-
Codo - 19.05.2013
Zitat:Und dann wird auch noch so ein langweiliger Schmalzsong auf die 2 gewählt nur weil einer im Glaskasten rumgeturnt ist oder was?
Ja, das der so weit oben landet, hätte ich echt nicht erwartet.
Ansonsten lag im vorderen Drittel, was ich auch getippt habe. Da war wieder viel dabei, das nicht weh tat, aber eben auch nicht vom Hocker riss.
Dänemark als Sieger ist OK, finde ich. Da ist alles auf solidem Niveau zusammen gekommen. Kein Kracher wie Euphoria, aber ich habe schon damit gerechnet, dass es vor Norwegen landet. Der Auftritt kam ziemlich blutarm daher. Dänemark hat für mich zu viele Wiederholungen und ist mir zu süß, ist aber eingängiger und weniger brachial als Norwegen. Ich habe nicht aufgehört zu hoffen und trotzdem für Norwegen angerufen.
Zitat:Warum hat sie die ganze Zeit über in die Kamera gegrinst? Das passt doch gar nicht zum Text.
Anouk hatte das gleiche Problem.
Den Counter-Tenor mochte ich, den Auftritt auch. Aber der Song war extrem eintönig. Schade.
Der Isländer hat schön gesungen, aber kaufen würde ich mir das auch nicht.
Und ich mochte die Kostüme der Moderatorin. Alltagsuntauglich, kitschig,
überdreht. Gaultier eben. Aber sehr passend für den ESC.
Innerlich habe ich den Auftritt von Diva Plavalaguna erwartet.
Die Moderation hat mir auch sehr gut gefallen.
Deutschland so weit hinten...
Ich
dachte, Cascada würde alleine schon wegen der eingeschworenen Fans mehr
Stimmen bekommen. Ich dachte eher an vorderes Mittelfeld. Aber der
Auftritt war dann auch nicht so toll. Mich hat auch irritiert, dass sie die
Strophen um die Hälfte gekürzt haben. Der Song hat sowieso schon wenig
Abwechslung, da er keine Bridge hat, und so bestand er fast nur noch aus
dem Gloooorious-Chorus.
Da muss man nicht Merkel oder sonstige Punkteschieberen als Grund vorschieben. Die anderen waren einfach andere besser.
Mich würde mal interessieren, was die jetzt als Vorentscheid bei uns machen werden. Das mit der "Experten"-Jury war ja mal Käse.

Raabs Castingshows waren auch schon über den Hai gesprungen, aber trotzdem waren die Teilnehmer der Vorjahre doch noch deutlich besser platziert. Kaum überlässt man es wie zuvor den Profis der Musikindustrie, ist Deutschland wieder hinten platziert.
Der
Erfolg der Griechen zeigt für mich jedenfalls, dass wir mit
LaBrassBanda bessere Chancen auf eine gute Platzierung gehabt hätten.
Und die haben nicht einmal live gespielt, und der Song war meiner
Ansicht nach nicht besser als "Nackert."
-
cybie - 19.05.2013
Flo,'index.php?page=Thread&postID=82743#post82743' schrieb:nur weil einer im Glaskasten rumgeturnt ist

Freundin von mir:
"und der im kasten hat eben mal nen spastischen anfall"
Ich fand den ESC echt langweilig. Ist das immer so? Ich habe ihn einmal zur Hälfte geguckt, als Lena gewonnen hat, sonst hat mich das eigentlich nie so interessiert, dass ich mich extra vor den Fernseher setz.
![[Bild: bored.gif]](http://home.arcor.de/yardiekilla/forum/smileys/04-muede/bored.gif)
Ich hatte nebenbei den Livestream am Computer laufen.
Entweder gab's nur einschläfernde Balladen oder Herumgezappel. Im Endeffekt haben mir Griechenland und Norwegen mit Abstand am besten gefallen. Und lachen musste ich bei dem schwulen Graf Dracula mit der krassen Stimme.

Auch wenn mir der deutsche Beitrag nicht gefallen hat, hat es mich trotzdem verwundert, dass es so dermaßen schlecht abgeschnitten hat.
-
Codo - 20.05.2013
Dieses Mal war es über weite Strecken wirklich öde. Eine Ballade nach der anderen.
Dann habe ich doch lieber so was. Ist zwar trashig, aber dann kann ich mich wenigstens amüsieren:
-
Codo - 13.01.2014
Bald geht es wieder los. Es gibt für Deutschland schon 7 Kandidaten für den Vorentscheid:
Marie Marie, Unheilig, Oceana, Das gezeichnete Ich, Santiano, The Baseballs und Madeline Juno.
Nun ja. Da wurde mal wieder Mittelmäßigkeit und Schnarchigkeit hoch drei ausgesucht.
Ich hatte eigentlich sehr gehofft, dass LaBrassBanda noch mal antritt.
Santiano find ich mit ihrem Mix aus nordischer Seemannsfolklore und Rock persönlich ganz nett, und mit einem kernigen, guten Song räume ich denen mit diesem Stil auch Chancen ein. Ich habe aber auch einen sehr verklärt-romantischen Blick auf alles, was mit Meer und Segelschiffen zu tun hat.
Aber keine Ahnung, wie gut die live singen können.
Es gibt allerdings auch noch eine Wildcard, die über Youtube vergeben wird. Da kanns ich jeder bewerben. Das könnte spannend werden.
-
Flo - 16.01.2014
Codo,'index.php?page=Thread&postID=85531#post85531' schrieb:Ich hatte eigentlich sehr gehofft, dass LaBrassBanda noch mal antritt.
Ernsthaft? Nach der Aktion vom letzten Jahr?

Da müsste sich an den Regeln für den Vorentscheid aber dramatisch etwas ändern, denn bei der gleichen Schieberei fährt Unheilig sowieso zum ESC.
Zitat:Aber keine Ahnung, wie gut die live singen können.
Ja, das ist die Frage.
Ich muss schon sagen, du überrascht mich immer noch, Shantys! Wobei die echt nicht schlecht sind.
-
Codo - 10.02.2014
Ein paar Songs für den Vorentscheid stehen schon fest.
Reinhören
Sind zwar nur Schnipsel, aber ich sehe bisher keine Chancen auf den großen Sieg. Ich bin gespannt auf die Wildcard.
-
florian.kakao - 11.02.2014
Unheilig??? Bitte nicht.
Wobei ich finde, dass 1 oder 2 Nummern von den bisherigen Previews doch zumindest ganz nett sein könnten.
-
Codo - 11.02.2014
Ja, ganz nett sind einige schon.

Aber um damit in Konkurrenz mit mehreren Duzend anderer Songs aufzufallen...ich weiß ja nicht.
-
Codo - 14.03.2014
Die Wildcard hat's gebracht.
Elaiza werden für Deutschland antreten.
Nicht unbedingt die Mucke, die ich persönlich gerne höre. Aber es ist frisch, originell, fällt stilistisch auf.
Newcomern gönne ich es grundsätzlich, die Bühne des ESC betreten zu dürfen. Die Chancen sind nicht abzuschätzen, da müsste mal schauen, was die anderen Länder bieten.
Es könnte für den Sieg zu speziell sein, aber schämen muss man sich wohl nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass es nicht der Graf geworden ist.
So langsam kommen ja auch die Beiträge anderer Länder zusammen. Frankreich hat einen recht speziellen Song.
-
Balulie - 14.03.2014
Codo,'index.php?page=Thread&postID=86139#post86139' schrieb:Die Wildcard hat's gebracht.
Elaiza werden für Deutschland antreten.
Nicht unbedingt die Mucke, die ich persönlich gerne höre. Aber es ist frisch, originell, fällt stilistisch auf.
Newcomern gönne ich es grundsätzlich, die Bühne des ESC betreten zu dürfen. Die Chancen sind nicht abzuschätzen, da müsste mal schauen, was die anderen Länder bieten.
Es könnte für den Sieg zu speziell sein, aber schämen muss man sich wohl nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass es nicht der Graf geworden ist. 
Das seh ich komplett genauso.
Ich bin auch gespannt, was draus wird.