Windows 10: Das Update-Aus naht -
cybie - 07.01.2025
Ab Oktober 2025 soll es keine kostenlosen Updates mehr für Windows 10 geben.
Mal sehen, ob das wirklich eintritt. Aber wenn ja: was macht man dann? Ich bin mit Windows 10 zufrieden und alles funktioniert. Vor allem ist Windows für mich sehr vertraut. Ich arbeite nicht mal 10 Jahre damit und nu muss man sich schon wieder umstellen.
Ich glaube, bei jedem neuen Betriebssystem weine ich so rum und dass es damals von 7 auf 10 genau so war.
Was würdet ihr machen, wenn ihr wechseln müsstet? Auf 11 gehen? Auf 12 warten? Auf 10 bleiben und... öhm... nicht mehr ins Internet gehen?
Es gibt viele Leute, die genau wegen sowas zu Linux wechseln. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich hätte zu viel Schiss, dass meine Software nicht kompatibel ist. Der größte Punkt wäre bei mir der Videoschnitt. Magix ist absolut nicht mit Linux kompatibel und ich müsste mich an ein anderes Programm gewöhnen... Ich mag es einfach nicht, meine Daten auf einem System zu haben, dessen Struktur ich nicht verstehe.
RE: Windows 10: Das Update-Aus NAHT -
Luke - 07.01.2025
Ich bin auch betroffen und muss einen neuen PC kaufen, da Windows 11 auf meinem jetzigen nicht mehr läuft.

Da ich aber das neue Assassin's Creed (und Witcher 4) mit guter Grafik spielen will, wird es sowieso Zeit für einen neuen.
RE: Windows 10: Das Update-Aus NAHT -
Codo - 07.01.2025
Ich hab mich bereits damit abgefunden, auf Windows 11 wechseln zu müssen.
Ich hasse solche Umzüge/Umgewöhnungen aber auch. Zehn Jahre lang lief es gut, und es war bisher das beste Windows, das ich je hatte.
RE: Windows 10: Das Update-Aus NAHT -
Balulie - 07.01.2025
(07.01.2025 19:43)Codo schrieb: Ich hab mich bereits damit abgefunden, auf Windows 11 wechseln zu müssen.
Geht mir auch so, muss wohl dann sein.
RE: Windows 10: Das Update-Aus NAHT -
cybie - 07.01.2025
Wenn 11 (oder 12) bis dahin genau so gut umgesetzt und kompatibel ist, habe ich erstmal keine Befürchtungen (auch wenn Designumstellungen immer doof sind).
Viel mehr Sorge würde es mir bereiten, wenn vertraute Sachen in so Abo- und Cloud-Modelle verfallen und alles nur noch online / auf Clouds läuft. Damit würde ich mich so dermaßen unwohl fühlen. Bei mancher Software ist das ja schon so, dass man sie nicht mehr 1x kaufen und richtig besitzen kann, z. B. Adobe Photoshop.
RE: Windows 10: Das Update-Aus NAHT -
Scottie - 08.01.2025
Kenne ich zu genüge. Ich hatte 98 so lange es irgendwie ging genutzt. Dann XP SP3 viel zu lange, dann 7 viel zu lange und bin erst seit ende 2022 auf 10, weil ich mir da alles komplett neu gekauft hatte. Zum Glück ging das auf 10 noch Gratis und für 11 muss ich auch nichts bezahlen. Ist jetzt halt nur die Frage, wie lange ich noch warten soll. Ich mein, wenn es im Oktober eh ausläuft, könnte ich es eigentlich auch gleich machen.
RE: Windows 10: Das Update-Aus naht -
cybie - 18.01.2025
Ich werde auf jeden Fall einen neuen PC brauchen, weil mein Prozessor von 11 nicht unterstützt wird. Das ist nicht allzu tragisch, weil mein PC im Oktober 8 Jahre sein wird und ich eh schon mit dem Gedanken gespielt habe, irgendwann einen Neuen zu kaufen (auch wenn ich mit meinem jetzigen System noch an keine Grenzen gestoßen bin).
Wenn ich komplett festgefahren und in meinen Workflows bleiben will, führt kein Weg an Windows 11 + neuen PC vorbei.
Wenn ich etwas Neues und vllt Besseres probieren will, sollte ich mir Linux angucken. Man hört so viel Gutes und gerade Linux Mint soll für "Windows-Flüchtlinge" so gut sein. Ich habe aber Angst, all meine persönlichen, Jahrzehnte alten Daten einem neuen System anzuvertrauen. Dann fiel mir heute ein, dass ich noch einen Laptop habe, den ich immer zum Aufnehmen von Let's Plays benutzt habe, wenn ich bei meinem Kumpel aufgenommen habe. Der wird davon auch betroffen sein und 11 wird auf dem noch weniger laufen (weil der jetzt schon 10 Jahre alt ist und damals mit Win 8 ausgeliefert wurde). Es juckt mir wirklich sehr in den Fingern, das zu testen, da ich den Laptop fast gar nicht mehr benutze.
Genau so gibt es auch die Möglichkeit, Linux auf einer anderen Partition zu installieren und beides gleichzeitig zu nutzen, je nachdem, was man gerade braucht. Ich bin aber glaub ich eher der Fan davon, solche Experimente auf einem gänzlich neuen Computer zu machen.
Ansonsten hoffe ich, dass Microsoft noch einiges ändern oder zurückziehen wird, bevor alle zu 11 gehen müssen, so dass es am Ende doch nicht so schlimm sein wird.
RE: Windows 10: Das Update-Aus naht -
cybie - 18.01.2025
Höhö
RE: Windows 10: Das Update-Aus naht -
Scottie - 18.01.2025
Linux ist echt prima. Ich hab das auf meinem ollen Laptop installiert, den ich allerdings äusserst selten nutze. Auf meinem Rechenknecht würde ich das aber nicht machen, weil eben das Problem mit den Spielen bleibt. Wenn die alle auf Linux laufen würden, hätte Microsoft ein echtes Problem.
RE: Windows 10: Das Update-Aus naht -
cybie - 18.01.2025
Ich verstehe erst jetzt, wie cool das eigentlich ist, dass man damit alten Geräten ein neues Leben einhauchen kann. Das ist voll an mir vorbeigegangen.
Win 11 wird auf meinem Laptop von 2015 zu 99 % ebenfalls nicht laufen. Das Ding wäre dann quasi für die Tonne (ausser die Bauteile/Rohstoffe zum Recyclen oder wenn man es für immer weiter offline nutzt). Mit Linux kann ich den Laptop für Office, Internet usw ganz normal weiterbenutzen. Win 10 bleibt parallel für internetlose und gleichbleibende Anwendungen (z. B. wenn ich nochmal den Gamecapture wie gewohnt benutzen will) und für alles andere dann eben Linux.
Meine Eltern haben noch einen älteren Laptop, auf dem Windows Vista installiert ist. Vor kurzem habe ich auch gesagt, dass das Ding zu nichts mehr zu gebrauchen sein wird, aber vllt sollte ich das da auch nochmal ausprobieren. Und wenn irgendein WLAN-Standard zu alt ist, kann man ja eine neue Antenne kaufen.
Geräte werden heutzutage von Softwareseite immer schneller unbrauchbar. Ich habe noch ein Samsung Tablet, auf welchem nicht mal mehr die YouTube-App und eine Google-Anmeldung(!) funktioniert. Das Teil ist damit genau so Elektromüll und man würde sich hier ohne nachzudenken ein neues Tablet kaufen. Dabei könnte man es auch weiternutzen, indem man es rootet und ein anderes Android draufquetscht. Jetzt sehe ich, dass man
Ubuntu auch auf Tablets installieren könnte...