09.08.2013 22:11
Ich habe gerade den ersten Band angefangen zu lesen. Es liest sich für mich schon mal deutlich besser als Tolkin, dessen ausschweifende, komplizierte Sprache mich eher langweilt, vor allem wenn es wirklich um Belangloses geht. 
Teilweise ist der Schreibstil von Martin aber auch sehr beschreibend (was man als Autor eigentlich vermeiden sollte) und arm an Bildern und Metaphern. Wenn ihm dann aber mal eine nette Metapher einfällt, benutzt er sie ständig.
Aber ich merke, dass es mit den weiteren Kapiteln ein besserer Fluss wird.
Ich bin mal gespannt, wie er sich über die weiteren Bücher entwickelt.
Toll finde ich, dass die Serie (bislang) offenbar erstaunlich dicht an den Büchern dran ist.

Teilweise ist der Schreibstil von Martin aber auch sehr beschreibend (was man als Autor eigentlich vermeiden sollte) und arm an Bildern und Metaphern. Wenn ihm dann aber mal eine nette Metapher einfällt, benutzt er sie ständig.

Aber ich merke, dass es mit den weiteren Kapiteln ein besserer Fluss wird.

Ich bin mal gespannt, wie er sich über die weiteren Bücher entwickelt.
Toll finde ich, dass die Serie (bislang) offenbar erstaunlich dicht an den Büchern dran ist.