18.12.2017 19:43
Setzen sich die Mücken denn irgendwo bevorzugt hin?
Ich hatte die Mal im Wintergarten, und da hockten sie meist in einer Ecke an einem Fenster.
Ich habe da dann einen dieser Fressköder-Aufkleber für Stubenfliegen hingeklebt. Die funktionieren nämlich bei allen Insekten auch als Kontaktgift.
Ich bin ja eigentlich gegen den Einsatz von Pestiziden, aber manchmal kommt man einfach nicht mehr gegenan.
Ich bin hier wegen der Fliegen teilweise schon verrückt geworden. Aber jetzt ist am einzigen Fenster das manchnal noch geöffnet wird (eine Lüftungsanlage ist ein Segen) auch endlich ein Fliegengitter.
Nichtsdestotrotz schleppt man sich trotz aller abschirmenden Maßnahmen spätestens mit Kübelpflanzen doch so einige Plagegeister ins Haus.
Und mit diesen Fensteraufklebern geht das Gift zumindest nicht in die Erde. Und es tötet schneller als diese Klebefällen.
Ach ja, da fällt mir ein dass man Trauermücken im Garten durch Nematoden bekämpft. Die kann man kaufen und gezielt die Erde damit impfen. Vielleicht gibt es Nematoden auch für Kübelpflanzen. Das wäre dann rein biologische Schädlingsbekämpfung.
Ich habe mit Nützlingen zur Schädlingsbekämpfung jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Schlupfwespen gegen die Weiße Fliege (Andenbeere im Wintergarten) und Australische Marienkäfer gegen diese elendigen Schmierläuse (auf Zimmerpflanzen) haben so gut funktioniert, dass ich danach Jahre lang keine Probleme mehr hatte. Auf den Orchideen ist sogar seitdem komplett Ruhe. Und dabei war ich schon kurz davor die zu entsorgen.
Nachtrag: Nemagro gibt es bei Amazon und ist auch für Zimmerpflanzen geeignet.
Ich hatte die Mal im Wintergarten, und da hockten sie meist in einer Ecke an einem Fenster.
Ich habe da dann einen dieser Fressköder-Aufkleber für Stubenfliegen hingeklebt. Die funktionieren nämlich bei allen Insekten auch als Kontaktgift.
Ich bin ja eigentlich gegen den Einsatz von Pestiziden, aber manchmal kommt man einfach nicht mehr gegenan.

Ich bin hier wegen der Fliegen teilweise schon verrückt geworden. Aber jetzt ist am einzigen Fenster das manchnal noch geöffnet wird (eine Lüftungsanlage ist ein Segen) auch endlich ein Fliegengitter.
Nichtsdestotrotz schleppt man sich trotz aller abschirmenden Maßnahmen spätestens mit Kübelpflanzen doch so einige Plagegeister ins Haus.
Und mit diesen Fensteraufklebern geht das Gift zumindest nicht in die Erde. Und es tötet schneller als diese Klebefällen.
Ach ja, da fällt mir ein dass man Trauermücken im Garten durch Nematoden bekämpft. Die kann man kaufen und gezielt die Erde damit impfen. Vielleicht gibt es Nematoden auch für Kübelpflanzen. Das wäre dann rein biologische Schädlingsbekämpfung.
Ich habe mit Nützlingen zur Schädlingsbekämpfung jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Schlupfwespen gegen die Weiße Fliege (Andenbeere im Wintergarten) und Australische Marienkäfer gegen diese elendigen Schmierläuse (auf Zimmerpflanzen) haben so gut funktioniert, dass ich danach Jahre lang keine Probleme mehr hatte. Auf den Orchideen ist sogar seitdem komplett Ruhe. Und dabei war ich schon kurz davor die zu entsorgen.

Nachtrag: Nemagro gibt es bei Amazon und ist auch für Zimmerpflanzen geeignet.