01.10.2018 20:53
Ich habe auch gelesen, dass alle Bananen der handelsüblichen Sorte "Cavendish" genetisch identisch (also Klone) sind, da diese Bananen kernlos und die Bäume deshalb nur durch Stecklinge vermehrbar sind.
In meiner Heimat im Hunsrück gibt es noch viele Streuobstbestände, die vielleicht schon an 100 Jahre alt sind. Die Bauern, die damals hier lebten, gaben diese Sorten von Generation zu Generation weiter. Und diese alten Sorten sind kann man nicht vergleichen mit den heutigen, langweiligen Supermarktäpfeln.
Vor zwei Jahren hatte ich bei einer Radtour an einem Wildkirschbaum die
kleinen Kirschen gepflückt und probiert und war erstaunt, wie
aromatisch und lecker die waren. Ich konnte nicht mehr aufhören zu
naschen.
btw, es gibt da eine sehr gute Online-Plattform, in der jedes Mitglied Fundorte von Obstbäumen eintragen kann: https://mundraub.org
In meiner Heimat im Hunsrück gibt es noch viele Streuobstbestände, die vielleicht schon an 100 Jahre alt sind. Die Bauern, die damals hier lebten, gaben diese Sorten von Generation zu Generation weiter. Und diese alten Sorten sind kann man nicht vergleichen mit den heutigen, langweiligen Supermarktäpfeln.
Vor zwei Jahren hatte ich bei einer Radtour an einem Wildkirschbaum die
kleinen Kirschen gepflückt und probiert und war erstaunt, wie
aromatisch und lecker die waren. Ich konnte nicht mehr aufhören zu
naschen.

btw, es gibt da eine sehr gute Online-Plattform, in der jedes Mitglied Fundorte von Obstbäumen eintragen kann: https://mundraub.org