-
Codo - 23.09.2016
Das Bad hat gut funktioniert, sogar der Schmierfilm zwischen Silikon und den Gummiteilen der Monoflosse ist runter. Ich werde meine Super-Allzweck-Nylonschnur benutzen, um die Nähte zu machen.
Im Gegensatz zur Angelschnur ist die nämlich elastisch. Ich hoffe, dass die Wahrscheinlichkeit dadurch verringert wird, dass die Nähte durchs Silikon schneiden.
Die Verfärbungen sind leider gar nicht rausgegangen. Ich habe mehrere Tage Wasserstoffperoxid raufgepinselt, und da das nichts gebracht hat, habe ich den Schimmelvernichter von Mellerud raufgesprüht.
Der bleicht eigentlich alles. Leider nur nicht diese Verfärbungen.
Das heisst, ich werde das Farbdesign also doch verändern müssen, so dass die verfärbten Stellen schwarz übermalt sind.
Meine Filmaufnahmen sind leider kaum brauchbar. Ich weiß nicht warum, aber in den letzten Jahren ist das Wasser sehr trüb geworden. Vielleicht weil wir tendenziell ein paar Wochen früher da waren als die Jahre davor.
-
Codo - 25.09.2016
Eine Seite der Flosse ist jetzt genäht. Ich hoffe, dass die Verklebung dadurch später weniger schnell aufreisst.
Und auch angefangen, ein neues Muster aufzutragen, um die Verfärbungen zu kaschieren. Es werden wohl noch so einige Farbschichten benötigt, bis es so aussieht wie ich es mir vorstelle.
![[Bild: flosse8.jpg]](http://www.codos-cosmos.de/bilder/mertail/flosse8.jpg)
Ja, es ist unsymmetrisch. Das werde ich mit den nächsten Schichten noch korrigieren.
Mit diesen Streifen sehe ich noch mehr wie ein Raubfisch aus.
-
Scottie - 26.09.2016
Hat für mich eher Ähnlichkeit mit einem Zebra
-
Codo - 26.09.2016
Als ich es heute morgen gesehen habe, fand ich es auf einmal total hässlich.
Aber was soll ich machen? Das Braun sieht Scheisse aus, und würde sich durch andere Farbschichten immer wieder neu durchfärben.
Und nur ein einziger schwarzer "Balken" sieht auch bescheuert aus. So setze ich wenigstens das bereits vorhandene Streifenmuuster der Rückseite fort.
Theoretisch also eine gute Lösung, aber praktisch...
Die ganze Flosse entsorgen will ich aber auch nicht. Dafür ist das Silikon dann doch zu teuer.
Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass ich was draus mache kann, mit dem ich mich auch nächsten Morgen noch anfreunden kann.
-
Codo - 27.09.2016
Ich habe angefangen das Streifenmuster auf die Schuppen zu übertragen, und es sieht schrecklich aus.
Bei der Flosse verläuft die Farbe in die Rillen, was ganz hübsch aussieht und an Federkiele erinnern. Aber wenn bei den Schuppen in die Vertiefungen läuft, sieht es einfach nur aus wie verlaufene Farbe.
Jetzt muss ich irgendwie versuchen, das wieder runter zu bekommen. Aber selbst dann weiß ich nicht, was ich machen soll, damit es nicht wieder passiert. Die Farbe wird doch wieder so verlaufen.
Vielleicht muss ich jetzt doch auf Airbrush umsteigen. Damit könnte ich vielleicht Farbschichten auftragen, die dünn genug sind, dass sie nicht verlaufen. Aber den Umgang damit muss ich auch erst Mal lernen.
Jetzt muss ich mich aber einem anderen Projekt widmen, damit ich wieder ein Erfolgserlebnis habe.
-
Codo - 30.09.2016
Was für ein Fummelkram, aber wenigstens geht es ab.
Andererseits gibt mir das nicht viel Hoffnung, dass die Verklebungen halten werden, wenn die Silikonschichten auch weiterhin so schlecht aneinander haften. Aber jetzt müssen sie ja nur noch ästhetisch halten.
Dank der Nylonnähte wird es mir hoffentlich noch noch einmal passieren, dass die Schuppen im Wasser plötzlich von den Beinen abplatzen.
-
Codo - 26.11.2016
Jetzt bastel ich doch noch die Miniflossen. Zumindest an die Hacken möchte ich eine machen.
Und jetzt sucht Mal nach dem dicken Fehler.
Inhalt anzeigen
SpoilerIch habe links keinen Rand für die Gussform gelassen.
Die kleinen Sterne habe ich als Fensterbilder gebastelt. Sie haften ohne Klebstoff an der Scheibe und lassen sich wieder sehr leicht entfernen.
Leider habe ich erst jetzt entdeckt, dass sich Glitzer prima in Silikon eingießen lässt.
Dann glasiere ich meine Flosse eben mit einer Glitzerschicht.
Kann mich mal jemand für verrückt erklären? Ich will nämlich alles noch Mal machen.
Auch wenn ich diese Flosse selbstverständlich fertig machen werde, bin ich insgesamt unzufrieden, vor allem mit den Formen.
Noch habe ich genug Geld gespart für einen zweiten Anlauf. Und dieses Mal weiß ich ja worauf ich achten muss, und wie ich nicht noch einmal so viel Zeit verschwende.
-
Uranos - 26.11.2016
Codo,'index.php?page=Thread&postID=97289#post97289' schrieb:Kann mich mal jemand für verrückt erklären? Ich will nämlich alles noch Mal machen. 
Auch wenn ich diese Flosse selbstverständlich fertig machen werde, bin ich insgesamt unzufrieden, vor allem mit den Formen.
Noch habe ich genug Geld gespart für einen zweiten Anlauf. Und dieses Mal weiß ich ja worauf ich achten muss, und wie ich nicht noch einmal so viel Zeit verschwende.
Übung macht den Meister!
Schön, dass du dran bleibst.
Codo,'index.php?page=Thread&postID=96311#post96311' schrieb:Den Rest schneide ich auch gerade zusammen, aber dafür fehlt mir noch die Musik.
Ist das eigentlich noch in Arbeit?
-
Codo - 27.12.2016
Es ist noch die Original-Tonspur, weil ich noch keine Musik dafür gemacht habe.
Kann man ja immer noch später ersetzen.
-
cybie - 27.12.2016
Sehr schön
Was mir jetzt noch so einfiel, hat man mit dem ganzen Silikonunterteil jetzt eigentlich auch eine bessere Performance?

Oder ist das eigtl genau so wie mit der Monoflosse alleine?