Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nicht erschienene Director"s Cut-/Langfassungen
#3

[Bild: 3201281021B.jpg]

[Bild: 3201281022B.jpg]

Großbritannien 1985

Nun zu einer Mischung aus Horror und Science Fiction, eine Mischung, die ich absolut liebe, und die viele geniale Filme hervorgebracht hat, wie die "Alien" Filme zum Beispiel. 'Dieser hier war nicht so erfolgreich, aber ich finde ihn dennoch toll - zumindest in der nicht verstümmelten ausländischen Fassung. Denn die deutsche, was ich lange nicht wußte, ist doch ziemlich radikal verstümmelt, daher will ich das Ganze doch mal näher beleuchten...

VHS Cover:
[Bild: Lifeforce-DietdlicheBedrohung-DVD.jpg]

Der Film ist Mitte der 80er Jahre entstanden, als das Science Fiction Kino noch boomte, und hier wagte sich Tobe Hooper - mit einem seiner besseren Filme - an eine ungewöhnliche Thematik. Er vermischte den Horrorbereich von Zombies und Vampiren mit Science Fiction, und erschuf einen tollen Film mit viel Action, Spannung und guten Effekten, der mal nicht aus Hollywood kam, sondern aus Großbritannien. Etwa 25 Millionen US-Dollar soll der Film gekostet haben, eine sehr teure europäische Filmversion für damals. Davon wurden am Ende etwas über 11 Millionen wieder eingespielt, was man ganz klar als Desater bezeichnen kann. Aber das hat der Film nicht verdient. Andererseits ist es dann auch kein Wunder, daß bis heute keine perfekte Fassung zu diesem Film vorliegt, und schon gar keine aufwendige Special Edition. Was ich sehr schade finde.
Bei der Erstauswertung fürs Heimkino hatte der Film, gedreht im Breitwandformat und in Dolby Stereo, nur Mono Ton, das Bild war mit 2:1 etwas beschnitten. Im Fernsehen wurde das Bild dann noch weiter beschnitten, auf 1,85:1. Der Ton soll dafür Stereo gewesen sein, was ich aber nicht nachprüfen kann. Auf DVD erschien der Film dann erstmals in voller Breite, und anamorph, die beste Bildfassung überhaupt.
Der Ton ist dabei in angemessenem Dolby Surround, sowohl in englisch, als auch in deutsch. Extras gibt es keine...

BRD RC 2:
[Bild: Lifeforce-DietdlicheBedrohung-Cover.jpg]

Aha, es gibt eine deutsche Fassung auf DVD, was sucht der Film dann in diesem Bereich? Ganz einfach, eines haben alle Fassungen gemeinsam, ob im Kino, Fernsehen, auf VHS oder DVD - sie entsprachen alle der Kinoversion des Films, die allgemein veröffentlicht wurde, und die eine Verstümmelung des Films darstellt, wie ihn Tobe Hopper ursprünglich gedreht hatte. Denn die Orginallänge des Films vor jeglicher Beswchneidung betrug tatsächlich 128 Minuten, eine Fassung, die heute nicht mehr existiert. Ebenso gibt es die herausgeschnittenen Szenen nicht mehr - zumindest jene, die noch den Unterschied machen zwischen diesem Original und der späteren neu erstellten Langfassung des Films, die es - zumindest im Ausland - heute auf 116 Minuten bringt. (NTSC, PAL 111 Minuten)
Die neue Langfassung gibt es in verschiedenen Sprachfassungen, hier ein paar Beispiele:

US RC 1:
[Bild: Lifeforce.jpg]

GB RC 2:
[Bild: Lifeforceengl.jpg]

UNG RC 2:
[Bild: Lifeforce_Hungarian.jpg]

Bezeichnend ist, daß sowohl die britische, als auch die US Fassung kein anamorphes Bild aufweisen und damit leider auch als nicht perfekt einzustufen sind. Dafür haben sie die KLangfassung und englischen Dolby Digital 5.1 Ton, der wie der Film selbst neu gemastert wurde. Beide haben als Bonus nur den Trailer, die US Fassung dafür noch ein 8-seitiges Booklet. Doch ertaunt hat mich die ungarische Fassung, die den Film in ungarischer Sprache als Langfassung präsentiert, und gleichzeitig in anamorphem Breitbildformat - eine Kombination, die es sonst in keiner anderen Version gibt. Bonus gibt es hier auch nicht, aber technisch die weltweit wohl beste Fassung überhaupt.
Und hier der Link zu schnittberichte.com, wer sich für die Unterschiede zu unserem Kinocut interessiert:

http://www.schnittberichte.com/schnittbe...php?ID=392

Immerhin 14 Minuten fehlen uns in der deutschen Fassung, und noch mal 17, rechnet man von der ursprünglichen Länge aus. Dazu noch einige interessante Informationen von Wikipedia zu den Kürzungen:

Zitat:Der anfängliche original Cut von Lifeforce betrug, wie von Tobe Hooper erschaffen, 128 Minuten, was 12 Minuten länger war (NTSC) als die finale Version (Langfassung), wobei meisten die meisten Szenen mit dem Spaceshuttle Churchill geschnitten wurden.
Nicholas Ball entsprechend, der den führenden britischen Astronauten Derebridge spielte, wurde empfunden, daß es zu viel Material im Weltraum gab, und so wurde die Mehrheit der Churchill Szenen entfernt. Auch das meiste der Darstellung von Nicholas Ball endete auf dem Boden des Schneideraums, entsprechend einem Interview, das er in der britischen Talkshow Wogan 1985 gab.

Patrick Stewart sagte in Interviews, daß er über die Schnitte enttäuscht war, die im Film gemacht wurden, und daß, mit ihm zu arbeiten, Tobe Hooper sein Lieblingsregisseur war.

Interviews mit Bill Malin entsprechend, der einen der männlichen Vampire spielte, ging der Film über den Zeitplan hinaus, so daß einige wichtige Szenen niemals gedreht wurden, und daß der Film einst stillgelegt wurde, weil man das benötige Budget sprengte.

Ungeachtet der Auflistung in den Credits des US internen Cuts wurden die folgenden Schauspieler aus dieser Fassunge des Films herausgeschnitten: John Woodnutt, John Forbes-Robertson und Russell Sommers. Der kommandierende Offizier der Churchill, Rawlins, gespielt von Geoffrey Frederick, war britisch, aber in der Nachproduktion wurdem entschieden seine Strimme durch die von Patrick Jordan zu ersetzen, einem US Schauspieler. In der US Version wurden auch einige von Geoffrey Fredrick's Stimmen aus dem Off, hörbar in der Churchill, synchronisiert.

Man kann also sehen, der Film ist weit, sehr weit von dem entfernt, was ein Tobe Hopper damals gerne gemacht hätte. Er konnte gar nicht alle Szenen drehen, die er wollte, und die vorhandenen wurden beschnitten. Für unsere deutsche Fassung heute bedeutet das ganze 26 (PAL) fehlende Minuten von der Erstfassung - eine Filmversion, die wohl keiner mehr je zu Gesicht bekommen wird. Wenigstens gobt es die internationale heutige Langfassung, von der ich die britische besitze, nicht perfekt, aber besser als die deutsche Fassung auf jeden Fall. Wer englisch versteht sollte sich diese Version unbedingt zulegen, so er diesen Film mag...
Viele Grüße,

Lara for ever
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nicht erschienene Director"s Cut-/Langfassungen - von Lara for ever - 17.01.2011 11:06
[Kein Betreff] - von Lara for ever - 17.01.2011 11:07
[Kein Betreff] - von Lara for ever - 17.01.2011 11:07
[Kein Betreff] - von Lara for ever - 17.01.2011 11:08
[Kein Betreff] - von Lara for ever - 17.01.2011 13:15
Supergirl - von Lara for ever - 17.01.2011 23:43
[Kein Betreff] - von Lara for ever - 30.01.2011 00:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste