-
cybie - 12.04.2018
Wie lange sie bei der Finsterspinne brauchen, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, aber bei Winkelspinnen dauerte das glaub ich 4-5 Wochen.
Ja, es ist sehr schwierig, Spinnenkinder von der Mama zu trennen, wenn sie erst einmal mit darin geschlüpft sind.
Wenn du alle freilassen willst, könntest du den Behälter offen und schräg irgendwo hinstellen, wo es regengeschützt ist und als Kletterhilfe evtl. einen Ast reinlegen, wenn du den Behälter wegen Erde auf dem Boden nicht zu 90° drehen kannst.
Ich weiß nicht, wie das Netz aussieht und wie verschachtelt es schon ist, aber sonst müsstest du die Mama mit einem kleinen Becher einfangen und in eine neue Box einziehen lassen während die Kinder nach und nach von selbst raus können.
Hast du ein Foto vom Netz?
-
cybie - 29.04.2018
cybie,'index.php?page=Thread&postID=101101#post101101' schrieb:Wie lange sie bei der Finsterspinne brauchen, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, aber bei Winkelspinnen dauerte das glaub ich 4-5 Wochen.
Ok, es geht doch etwas schneller - die Babies sind wohl gestern geschlüpft. Ich konnte noch nicht genau erkennen, wie viele es sind, aber min. 10 Stk. Voll süß.
-
Balulie - 20.06.2018
Gestern hatten wir Besuch von einem Junikäfer. So einen hab ich schon viele viele Jahre nicht mehr gesehen. Ich hab ihn ganz vorsichtig geschnappt und wieder raus befördert. Das war richtig schön.
-
Codo - 19.08.2018
Ich habe wieder Taubenschwänzchen im Garten...und habe es gerade so eben geschafft, eine kurze Aufnahme von diesen unglaublich schnellen Flugakrobaten zu machen.
Ich finde Schwärmer so toll. Sollte ich mir neue Pflanzen kaufen, werde ich Mal darauf achten, ob sie nützlich für Schwärmer sind.
Gerade das Taubenschwänzchen sieht wirklich aus wie ein kleiner Kolibri.
Im Hintergrund...die Reste von meinem Gartenteich.
Ich schmeiß einfach alles an Gartenabfällen in diesen Krater, und hoffe, dass er irgendwann aufgefüllt ist.
Ich brauch wohl nicht zu sagen, dass die Insekten diesen riesigen Komposthaufen lieben!
Es wachsen darin viele wilde Blumen und Kräuter, und außerdem finden sich in dem Gestrüpp/Kompost darin viele Brut- und Versteckmöglichkeiten.
Es schwirrt in diesem vollgemüllten Krater nur so von Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen.
Da sieht man mal, dass Tiere ganz andere Vorstellungen von einem schönen Garten haben als wir.
Blöd ist nur, dass da am Rand unter großen Steinen immer noch Reste der Teichfolie klemmen.
Um die rauszubekommen müsste man da eigentlich mit einem Bagger beigehen.
-
cybie - 19.08.2018
Codo,'index.php?page=Thread&postID=101728#post101728' schrieb:Gerade das Taubenschwänzchen sieht wirklich aus wie ein kleiner Kolibri.
Awwwww.

Ich habe so einen noch nie live gesehen. Ich würde wahrscheinlich rumquieken, wenn ja.
Codo,'index.php?page=Thread&postID=101728#post101728' schrieb:Da sieht man mal, dass Tiere ganz andere Vorstellungen von einem schönen Garten haben als wir.
Ja, das beobachte ich auch immer. Bei unserem ehemaligen Urwald-Nachbarn wurde ja ALLES plattgemacht. Leider ist das Bauunternehmen von unseren zukünftigen Nachbarn insolvent gegangen, weshalb sich auf dem Grundstück nichts mehr tut - ausser, dass es da wie wild wuchert. Alle paar Wochen entdeckt man da immer neue Blümchen, Pflanzen und sogar Bäumchen und es wimmelt da nur so vor Schmetterlingen, Hummeln, Bienen, Wanzen (und wahrscheinlich auch Zecken). Solange da nichts weiter gemacht hat, genieße ich den schönen Anblick, da es ja ansonsten hier total kahl ist (kaum noch Bäume, Stiefmütterchen im trostlosen und unkrautfreien Erboden in Reih und Glied...

)
-
Zum Thema Spinnen: ich hatte Anfang August im unfertigen Haus meines Bruders eine Dornfingerspinne entdeckt. Zwar nicht die Gefürchtete aus den Medien (Cheiracanthium punctorium), aber eine harmlose Verwandte (Cheiracanthium mildei). Ich habe so eine noch nie gesehen! Ich habe sie in einer Heimchendose gehalten, da ich von meinem Fund noch in einem Spinnenforum erzählen wollte, in das ich aber leider nicht reinkomme.
Gestern habe ich ihr noch Wasser gegeben und heute Morgen habe ich in der Dose nichts weiter vorgefunden als einen durchgenagten Spalt in der Gaze im Deckel, sprich sie ist ausgebüxt. Einerseits schade, da ich nicht will, dass sie hier irgendwo verendet (oder noch Babies kriegt), andererseits ist es einfach nur...

Das hat in all meinen Spinnenjahren noch kein Tier gemacht.
Hier noch ein Foto von ihr. Es war schon wirklich schwer ein Foto von ihr zu machen, weil sie einfach nie stillgehalten hat und locker an glatten Schüsseln und Gläsern hochklettern konnte, was viele Spinnen eigentlich nicht können.

Die Spinne war nicht nur geschickt sondern auch schlau.
-
Codo - 12.09.2018
Hornissen jagen andere Insekten, z.B. Fliegen. Aber auch Wespen.
Wo Hornissen im Garten nisten, halten sich Wespen in der Regel daher fern.
Durch ihre Größe sehen sie zwar gefährlicher aus, sind es aber nicht. Sie sind sogar wesentlich ruhiger als Wespen.
Ich freue mich immer über die dicken Brummer.
Ich habe extra einen Hornissenkasten im Baum aufgehängt, aber der ist immer noch leer.
Zitat:Gestern habe ich ihr noch Wasser gegeben und heute Morgen habe ich in der Dose nichts weiter vorgefunden als einen durchgenagten Spalt in der Gaze im Deckel, sprich sie ist ausgebüxt
Ich dachte erst, sie hätte sich durch das Plastik geknabbert und war schon schockiert.

Wusste ich gar nicht, dass Spinnen so was machen.
Heisst das, es könnte sich auch mal eine Spinne einen Weg in mein Zelt knabbern? Aaaaaaaaaaaaah.
-
Scottie - 12.09.2018
Ich würde tausend Tode sterben, wenn so eine Hornisse um mich rum fliegen würde
-
cybie - 12.09.2018
Die Hornisse in dem Video sieht aus, als wäre sie 5 cm lang oder so.

Ich finde sie auch immer eindrucksvoll und ich beobachte sie immer gerne, vor allem das laute Gebrumme. Wir haben bei uns sehr viele und vermutlich auch irgendwo ein Nest. Kann aber sein, dass die Zeit jetzt schon wieder vorbei ist.
Hab letztens in einer kleinen Sonnenblume vor'm Edeka eine ganz nasse Hummel gesehen, die sich ganz platt gemacht hat. Ich wollte wissen, ob alles in Ordnung ist und habe sie vorsichtig angetippt. Daraufhin hat sie gleich ihr Vorderbein ausgestreckt, als ob sie sagen würde: "JAJA, ICH BIN OK."
Es war aber nicht das mittlere Bein, nochmal Glück gehabt.
-
Balulie - 13.09.2018
So ne dicke Hummel mag ich auch ganz doll und dieses Gebrumme herrlich.
RE: Der Spinnen- und Insekten-Thread -
Codo - 18.10.2018
"Spring"-Spinnen