01.04.2016 13:40
Falls noch jemand nach Tomatensorten zum Anbau sucht:
Ich kann Johannisbeertomaten empfehlen. Die gibt es bei Kiepenkerl, oder unter dem Namen "Micro Cherry" bei Pötschke.
Die Früchte sind tatsächlich so klein wie Johannisbeeren, dafür bilden sich an jeder Pflanze aber Hunderte aus, die man laufend ernten kann. Und der Geschmack ist toll, sehr süß und fruchtig. Man braucht die Pflanze auch nicht ausgeizen, sie ist wenig anfällig für krankheiten, und viel Dünger benötigt sie auch nicht.
Der Nachteil ist nur, dass sie sehr wild und buschig wächst. Sie braucht daher nicht einen Stab zu festbinden, sondern ringsherum eine Stütze, wie man sie unter anderem für Stauden verwendet.
Ich kann Johannisbeertomaten empfehlen. Die gibt es bei Kiepenkerl, oder unter dem Namen "Micro Cherry" bei Pötschke.
Die Früchte sind tatsächlich so klein wie Johannisbeeren, dafür bilden sich an jeder Pflanze aber Hunderte aus, die man laufend ernten kann. Und der Geschmack ist toll, sehr süß und fruchtig. Man braucht die Pflanze auch nicht ausgeizen, sie ist wenig anfällig für krankheiten, und viel Dünger benötigt sie auch nicht.
Der Nachteil ist nur, dass sie sehr wild und buschig wächst. Sie braucht daher nicht einen Stab zu festbinden, sondern ringsherum eine Stütze, wie man sie unter anderem für Stauden verwendet.