24.02.2010 11:56
Zitat:Das ist ja interessant, ich dachte dieses "quitschen" ist nur so ein moderner Effekt, der interessant klingen soll.Es wird teilweise bewusst überzogen benutzt, beispielsweise bei T-Pain oder Cher ("Believe"). Als Stilmittel ist es OK, nervt mich persönlich aber gewaltig. Den "subtilen" Einsatz zur Tonkorrektur wird man aber in fast jedem Song im Radio begegnen. Man merkt es dann an diesen leicht sägende, nasalen Klang, und die Töne sind einfach zu "glatt."
Hier ist es noch ziemlich offensichtlich, dass praktisch jeder Ton korrigiert ist. (Angucken auf eigene Gefahr

Wenn man weiß, worauf man achten muss, wird man das aber fast überall hören. Echt arm.
