08.11.2011 20:56
Was in deiner kopierten Anleitung steht ist ein Farbwechsel pro ganzer Reihe, das auf dem Bild ist ein sogenanntes zählmuster, dabei wird in der Reihe jeweil verschieden farbig gestrickt . Dabei läßt man den Faden der Farbe, die man gerade nicht strickt hinter den Maschen mitlaufen.
In Reihen farbig stricken ist klar einfacher es kommt darauf an, was genau du machen willst.
Ich würde dir für den Anfang von Zählmustern abraten, weil das wirklich nicht sooo einfach ist.
ich stricke gerade mehrfarbig, wenn du möchtest zeige ich die Bilder, wie das mit verschiedenen Farbwechseln aussieht.
Am einfachsten ist es, jede Reihe hin und zurück ( glatt rechts) in jeweils einer Farbe zu stricken, das werden dann einfache Streifen.
Wenn man Rippen strickt (immer nur rechte Maschen) ergeben sich viel interessantere Farbwechsel, das kann man dann auch auf der Rundstricknadel machen indem man nicht hin und zurück mit der gleichen Farbe strickt sondern man nimmt halt verschiedene Farben für hin und zurück, die Fäden, die man gerade nicht strickt, bleiben am Rand hängen und wenn man wieder beim Reihenwechsel da angekommen ist, kann man sie wieder zu weiter stricken nehmen.
Die Kante beim letzten Bild sieht ja irre aus, ist das wirklich gestrickt?
Ich hätte es auf den ersten Blick für ein Häkelmuster gehalten.
In Reihen farbig stricken ist klar einfacher es kommt darauf an, was genau du machen willst.
Ich würde dir für den Anfang von Zählmustern abraten, weil das wirklich nicht sooo einfach ist.
ich stricke gerade mehrfarbig, wenn du möchtest zeige ich die Bilder, wie das mit verschiedenen Farbwechseln aussieht.
Am einfachsten ist es, jede Reihe hin und zurück ( glatt rechts) in jeweils einer Farbe zu stricken, das werden dann einfache Streifen.
Wenn man Rippen strickt (immer nur rechte Maschen) ergeben sich viel interessantere Farbwechsel, das kann man dann auch auf der Rundstricknadel machen indem man nicht hin und zurück mit der gleichen Farbe strickt sondern man nimmt halt verschiedene Farben für hin und zurück, die Fäden, die man gerade nicht strickt, bleiben am Rand hängen und wenn man wieder beim Reihenwechsel da angekommen ist, kann man sie wieder zu weiter stricken nehmen.
Die Kante beim letzten Bild sieht ja irre aus, ist das wirklich gestrickt?
Ich hätte es auf den ersten Blick für ein Häkelmuster gehalten.