06.03.2018 22:04
@cybie:
Mit Trauermücken hatte ich auch schon oft Probleme. Meistens zur kalten Jahreszeit. Es mussten schon einige Pflanzen von mir daran glauben, weil ihre Wurzeln so beschädigt waren, dass man nichts mehr retten konnte. Im Moment habe ich das Problem wieder ein wenig im Griff (glaube ich zumindest). Ich achte halt einfach darauf, dass ich meine Pflanzen nicht zu oft gieße. Im Winter soll man ja generell sparsamer gießen. Und einige Pflanztöpfe habe ich mit einer Sandschicht bedeckt. Ob's hilft... mal sehen.
Mein größeres Problem sind Thripse auf den Blattunterseiten meiner großblättrigen Schefflera und auf meiner Monstera.
Mir bleibt nichts anders übrig, als alle paar Tage jedes einzelne Blatt mit einem feuchten Tuch abzuwischen oder die ganze Pflanze unter die Dusche zu stellen.
Am meisten habe ich Spaß mit Buntnesseln. Im Sommer wachsen sie sehr schnell, und man kann sie in den Sommermonaten auch in den Garten pflanzen. Vor zwei Jahren war ich einmal in Frankfurt, wo ich in einem Stadtpark von einer riesigen Buntnessel ein winziges Stück abgetrennt und mit nach Hause genommen habe. Aus diesem Ableger ist eine große Buntnessel-Familie entstanden.
Schneeglöckchen und Winterlinge haben mich auch schon seit meiner Kindheit fasziniert. Im Garten meiner Eltern wachsen sie an allen möglichen Stellen. Unter anderem, weil ich selber jedes Jahr die Samen gesammelt und weiterverbreitet habe.
Mit Trauermücken hatte ich auch schon oft Probleme. Meistens zur kalten Jahreszeit. Es mussten schon einige Pflanzen von mir daran glauben, weil ihre Wurzeln so beschädigt waren, dass man nichts mehr retten konnte. Im Moment habe ich das Problem wieder ein wenig im Griff (glaube ich zumindest). Ich achte halt einfach darauf, dass ich meine Pflanzen nicht zu oft gieße. Im Winter soll man ja generell sparsamer gießen. Und einige Pflanztöpfe habe ich mit einer Sandschicht bedeckt. Ob's hilft... mal sehen.
Mein größeres Problem sind Thripse auf den Blattunterseiten meiner großblättrigen Schefflera und auf meiner Monstera.

Am meisten habe ich Spaß mit Buntnesseln. Im Sommer wachsen sie sehr schnell, und man kann sie in den Sommermonaten auch in den Garten pflanzen. Vor zwei Jahren war ich einmal in Frankfurt, wo ich in einem Stadtpark von einer riesigen Buntnessel ein winziges Stück abgetrennt und mit nach Hause genommen habe. Aus diesem Ableger ist eine große Buntnessel-Familie entstanden.

Schneeglöckchen und Winterlinge haben mich auch schon seit meiner Kindheit fasziniert. Im Garten meiner Eltern wachsen sie an allen möglichen Stellen. Unter anderem, weil ich selber jedes Jahr die Samen gesammelt und weiterverbreitet habe.
