11.01.2012 21:45
Zunächstmal: Muss es gleich ein neuer PC sein oder kannst du noch einige Monate warten? Falls ja, Nvidia und AMD launchen neue Grafikkarten, Intel bringt Ivy-Bridge-Prozessoren. Falls nicht meine Alternativ-Kombi:
1. Prozessor: Wenn du dich schon in der Preisklasse um die 800 Euro bewegst, würde ich derzeit zu keinem Prozessor von AMD greifen, nimm lieber den Core i5-2500K von Intel
2. Mit der Radeon HD 6870
3. auf einem Asrock Z68 Extreme 3 Gen3
4. 8-GByte-Kit G.Skill RipJaws, 1600 MHz, 9-9-9-24
5. Cooler-Master-Netzteil aus der GX-Serie mit 550 Watt und 80-Plus-Bronze-Zertifizierung
6. Sharkoon T9 Value Grün (oder auch in anderen Farben)
7. DVD-Brenner kannst du im Prinzip irgendwas zwischen 18 und 25 Euro nehmen, da die fast nix mehr kosten, braucht man da, find ich nicht groß rumtun, eventuell überlegen, ob du ne Blu-ray-Combo willst, kostet ca. 70 Euro, lohnt sich aber nur dann, wenn du am PC auch Filme von Blu-ray schauen willst.
= macht dann mit Windows 7 und einer 1-TByte-Platte rund 810 Euro. Durch die Krise in Thailand sind Festplatten irre teuer geworden, die günstigte mit 1 TByte und 7.200 rpm kostet 90 Euro (
), vor ein paar Monaten kostete sowas um die 40 Euro. Also, wenn's irgendwie geht, vorübergehend die Platte vom alten System nehmen, sofern die schon über SATA läuft. So wären es dann erstmal nur 720 Euro. Einsparungspotential gäbe es auch noch beim Gehäuse. Das Sharkoon T9 ist zwar ganz cool für knapp 50 Euro, hat USB 3.0 und eineKühler-Montage-Öffnung. Ist aber halt immer die Frage: Wenn du einfach nur froh bist, wenn der neue Rechner steht und ihn dann höchstens noch zum Staub entfernen und für unbedingt notwendige Reperaturen mal öffnest und er meistens unterm Schreibtisch steht, tut's auch das 20-Euro-Gehäuse, find ich. Willst du dagegen was gutes und professionelles, solltest du schon eher ab 100 Euro ausgeben.
Ist jetzt alles nur schnell zusammengeschrieben und nicht die optimalste Konfi die es gibt, da ich mich besonders bei Netzteilen und Gehäusen nicht wirklich auskenne. Das Cooler Master Netzteil hatte eine Bekannter von mir im Test und das scheint ganz gut zu sein angesichts des nicht ganz so hohen Preis.
Achja, zusätzlichen CPU-Kühler, wenn du noch willst: Xigmatek Aegir für rudn 35 Euro.
1. Prozessor: Wenn du dich schon in der Preisklasse um die 800 Euro bewegst, würde ich derzeit zu keinem Prozessor von AMD greifen, nimm lieber den Core i5-2500K von Intel
2. Mit der Radeon HD 6870
3. auf einem Asrock Z68 Extreme 3 Gen3
4. 8-GByte-Kit G.Skill RipJaws, 1600 MHz, 9-9-9-24
5. Cooler-Master-Netzteil aus der GX-Serie mit 550 Watt und 80-Plus-Bronze-Zertifizierung
6. Sharkoon T9 Value Grün (oder auch in anderen Farben)
7. DVD-Brenner kannst du im Prinzip irgendwas zwischen 18 und 25 Euro nehmen, da die fast nix mehr kosten, braucht man da, find ich nicht groß rumtun, eventuell überlegen, ob du ne Blu-ray-Combo willst, kostet ca. 70 Euro, lohnt sich aber nur dann, wenn du am PC auch Filme von Blu-ray schauen willst.
= macht dann mit Windows 7 und einer 1-TByte-Platte rund 810 Euro. Durch die Krise in Thailand sind Festplatten irre teuer geworden, die günstigte mit 1 TByte und 7.200 rpm kostet 90 Euro (

Ist jetzt alles nur schnell zusammengeschrieben und nicht die optimalste Konfi die es gibt, da ich mich besonders bei Netzteilen und Gehäusen nicht wirklich auskenne. Das Cooler Master Netzteil hatte eine Bekannter von mir im Test und das scheint ganz gut zu sein angesichts des nicht ganz so hohen Preis.
Achja, zusätzlichen CPU-Kühler, wenn du noch willst: Xigmatek Aegir für rudn 35 Euro.