26.07.2008 13:36
Nein die Sounds müssen nicht die gleiche Länge haben, wie andere Sounds. Du musst nur das gleiche Wave-Format verwenden.
Es gibt glaube ich nur eine bestimmte Maximallänge.
Ich würde aber nicht empfehlen einen Sound einfach zu überschreiben. Erstelle den Sound lieber unter einem neuen Namen im Sounds-Ordner.
Du musst den Sound sowieso in der Sounds.txt eintragen.
An der ersten Spalte nichts ändern! Hier stehen die Namen der Sounds, wie sie im Wadmerger heißen. Suche einen aus, den du nicht brauchst. In der zweiten Spalte stehen die Namen der Wavs. Hier kannst du dann den Namen deines erstellten Sounds eintragen. (Ohne die Endung ".wav")
VOL ist die Lautstärke. Ein Wert zwischen 10 und 99.
Wozu P und R sind weiß ich nicht. V ist für eine Variation des Sounds, bei sich wiederholenden Geräuschen, wie Laras Schrittgeräusche. L ist Loop für eine ständige Wiederholung des Sounds, wie beim Springbrunnen. Egal wie lang er ist, wenn er zuende ist fängt er wieder an.
CH ist die Wahrscheinlichkeit. Je kleiner der Wert desto seltener wird der Sound abgespielt, ohne Wert wird immer abgespielt.
PIT ist für eine andere Tonhöhe. Kein Wert ist für eine unveränderte Tonhöhe.
RAD ist der Radius um die Soundquelle innerhalb der Sound abgespielt wird.
Es gibt glaube ich nur eine bestimmte Maximallänge.
Ich würde aber nicht empfehlen einen Sound einfach zu überschreiben. Erstelle den Sound lieber unter einem neuen Namen im Sounds-Ordner.
Du musst den Sound sowieso in der Sounds.txt eintragen.
An der ersten Spalte nichts ändern! Hier stehen die Namen der Sounds, wie sie im Wadmerger heißen. Suche einen aus, den du nicht brauchst. In der zweiten Spalte stehen die Namen der Wavs. Hier kannst du dann den Namen deines erstellten Sounds eintragen. (Ohne die Endung ".wav")
VOL ist die Lautstärke. Ein Wert zwischen 10 und 99.
Wozu P und R sind weiß ich nicht. V ist für eine Variation des Sounds, bei sich wiederholenden Geräuschen, wie Laras Schrittgeräusche. L ist Loop für eine ständige Wiederholung des Sounds, wie beim Springbrunnen. Egal wie lang er ist, wenn er zuende ist fängt er wieder an.
CH ist die Wahrscheinlichkeit. Je kleiner der Wert desto seltener wird der Sound abgespielt, ohne Wert wird immer abgespielt.
PIT ist für eine andere Tonhöhe. Kein Wert ist für eine unveränderte Tonhöhe.
RAD ist der Radius um die Soundquelle innerhalb der Sound abgespielt wird.