23.04.2016 23:45
Würde jetzt auch sagen, dass die Anschlusskosten sozusagen ńur die "Bearbeitungskosten" sind, also, das, was du eigentlich bei nem Providerwechsel immer zahlst (sei es, damit die den Techniker, der das in zwei Minuten patcht bezahlen können oder einfach nur so, weil mehr Geld immer besser ist als weniger Geld). Die eventuell anfallende Umrüstung von Hardware und Kabeln ist da wahrscheinlich so ab Standard noch nicht dabei. Daher ist es sicherlich am Sinnvollsten, wenn du die Antwort des Providers abwartest.
Technisch ist es wohl so, dass es mehrere Varianten gibt, die unterschiedlich gut sind. Wird die Glasfaser "nur" zum Verteilerkasten gelegt dürfte sich an deiner Hausinstallation sicherlich nicht groß was ändern. Wird die Faser aber direkt ins Haus gelegt ist es schon wieder etwas anderes. Weiß nicht, wie das genau läuft, kann aber sein, dass du dann nen Router mit Glasfaser-WAN hast und an den LAN-Ports aber ganz normale Kupferkabel zu den einzelnen Rechner anschließen kannst (oder eben wie bei Scottie über das Coax-Kabel). Im coolsten (aber auch am teuersten) ist es natürlich immer, wenn man die Glasfasern direkt zu den Anschlussorten legt und dann dort umwandelt oder gleich ne Netzwerkkarte mit Glasfaseranschluss hat. Ist wohl aber auch nur wirklich bei Arbeitsplatzrechnern sinnvoll. So Döddel-Fernseher, Spielekonsolen Notebooks oder sowas haben ja selten nen Ǵlasfaseranschluss.
Technisch ist es wohl so, dass es mehrere Varianten gibt, die unterschiedlich gut sind. Wird die Glasfaser "nur" zum Verteilerkasten gelegt dürfte sich an deiner Hausinstallation sicherlich nicht groß was ändern. Wird die Faser aber direkt ins Haus gelegt ist es schon wieder etwas anderes. Weiß nicht, wie das genau läuft, kann aber sein, dass du dann nen Router mit Glasfaser-WAN hast und an den LAN-Ports aber ganz normale Kupferkabel zu den einzelnen Rechner anschließen kannst (oder eben wie bei Scottie über das Coax-Kabel). Im coolsten (aber auch am teuersten) ist es natürlich immer, wenn man die Glasfasern direkt zu den Anschlussorten legt und dann dort umwandelt oder gleich ne Netzwerkkarte mit Glasfaseranschluss hat. Ist wohl aber auch nur wirklich bei Arbeitsplatzrechnern sinnvoll. So Döddel-Fernseher, Spielekonsolen Notebooks oder sowas haben ja selten nen Ǵlasfaseranschluss.