10:
Inhalt anzeigen

So viel will ich jetzt auch gar nicht sagen, außer WO BLEIBT WINDS OF WINTER, und, schon interessant, wer im Finale so alles draufgegangen ist...
we are what we pretend to be, so we must be careful what we pretend to be.
Zitieren

So, jetzt bin ich auch mit der letzten Staffel durch. Gerade rechtzeitig, um Spoiler zu meiden.

Die letzten Folgen dieser Staffel... Panik
Hatte ich schlechte Laune danach. Cursing Whistling
Steckt da noch ein Plan hinter? Ich dachte, ich hätte eine Idee entwickelt, worauf der Plot zusteuert. Nachdenken
Erst sah auch ganz danach aus, aber jetzt zerbrechen positive Entwicklungen zusammen, und es scheint alles wieder "erlaubt" zu sein. Mellow
Zitieren

Ich hatte gerade einen Gedanken. Panik

Was wenn die weißen Wanderer eine Metapher für die großen Probleme unserer Welt sind? Klimawandel, Umweltzerstörung, Resourcenknappheit etc. ?
Die gesamte Menschheit ist in ihrer Existenz bedroht, aber was machen die Menschen? Bekämpfen sich untereinander wegen Macht, Glaubensunterschieden und Reichtum anstatt sich zusammen zu schließen, damit sie überhaupt eine realistische Chance zum Überleben haben.

Und diejenigen, die die wahre Bedrohung erkennen, werden nicht ernst genommen, von reaktionären Starrköpfen gelyncht oder verrennen sich in falsche Lösungsansätze, die noch mehr Schaden anrichten.

Mich würde es daher nicht wundern, wenn im Laufe der Serie deutlich wird, dass die Menschen in irgendeiner typisch menschlichen Kurzsichtigkeit die Weißen Wanderer eschaffen haben oder ihnen diese neue Macht verliehen haben.
Zitieren

Interessanter Gedanke, mehr sag ich mal besser nicht dazu. Wink

George R.R. Martin hat ja schon vor längerem gesagt, dass er die Weißen Wanderer nicht als das "Böse" und der große Antagonist sieht. Er empfand sie immer als einfach etwas anderes, eine andere Lebensform.
Zitat:The Others are not dead. They are strange, beautiful… think, oh… the Sidhe made of ice, something like that… a different sort of life… inhuman, elegant, dangerous.
 "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste