30.04.2010 21:12
Wenn ihr definitiv auf OO umgestiegen seid, dann speichert die Dokumente am besten alle im OO-eigenen Format *.odt
Also die alte Datei in OO öffnen, dann auf "Speichern unter..." und dann auf "Speichern" *.odt sollte als Dateityp voreingestellt sein.
Danach kann man die Datei ganz problemlos unter OO öffnen, bearbeiten und speichern.
Wenn man die Datei doch mal wieder in Microsoft Word öffnen will, muss man sie erst wieder ins *.doc-Format konvertieren. Dazu in OO öffnen, dann wieder "Speichern unter..." und dann bei "Dateityp:" "Microsoft Word 97/2000/XP (.doc)" auswählen.
Also die alte Datei in OO öffnen, dann auf "Speichern unter..." und dann auf "Speichern" *.odt sollte als Dateityp voreingestellt sein.
Danach kann man die Datei ganz problemlos unter OO öffnen, bearbeiten und speichern.
Wenn man die Datei doch mal wieder in Microsoft Word öffnen will, muss man sie erst wieder ins *.doc-Format konvertieren. Dazu in OO öffnen, dann wieder "Speichern unter..." und dann bei "Dateityp:" "Microsoft Word 97/2000/XP (.doc)" auswählen.