28.10.2023 17:15
Synchronsprecher arbeiten nicht regulär 9-to-5, sie müssen von dem Geld eines Auftrags lange auskommen, bis sie den nächsten Job bekommen. Und das kann in der Branche Wochen bis Monate dauern. Insofern kann man das nicht mit einem regulären Stundenlohn vergleichen.
Außerdem darf man sich schon die Frage stellen, warum sie nicht anteilig mehr am Gewinn beteiligt sein sollen, wenn das Produkt Millionen einbringt. Schließlich ist ihr Anteil für ein hochwertiges Gesamtergebnis sehr hoch. Man stelle sich nur vor wie sehr ein ansonsten gelungenes Spiel unter schlechter Synchronisation leiden würde.
Irgendwelche Schauspieler bekommen dagegen Millionen für einen Film, DAS finde ich völlig überzogen und auch unverhältnismäßig zum Beispiel im Vergleich zu den Digital Artists. Oder sie beziehen enorme Gagen für die Synchronisationen, während reine Synchronsprecher dagegen vergleichsweise einen Hungerlohn bekommen.
Außerdem darf man sich schon die Frage stellen, warum sie nicht anteilig mehr am Gewinn beteiligt sein sollen, wenn das Produkt Millionen einbringt. Schließlich ist ihr Anteil für ein hochwertiges Gesamtergebnis sehr hoch. Man stelle sich nur vor wie sehr ein ansonsten gelungenes Spiel unter schlechter Synchronisation leiden würde.
Irgendwelche Schauspieler bekommen dagegen Millionen für einen Film, DAS finde ich völlig überzogen und auch unverhältnismäßig zum Beispiel im Vergleich zu den Digital Artists. Oder sie beziehen enorme Gagen für die Synchronisationen, während reine Synchronsprecher dagegen vergleichsweise einen Hungerlohn bekommen.