09.02.2010 00:12
Zitat:Das klingt als wollte der Hund dich beschwichtigen, bei Hunden gibts so ne Theorie über deren Kommunikation - sie wollen "böse" Situtationen entschärfen in dem sie beschwichtigenIch kenne solche Beschwichtigungssignale auch. Aber ich denke nicht, dass er es als böse Situation empfunden hat mich zu begrüßen.

Dieses Anschleichen und Einfrieren ist bei Raubtieren ein beliebtes Spiel (siehe die Katze). Sie üben dadurch, sich nur dann anzuschleichen, wenn das Beutetier wegschaut und durch Einfrieren "unsichtbar" zu werden, wenn das Beutetier sie anschaut.
Ich war für unseren Hund die Person, mit der er wilde Jagd- und Kampfspiele machen konnte, ohne dass er befürchten musste, dass es in echte Konflikte ausartet. Er hat manchmal auch bei anderen Familienmitgliedern die Anschleichbegrüßung angefangen, aber hat dann meist abgebrochen, inklusive Beschwichtungsgesten wie Schnüffeln, Weggucken oder Schütteln. Er war sich dann wohl nicht so sicher, ob sein Anschleichen als Spiel zu verstehen war. Ich hatte ihn auch beigebracht, auf Komando zu knurren. In Anwesenheit Fremder hat er es nicht gemacht und stattdessen rumgekaspert. Da hat man richtig gemerkt, dass er sich nicht sicher war, ob sein gespieltes Knurren falsch verstanden werden könnte, und hat stattdessen den treudoofen Hund gemimt.

Bei manchen Leuten, die er ein wenig aber nicht gut kannte, hat er falsches Knurren gemacht. Das klang mehr so als wenn ein Mensch ein wohliges "Mhhhhh" macht.

Nun ja, immerhin können Familienmitglieder bestätigen, dass er auch richtig "böse" knurren konnte.
