Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch
17.11.2023 09:49
Sehen ein wenig aus wie die skandinavischen Cloudberries.
17.01.2024 18:22
Das weiß auch nicht (mehr) jeder. Da ich selbst Bohnen anbaue, achte ich immer sehr darauf, sie ordentlich zu kochen.
Ich: Dieses Jahr werde ich mich reduzieren, der Garten kostet zu viel Zeit
Auch Ich: Bestellt historische Kartoffelsorten, richtet eine Bütt als zweiten Miniteich ein, lässt Lotus keimen...
Wenigstens wird jetzt endlich das Loch vom alten Gartenteich zugebaggert und ich habe mehr Gartenfläche. Auch wenn ich Gartenteiche liebe, mir fehlt das Geld einen neuen anständig anzulegen.
Der alte vom Vorbesitzer hatte nicht einmal ein Vlies drunter sondern wurde mit alten Teppichen und Handtüchern "gesichert."
Und auf der Teichfolie lagen überall Steine, weshalb er dann auch schnell undicht war. Ich verstehe Leute nicht, die das Geld haben, sich so etwas anzulegen, und es dann so kacke machen, dass es nach wenigen Jahren wieder kaputt ist.

Auch Ich: Bestellt historische Kartoffelsorten, richtet eine Bütt als zweiten Miniteich ein, lässt Lotus keimen...

Wenigstens wird jetzt endlich das Loch vom alten Gartenteich zugebaggert und ich habe mehr Gartenfläche. Auch wenn ich Gartenteiche liebe, mir fehlt das Geld einen neuen anständig anzulegen.

Der alte vom Vorbesitzer hatte nicht einmal ein Vlies drunter sondern wurde mit alten Teppichen und Handtüchern "gesichert."


Das Loch ist immer noch nicht zu
Uff, mir macht die Gartenarbeit gerade echt zu schaffen. Ich bin es gar nicht mehr gewöhnt, so viel draußen zu sein. Nach 1-2 Stunden bekomme ich trotz Kopfbedeckung und Trinkflasche Kopfschmerzen.
Und mein Kreislauf macht auch nicht so richtig mit. Hoffentlich schaffe ich es noch, dass der Garten bis Ostern einigermaßen aussieht.
Im Moment ist alles auseinander gerissen, weil ich überall die ständig wieder aus dem Rasen in die Beete wuchernden Wurzeln von Giersch, Quecke, Ackerwinde und Brennnesseln rausziehe.
Von den historischen Kartoffeln hat sich übrigens eine Sorte mit pinker Schale sehr gut bewährt. Sie schmeckt gut, war ertragreich und hatte in Gegensatz zu den anderen gar keinen Schorf. Da ich Kartoffeln gerne mit Schale esse, werde ich wohl jetzt hauptsächlich die anbauen. Vielleicht auch noch ein paar von der Blauen St. Galler, die zwar immer schorfig wird, aber einen Geschmack hat, den ich gerne mag.
Leider weiß ich nicht mehr welches diese neue Supersorte ist, da der Stift, mit dem ich die Markierungen beschriftet habe, entgegen der Herstellerangabe nicht regenfest war. Aber ich habe einige als neue Mutterkartoffeln aufbewahrt, die ich bald in die Erde stecke.

Uff, mir macht die Gartenarbeit gerade echt zu schaffen. Ich bin es gar nicht mehr gewöhnt, so viel draußen zu sein. Nach 1-2 Stunden bekomme ich trotz Kopfbedeckung und Trinkflasche Kopfschmerzen.

Und mein Kreislauf macht auch nicht so richtig mit. Hoffentlich schaffe ich es noch, dass der Garten bis Ostern einigermaßen aussieht.
Im Moment ist alles auseinander gerissen, weil ich überall die ständig wieder aus dem Rasen in die Beete wuchernden Wurzeln von Giersch, Quecke, Ackerwinde und Brennnesseln rausziehe.

Von den historischen Kartoffeln hat sich übrigens eine Sorte mit pinker Schale sehr gut bewährt. Sie schmeckt gut, war ertragreich und hatte in Gegensatz zu den anderen gar keinen Schorf. Da ich Kartoffeln gerne mit Schale esse, werde ich wohl jetzt hauptsächlich die anbauen. Vielleicht auch noch ein paar von der Blauen St. Galler, die zwar immer schorfig wird, aber einen Geschmack hat, den ich gerne mag.
Leider weiß ich nicht mehr welches diese neue Supersorte ist, da der Stift, mit dem ich die Markierungen beschriftet habe, entgegen der Herstellerangabe nicht regenfest war. Aber ich habe einige als neue Mutterkartoffeln aufbewahrt, die ich bald in die Erde stecke.
24.04.2025 10:29
Bei den Frühjahrsarbeiten buddelt man ständig dicke, weiße Larven aus.
Ich hab früher gelernt, dass es alles Engerline sind, die als Schädlinge gelten. Mittlerweile weiß ich, dass es verschiedene Käferarten sein können. Unter anderen der nützliche und sehr seltene Rosenkäfer.
Dieses Video erklärt, wie man sie endlich leicht unterscheiden kann.
Wie die Larve auf dem Rücken wegrobbt.
Ich hab früher gelernt, dass es alles Engerline sind, die als Schädlinge gelten. Mittlerweile weiß ich, dass es verschiedene Käferarten sein können. Unter anderen der nützliche und sehr seltene Rosenkäfer.
Dieses Video erklärt, wie man sie endlich leicht unterscheiden kann.

Wie die Larve auf dem Rücken wegrobbt.

Das ist ja total witzig, das wusste ich gar nicht. 
Ich habe auch schon mal so eine fette Larve gefunden und bin auch automatisch von Maikäferlarve ausgegangen. Aber ich würde sie niemals entsorgen, ich habe mich eher gefreut. Ich baue jedoch auch nichts an, was die anfressen könnten. Zukünftig muss ich mir die mal genauer angucken.
Einen Rosenkäfer habe ich noch nie in Echt gesehen...

Ich habe auch schon mal so eine fette Larve gefunden und bin auch automatisch von Maikäferlarve ausgegangen. Aber ich würde sie niemals entsorgen, ich habe mich eher gefreut. Ich baue jedoch auch nichts an, was die anfressen könnten. Zukünftig muss ich mir die mal genauer angucken.

Einen Rosenkäfer habe ich noch nie in Echt gesehen...
"Buddhismus ist mein Glaube und ich glaub' im nächsten Leben hau' ich dir aufs Maul."
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste