29.05.2022 10:58
Ich gärtnere seitdem ich 15 bin und war IMMER angepisst davon, wie schlecht die üblichen Gartenwerkzeuge sind.
Das marktübliche Gardena ist der letzte Scheiß. Billiges Blech, die hässliche blaue Farbe kratzt nach wenigen Benutzungen ab, und sehr viel Plastik.
Ich bin jetzt dabei, meine Werkzeuge nach und nach (ich werfe nichts weg, was noch funktioniert) auf Krumpholz umzustellen. Das ist endlich mal gute Qualität. Handgeschmiedet, ohne Plastikgedöns und wirklich belastbar. Da hat man echt das Gefühl, dass die Werkzeuge einen überleben werden! Krumpholz stellt auch sehr durchdachte Werkzeuge her. Mein neuer "Damenspaten" ist zum Beispiel schmaler und hat eine kleinere Fläche, aber damit kann ich endlich meinen Boden bearbeiten, ohne Angst zu haben, dass das Blech sich durchbiegt oder der Holzstiel abbricht (beides schon passiert). Den "Gierschjäter" benutze ich auch als Sauzahn, weil mein großer Sauzahn zu breit ist und daher meine Kraft nicht ausreicht, den durch den Lehmboden zu ziehen. Und die japanische Sichelhacke ist auch ein Geheimtipp.
Und die sind gar nicht so sehr viel teurer sind als die üblichen Gartencenter-Marken! Da sieht man mal, wie man sonst mit billigen Scheiß abgezockt wird.
Das marktübliche Gardena ist der letzte Scheiß. Billiges Blech, die hässliche blaue Farbe kratzt nach wenigen Benutzungen ab, und sehr viel Plastik.
Ich bin jetzt dabei, meine Werkzeuge nach und nach (ich werfe nichts weg, was noch funktioniert) auf Krumpholz umzustellen. Das ist endlich mal gute Qualität. Handgeschmiedet, ohne Plastikgedöns und wirklich belastbar. Da hat man echt das Gefühl, dass die Werkzeuge einen überleben werden! Krumpholz stellt auch sehr durchdachte Werkzeuge her. Mein neuer "Damenspaten" ist zum Beispiel schmaler und hat eine kleinere Fläche, aber damit kann ich endlich meinen Boden bearbeiten, ohne Angst zu haben, dass das Blech sich durchbiegt oder der Holzstiel abbricht (beides schon passiert). Den "Gierschjäter" benutze ich auch als Sauzahn, weil mein großer Sauzahn zu breit ist und daher meine Kraft nicht ausreicht, den durch den Lehmboden zu ziehen. Und die japanische Sichelhacke ist auch ein Geheimtipp.
Und die sind gar nicht so sehr viel teurer sind als die üblichen Gartencenter-Marken! Da sieht man mal, wie man sonst mit billigen Scheiß abgezockt wird.