Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was hört ihr gerade?

Dieses Lied mag ich in so ziemlich allen Variationen: wie hier, in a capella wie in LMXA, gesungen von Enya, als dramatische Instrumentalversion... Love 
Zitieren

Ein aktueller DnB-Track nach meinem Oldschool-Geschmack. Squint 

Zitieren

Zitieren

Der ultimative Lautsprecher-/Subwoofer-Test


Immer wenn ich vor dem Bass die ersten Sekunden des Liedes höre, werde ich immer so... aufgeregt. So ähnlich, als ob man in einer Achterbahn gerade nach oben gezogen wird. Weil, wenn man das Lied so richtig aufgedreht hat und die ersten paar Sekunden auch schon laut sind, dann weiß ich nie, wie doll der Bass meine Ohren zerdrücken wird. Panik  Big Grin  Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, das habe ich auch nur bei diesem Lied. Und ich muss auch immer daran denken, wie ich mal eingenickt bin und meine Kumpels das Lied gerade gehört haben und ich dann davon mit Herzrasen aufgewacht bin. Hrhr 
Zitieren

[Bild: erhardt.gif]

Wenn der Bass beim Intro runter geht, dann trifft er immer für einen kurzen Moment die Resonanzfrequenz von meinem Schrank, der dann einmal laut BRRRRRRRR macht. Hrhr 

(Ja, ich höre Musik so laut. Einer der Gründe warum ich es hasse, aus diesem Haus ausziehen zu müssen.)

Hab mir gerade "Need Some1" von The Prodigy angehört. Von mir ein dickes "Nope." Sleeping 
Zitieren

Das klingt heutzutage nicht mehr nach viel, aber dieser Track hat nicht nur eine neue Musikrichtung entstehen lassen, Acid House, sondern die moderne Musik revolutioniert. Selbst in der Popmusik werden Acid Basslines und vergleichbare Synthesizer-Effekte heutzutage eingesetzt.

Man muss sich mal vorstellen, wie das für die Menschen vor 30 Jahren geklungen hat. Blink 


Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Der blubbernde Effekt entsteht durch gezieltes Herausfiltern und Verstärken der obertonreichen Bassline.
Dadurch lassen sich Klangfarben und Dynamik verändern, die Abfolge der Grundtöne bleibt aber gleich!
Das ist eine ganz neue Art der musikalischen Spannungserzeugung, die bei klassischen Instrumenten höchstens sehr subtil möglich ist.

Hier bei 2:30 ein Beispiel wie das "Tweaking" einer Bassline live vorgenommen wird.
Auch Tweaking ist eine Kunst für sich, und man merkt, wenn jeman weiß was er tut und nicht bloß Knöpfchen dreht.


Der TB303 Synthesizer war eigentlich als eine billige Alternative für Bands gedacht, die sich keinen Bassisten leisten konnten.
Mittlerweile sind durch ihr Revival im Acid House originale TB303s eine echte Rarität, und schweineteuer!

Diese genialen Musiker haben ihm, letztendlich durch "falsche" Benutzung der Filter- und Resonanzeinstellungen über den "sinnvollen" Bereich hinaus (warum der Herstelller das so implementiert hat, bleibt ein Rätsel...), diese bizarren, blubbernden Geräusche entlockt. Darüber sind sicherlich so einige Musiker gestolpert, aber Genialität besteht eben auch darin, das Potential in etwas zu erkennen.


Karaoke? WTF. Hrhr 
Zitieren

Ich habe keine Ahnung wie sich das für die Leute damals angehört hat, als es neu war, da ich ja damit großgeworden bin. Anscheinend hat sich die Mehrheit auch in der älteren Gesellschaft daran aber ganz gut gewöhnt. Sogar einige Helene Fischer Songs haben das, wie ich gestern wieder einmal sehr eindringlich und auch ein KLEIN wenig zu laut mitbekommen durfte. Hrhr 

David Archuleta: Invincible[Bild: bunny.gif]
Zitieren

Irgendwann landet alles im deutschen Schlager. Der klingt zum Großteil sowieso schon wie Kirmestechno. Sleeping 

Wenn man sich das heutige Amerika anschaut, wirkt das, was früher mal als bissige Satire gemeint war, wie ein Loblied.

Zitieren

Kirmestechno Hrhr  Das nehme ich unbedingt in mein Vokabular auf.
Zitieren

*manchen Kirmestechno ganz gut find*


Manchen aber auch nicht. Panik 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von illyaine
25.03.2008 15:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste