17.02.2013 16:45
Für den Plagiatsvorwurf wird das so noch nicht reichen. Klar sieht das strukturell sehr ähnlich aus, aber ein solcher Aufbau ist sehr verbreitet.
Musikalischer Stil, Gesangstechnik, Aufbau etc. werden natürlich kopiert, was man auch deutlich hört. Aber Melodie und Harmonien sind schon unterschiedlich. Das entscheidet in der Regel, ob es ein Plagiat ist oder nicht.
Die Analyse sollte daher auch musiktheoretisch vorgenommen werden, und nicht phonetisch. Und warum braucht man das Institut für SPRACHwissenschaften, um ein simples Spektrogramm zu erstellen? Das kann jedes einfache Tonbearbeitungsprogramm. Da wollte wohl mal wieder jemand in die Zeitung.
Musikalischer Stil, Gesangstechnik, Aufbau etc. werden natürlich kopiert, was man auch deutlich hört. Aber Melodie und Harmonien sind schon unterschiedlich. Das entscheidet in der Regel, ob es ein Plagiat ist oder nicht.
Die Analyse sollte daher auch musiktheoretisch vorgenommen werden, und nicht phonetisch. Und warum braucht man das Institut für SPRACHwissenschaften, um ein simples Spektrogramm zu erstellen? Das kann jedes einfache Tonbearbeitungsprogramm. Da wollte wohl mal wieder jemand in die Zeitung.
