19.07.2012 10:05
Ein Smartphone für, sagen wir mal 150-200 Euro (dafür gibt es schon echt ordentliche Geräte, auch mit Android 4.0) oder so ohne Vertrag zu kaufen, käme für dich nicht in Frage?
Klar, sind Verträge auf den ersten Blick netter, weil man eben "nur" 20 oder 30 Euro im Monat zahlt. Dafür muss der Vertrag aber auch zu dir passen, sonst lohnt es sich nicht. Außerdem hast du ja meistens eine Laufzeit von 2 Jahren, da ist das ehemals neuste Handy dann gegen Ende auch schon wieder alt.
Und das mit dem mobilen Internet (4G/3G [in Deutschland eher noch 3G]) ist sowieso immer so ne Sache - 1 GByte sind schnell aufgebraucht und danach geht's bis zum Monatsende nur noch mit so 56 Kbit/s weiter. Das reicht bei mir immer mal gerade so, um Mails zu checken oder in dringenden Notfällen etwas (sehr laaaaaaaaangsam) im Internet nachzuschauen. Und dann kommt es auch immer auf den Anbieter an, bei Blau (E-Plus) zum Beispiel bekomme ich meistens nur Edge statt 3G. Am schnellsten ist das mobile Internet grundsätzlich bei der Telekom, aber die Kosten der Verträge liegen halt jenseits von Gut und Böse, finde ich. So in der Mitte liegen O2 und Vodafone.
Klar, sind Verträge auf den ersten Blick netter, weil man eben "nur" 20 oder 30 Euro im Monat zahlt. Dafür muss der Vertrag aber auch zu dir passen, sonst lohnt es sich nicht. Außerdem hast du ja meistens eine Laufzeit von 2 Jahren, da ist das ehemals neuste Handy dann gegen Ende auch schon wieder alt.
Und das mit dem mobilen Internet (4G/3G [in Deutschland eher noch 3G]) ist sowieso immer so ne Sache - 1 GByte sind schnell aufgebraucht und danach geht's bis zum Monatsende nur noch mit so 56 Kbit/s weiter. Das reicht bei mir immer mal gerade so, um Mails zu checken oder in dringenden Notfällen etwas (sehr laaaaaaaaangsam) im Internet nachzuschauen. Und dann kommt es auch immer auf den Anbieter an, bei Blau (E-Plus) zum Beispiel bekomme ich meistens nur Edge statt 3G. Am schnellsten ist das mobile Internet grundsätzlich bei der Telekom, aber die Kosten der Verträge liegen halt jenseits von Gut und Böse, finde ich. So in der Mitte liegen O2 und Vodafone.