Produktempfehlungen -
Codo - 28.06.2025
Im Internet wirbt jeder gegen Geld für irgendwelche Kack-Produkte, aber können wir uns doch einfach selbst austauschen.
Spülmittel
Immer mehr Marken verdünnen Spüli
Daher bin ich jetzt auf Fairy umgestiegen.
Die Verdünnung mit Wasser sorgt nur für mehr unnötiges Transportgewicht und mehr Verpackung, und billiger sind die anderen Spülmittel auch nicht wirklich. Der Preis pro 100 ml ist z.B. für Pril zwar geringer, aber wenn man sich mal die Dosierungsanleitung anguckt, benötigt man mehr.
Bodylotion
Hipp Babysanft Milk-Lotion benutze ich immer dann, wenn ich keine Zeit habe Creme selbst zu machen. Die Lotion ist super zu verteilen, duftet sehr dezent, hat tolle Inhaltsstoffe und hinterlässt kein klebriges Gefühl. Da Kara als Baby früher viel baden musste (es gab einfach keine Windel, die diese Massen aufhalten konnten

) habe ich damals auch herausgefunden, dass die Lotion im warmen Wasser sehr leicht emulgiert und damit auch als mild reinigender Badezusatz verwendet werden kann. Ich benutze sie heutzutage auch als Reinigungsmilch für das Gesicht.
RE: Produktempfehlungen -
cybie - 19.07.2025
Find ich gut.
Ich habe heute auch eine Produktempfehlung für heiße Tage:
Hitzeschutz für Fenster von varosun.
Es handelt sich um ein spezielles Gewebe, welches man von aussen an die Fenster anbringt. Gehalten wird es mit Klettverschlussstreifen, die man innen mit einem Klettklebestreifen befestigt. Somit muss man nichts bohren und kann es auch jederzeit (bzw. im Winter) wieder abnehmen. Man kann sich das für jedes Fenster zuschneiden lassen. Ich weiß aber nicht, ob es das auch für andere Fensterfronten gilt, die man nicht öffnen kann.
Hab damit bis zu 10°C Temperaturunterschied zwischen mit und ohne Markise.
Da es eine Art Netz ist, kommt noch genug Sonnenlicht rein und man kann auch noch rausgucken. Ich kann das Fenster auch weiterhin kippen und mein Aussenrollo und Plissee benutzen.

Und es kommt immer noch genug Licht rein.
Ich habe jetzt natürlich keine Langzeiterfahrung, aber der erste Eindruck ist wirklich gut.
Die ganze Leidensgeschichte meiner Dachfenster ist etwas länger...
Inhalt anzeigen
SpoilerIch hab in meiner Wohnung insgesamt 4 Velux-Dachfenster mit Solar-Aussenrollos. Die Fenster sind dreifach verglast und wehren Sonneneinstrahlung bereits ohne Sonnenschutz gut ab, aber nichts desto trotz sind die Aussenrollos unschlagbar und ich möchte es auch Nachts für meine Vögel dunkel genug haben. Vor ein paar Monaten hat das erste Rollo nach 8 Jahren seinen Dienst quittiert. Natürlich handelte es sich dabei um das Dachfenster, dass ab Mittag die meiste Sonneneinstrahlung abbekommt und wo meine Vögel sind - entsprechend oft wurde dieses Rollo also benutzt.
Der Dachdecker hat auf meine Anfrage nicht reagiert und Velux direkt ist auch arschteuer (Kosten vermutlich 300-400 €). Und wenn ich mir dann vorstelle, dass es nach ca. 10 Jahren eh wieder kaputtgeht...

Also habe ich recherchiert: man kann neue Akkus usw kaufen und angeblich könnte man das auch "ganz einfach und von innen selber machen", aber ich müsste dann schon mit dem Bauch im Fenster stehen, das umgedrehte Schwingfester in meinen Kniekehlen und mit dem Rücken nach draussen, um oben an den Kasten am Dach zu kommen. Das traue ich mir nicht zu. Also weitergeguckt: es gibt von Velux direkt sehr guten Sonnenschutz für innen, also Rollos, Plissees, Wabenplissees und auch Jalousien. In einem ungarischen Velux-Onlineshop gab es die zu einem günstigeren Preis als hier in DE. Die sind passgenau und von guter Qualität. Mir ist es besonders wichtig, dass ich den Flur dunkel bekomme, weil ich gerne möchte, dass meine Vögel ihre 12 Stunden Dunkelheit und Schlaf bekommen. Hab aber erstmal 1x Wabenplissee und 1x normales Plissee zum Testen genommen (Normales für die Ost- und Waben für die Westseite). Die Plissees sind echt toll und so, aber vor allem das Wabenplissees reflektiert die Hitze so gut ab, dass es zwischen Scheibe und Plissee um die 50-80°C heiß wird. Das kann das Glas nach Rücksprache mit dem Kundendienst zwar ab, aber es wird ja auch unnötig heiß im Raum, wenn es sich in der Fensternische anfühlt, als würde man an einem abkühlenden Backofen mit offener Tür stehen.
Zwischenzeitlich ging das Aussenrollo irgendwann wieder, einfach so.

Ich dachte erst, Akku oder Solarpanel wären hin, aber es scheint ja nicht gänzlich kaputt zu sein.
Dann dachte ich: ok, ich möchte das Aussenrollo gerne benutzen und für den Notfall gewappnet sein. Kann man es nicht auch manuell bedienen? Hab dann herausgefunden, dass es alternativ zum Solarrollo auch ein Elektrorollo und sogar eine Handkurbel gibt. Natürlich gibt es die Handkurbel nicht für mein Fenster, weil das wieder ein anderes Modell ist. Und beim Elektrorollo müsste man Kabel verlegen. Dann fiel mir wieder ein, dass es so ein spezielles Gewebe als Sonnenschutz gibt, wovon ich noch ein Stück übrig hatte. Hab es ins Fenster geklemmt und hatte dann das halbe Fenster mit Gewebe abgedeckt. Mit Laserthermometer fand ich heraus, dass es durchaus etwas bringt (3-5°C). Von Velux gibt es eine Aussenmarkise aus so einem Gewebe, die man von Hand einrasten kann. Cool, dann hol ich mir die! Nee Arschlecken - auch diese gibt es nicht für mein Fenster, weil sich das mit dem Solarrollo + dem Lüftungsschlitz nicht kombinieren lässt. Es sah bei meinem Fenster auch anders aus als in den Videoanleitungen und ich hatte keine Lust auf irgendwelche Experimente.
Erst dann kam ich auf die Gewebezuschnitte und fand einen Shop, der auch so etwas herstellt, allerdings werden diese von aussen mit Saugnäpfen festgemacht. Ich hatte Bedenken, dass diese von der Sonne irgendwann porös werden. Deshalb habe ich dann VaroSun gefunden.
Mein Ziel war es, nicht immer auf das Aussenrollo angewiesen zu sein, vor allem, wenn es mal wirklich nicht geht. Im Winter kommt es beispielsweise sogar vor, dass die auch mal einfrieren und ich dann warten muss, bis es etwas wärmer ist.
Ende
RE: Produktempfehlungen -
Codo - 27.07.2025
Ich habe zwar keine Schrägfenster, aber das Konzept finde ich gut. Das könnte ich für meinen Wintergarten gebrauchen.
Der blöde Vorbesitzer entgegen dem Hinweis des Herstellers aus Kostengründen auf das Dachfenster verzichtet. Da dort die Vögel sind, muss ich aber diverse Maßnahmen ergreifen, damit es selbst für Tropenvögel nicht zu heiss wird. Selbst wenn Fenster und Tür (beide mit Gittern gesichert) weit auf sind, ist der Luftaustausch noch zu gering.
Ich habe behelfsmäßig die Scheiben mit Kalkfarbe (die für Obstbäume) angestrichen, und das funktioniert auch ganz gut. Sieht aber echt kacke aus.

Vielleicht gibt es ja etwas ähnliches für große Fenster.
RE: Produktempfehlungen -
cybie - 27.07.2025
Ballert die Sonne in deinem Wintergarten auch von oben rein oder "nur" von den Seiten? Ich weiß gerade nicht mehr genau, wie das bei dir aussieht.
RE: Produktempfehlungen -
Balulie - 28.07.2025
Mit Pril bin ich sehr zufrieden, kaufe es aber nur, wenn es im Angebot ist und es ist sehr sehr ergiebig und man braucht echt wenig(Kraftgel).