Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

The Masked Singer
#31

Ich stimme euch da zu. Aber leider weiß man ja vorher nicht, wer druntersteckt (haha, ach was Ugly  ). Bei der ersten Staffel kannte man die Leute wenigstens größtenteils... Und wegen der Werbung, ich habe das wie gesagt lieber am nächsten Tag in der Mediathek geguckt, da kamen einmal 40 Sekunden Werbung und wenn mir zu viel gelabert wurde, hab ich weitergeskippt. Ich sitz doch nicht 3-4 Stunden vor'm Fernseher. Facepalm 

Aber mal abgesehen davon, muss ich mal sagen, dass ich die Interpretationen des Drachens letztendlich am besten fand.





(01.05.2020 18:53)CuahianoSmall schrieb:  (P.S.: Warum hat das neue Board ein Limit von maximal 10 Smileys? Ich hätte für den Schluss 12 gebraucht und eigentlich noch einen 13. Kotz-Smiley, haben wir hier aber nicht.)

Eingestellt waren 10 Bilder pro Beitrag (inkl. Smilies). Habe es auf 15 erhöht.
Aber einen Kotz-Smiley gab es auch schon im alten Forum nicht.
Ihr könnte gerne eure Kotz-Favoriten im Administrations-Forum vorstellen. Big Grin 
Zitieren
#32

Das war mir klar. Aber es hat sich schon beim ersten Mal so viel Frust angestaut. Der hat sich beim Schreiben spontan entladen. Wie gesagt, die zweite Staffel habe ich nicht wieder verfolgt - weil, war ja klar, dass es wieder so läuft.

Die 1. Staffel war das erste Format im Fernsehen, das ich nach 13 Jahren Fernsehabstinenz wieder angeschaut habe. Es hatte echt alles, was ich damals am Fernsehen so gehasst habe. Deswegen habe ich damals aufgehört zu fernsehen und deshalb werde ich jetzt nicht wieder großartig damit anfangen. Netflix & Co. sind da wirklich besser. Wave 

Aber es ist schon echt ein Unding. Warum fühlen sich die Millionen Zuschauer nicht auch so verarscht wie ich? Verstehe ich einfach nicht.
 
Überwinde den Schmalzkringel und zähme den Donut.
[Bild: homer_sabber.gif][Bild: a054.gif]
Zitieren
#33

Weil viele das letztendlich doch unterhaltsam und spannend finden und sich auch nicht gelöst haben vom TV. Man wird sehen wie es weitergeht. Geht es mehr den Bach runter, muss man ja nicht gucken. Wir hatten zumindest unseren Spaß zum größten Teil. Und es ist ganz klar, das viele die Leute nicht kennen, wenn sie kaum TV gucken. Die meisten hat man doch gekannt.
Nun muss jeder selber wissen, wie er sein Leben gestaltet ob mit oder ohne TV. Wir gucken nur abends, aber oft auch nur Netflox oder was von unserer Filmesammlung. Big Grin 
 [Bild: B-rchen-f-r-signatur.gif]
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Zitieren
#34

Ja, die Berühmtheit der Leute kann ich nicht mehr so gut einschätzen wie früher. Manche kenne ich einfach überhaupt nicht. Nur mit Ach und Krach habe ich schon einmal von Tom Beck gehört.

Aber an der hochgradigen Unwichtigkeit dieser Leute sehe ich, dass sich das Fernsehen nicht so dolle für mich lohnt. Hyper  CLOSED! 
 
Überwinde den Schmalzkringel und zähme den Donut.
[Bild: homer_sabber.gif][Bild: a054.gif]
Zitieren
#35

Vielleicht eine kleine Neuigkeit vorweg vom Twitter-Kanal von ProSieben:
Im Dezember. Oder früher. Nicht später.


Jetzt fand ich vor allem Cuas Beitrag so interessant, dass ich was dazu schreiben wollte... und weil ich dem nicht ganz zustimmen kann... aber irgendwie auch schon... Es ist kompliziert. Hrhr   Danke jedenfalls für deine rants! You are welcome! Thumbs up 

Also für mich war die Staffel schon wichtig und ich finde es im Vergleich immer noch ein Ausnahmeprojekt. Ich konnte es (noch) genießen, wobei die geäußerten Einwände (wie Werbung ohne Ende) alle berechtigt sind. 
Weil gerade in dieser Zeit und auch mal Corona ausgenommen es wenig vergleichbare Shows gibt die noch so einen Aufwand auf sich nehmen. Oder auch nur den Anschein erwecken. Es war halt die Zeit, in der man überhaupt nicht raus durfte, in der man nicht wusste wie es weitergeht. Natürlich ist mir Netflix lieber oder meine Top-Filmeliste bei imdb weiter abzuarbeiten, aber Pro7 hat einem zumindest das Gefühl gegeben, dass man an etwas wirklich "teilnehmen" konnte.

Ich glaube das schlimme ist - deshalb hast du ja auch Recht Cua! - an der ganzen Sache: Das deutsche Fernsehen hat seit langem nichts mehr zu bieten. Welche Promis könnte man den zeigen? Es werden ja keine Promis mehr produziert, es gibt kaum noch Stars / Schauspieler / oder einfach Menschen in D mehr, die sich durch wirkliches Talent / etwas wirklich erstrebenswertes hervortun. Also zumindest für mich nicht, aber wie geht es der Generation Instagram / TikTok? Einen Moment, mir wird etwas übel...


RTL hat das perfektioniert, das ist ein selbstreproduzierende Maschine geworden. Da werden armseelige Menschen durch Paradise Island, "Berlin Tag und Nacht", den Bachelor und und und geschleust um dann wieder im Sommerhaus der Stars oder im Dschungelcamp nochmal verwurstet zu werden.
Das sieht man ja zunehmend am Dschungelcamp, entweder Ex-Kandidaten von Show XY oder Altpromis / Altpolitiker die man nach einem Tag wieder aus dem Camp tragen muss.
Und das Dschungelcamp gucke ich immer noch relativ begeistert, da stehe ich dazu. Das wars aber auch, sonst wird Netflix und Co. geschaut.
Woher kommts? Das wäre zu spekulieren, vielleicht habt ihr auch ne Idee. Meine Vermutung: Es muss für die Aktionäre mit dem geringsten Aufwand produziert werden und der Zug ist in der deutschen Fernsehlandschaft auch einfach schon abgefahren.
  "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren
#36

Ich verstehe dich voll und ganz. Mit der 1. Staffel ging es mir auch so, bis auf dass sie nicht in der Corona-Zeit lag. Was du an RTL so schön veranschaulichst, hat mich aber genauso sehr an der 2. Staffel von Masked Singer gestört. Die "Juroren" mussten unbedingt so oft wie möglich "Stars" aufzählen, die oft für die ProSiebenSat1-Gruppe auftreten. Gil Ofarim wurde auch ständig recycelt. Die Selbstbeweihräucherung, an der ich mich so gestört habe, war einfach zu viel. Kann man ja machen, vor allem in der Corona-Zeit, aber es kam mit dem Presslufthammer. Und da hatte ich dann einfach keine Lust mehr, vor allem auch, weil ich gesanglich niemanden ansprechend fand. Ich hätte davor sitzen bleiben und die Show genießen können, auch ohne Stars, wegen dem Ratespiel und der wöchentlichen Enttarnungen. Zum Ratespiel nur noch einmal der Einwand, dass es nur dazu dient, Namen von ProSieben-Friends zu droppen. Und das möglichst glucksend, als müsste man vor all diesen Persönlichkeiten dahinschmelzen, weil sie so großartige Künstler, Sportler, Schauspieler, ... sind.

Wie du sagst, haben wir in Deutschland nicht genügend "Helden", die sich durch echte Qualitäten auszeichnen. Wir haben nur noch Leute, die berühmt sind, weil sie sich für kein einziges Sendeformat zu schade sind. Der sarkastische Klassiker "Wofür ist der berühmt? Dafür, dass er berühmt ist. Und warum ist der so berühmt? Weil er ständig im Fernsehen ist." trifft heute auf fast alle Persönlichkeiten zu, die das Fernsehen herzeigt.

Die Öffentlich-Rechtlichen machen es nicht arg anders mit der versteckten Werbung für Personen und ihre neuen Produktionen. Man bekommt dort nur andere Gesichter zu sehen. Aber die werden ebenso das ganze Jahr über durch die Talkshows sämtlicher öffentlicher Landesanstalten geschleust. Allerdings treten dort häufiger Leute auf, die in ihrem Bereich wichtig sind und durchaus "was zu sagen" haben. Politiker meistens oder, aktuelles Beispiel, die Corona-Forscher. Die kommen nicht zu Masked Singer, sondern zu Dauerfernsehgast Markus Lanz. Die Unterhaltungsecke ist im Öffentlich-Rechtlichen aber glaube ich eben doch genauso organisiert wie im Privatfernsehen: "Stars" werden eingeladen, um ihr neues Buch, ihren neuen Film, ihr neues Theaterengagement vorzustellen.

Vom Dschungelcamp habe ich nur die letzten zwei Staffeln gesehen. Und ich war so fassungslos darüber, wie unwichtig und unbekannt diese Menschen sind. Hä? Stars? Die meisten, die da hingehen, werden doch erst durch das Dschungelcamp berühmt(er). Dieser ganz schlimm Schwule, ich vergesse immer seinen Namen. Der sitzt in der Stunde danach oft neben Olivia Jones und versucht, seinen Lachkreisch-Rekord vom letzten Mal zu brechen.  Phew  Und tatsächlich sind die beiden zusammen die Lustigsten. Ich habe immer darauf gewartet, dass die wiederkommen.
 
Überwinde den Schmalzkringel und zähme den Donut.
[Bild: homer_sabber.gif][Bild: a054.gif]
Zitieren
#37

Ab heute geht es wieder los. Nicht vergessen.

https://www.promiflash.de/news/2020/10/2...inger.html
 [Bild: B-rchen-f-r-signatur.gif]
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Zitieren
#38

Ich feiere die neue Staffel wieder sehr. Hyper 
Obwohl es für mein Gefühl dieses Mal weniger professionelle Sänger gibt gefällt mir die Show, die Kostüme sind auch wieder klasse.

Uuunnd... Vicky ist dabei! Ich glaube sie mit dem ersten Ton erkannt zu haben.

Und dann weint Sonja auch noch beim ersten Auftritt. Das wäre halt echt der Hammer, mit 70 noch so aufzutreten.
Sie verstellt ja auch sehr ihre Stimme, das hört sich bei manchen Tönen echt komisch an. Ich hoffe nur, dass sie das ein bisschen reduziert.
Ich hoffe ich irre mich nicht Vicky Leandros, aber deshalb bleibt die Show ja spannend. Big Grin 

Ansonsten finde ich alle gut, besonders auch das Skelett.
  "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren
#39

Ja die Kostüme sind der Hammer, auch dieses Mal wieder.
Auf die Ferris ist wohl keiner gekommen, aber die Biene also das Kostüm einfach herrlich schön.
Beim Hummer war ich mir nicht so sicher, aber der konnte ruhig raus.
Und nun zu meinen Tips. Die Erdmännchen sind und da bin ich mir schon fast sicher Daniela Katzenberger und ihr Mann Costa Cordalis.Bei ihr kommt immer der Dialekt durch und so.
Und der Frosch ist wohl Wigald Boning. Also so seh ich das.
Und noch einen wo ich mir fast sicher bin, ist das Skelett und die wäre Sarah Lombardi und ja die kann so schön singen. Bin mal gespannt ob ich da bissel richtig liege bei all meinen Vermutungen.
Auf Vicky bin ich bisher noch nicht gekommen, aber ich höre da mal genauer hin und ja die tritt bestimmt noch mit 70 auf, warum auch nicht.
 [Bild: B-rchen-f-r-signatur.gif]
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Zitieren
#40

Ja an Sarah Lombardi habe ich auch gedacht nur kann ich es nicht sicher sagen. Hab schon lange kein DSDS mehr geguckt.
Vicky ist klasse, auch heute noch. Ich habe mal Tickets für eine Schlagernacht der Jahres verschenkt und da ist mir eigentlich nur die (und Vanessa Mai) wirklich in Erinnerung geblieben.
  "Unser Leben wird durch Möglichkeiten bestimmt. Auch durch die, die wir versäumen."
Mein (gaming)-Blog

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste