-
Balulie - 18.02.2013
Doch nicht so "Glorious"?
Plagiat? Cascadas ESC-Song wird offiziell geprüft!
Die Entscheidung, dass
Cascada für Deutschland beim
Eurovision Song Contest antreten sollen, hat in diesem Jahr eine so
große Diskussionlosgetreten, wie sie nur selten vorkam. Zwar wird alljährlich hier und da mal an den Teilnehmern herumgenörgelt, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, doch bei
Natalie Horler (31) und ihrem Track "Glorious" geht es um mehr als nur musikalische Vorlieben.
Viele fühlen sich zu sehr an "Euphoria" von Loreen (29) erinnert.
Wenngleich die Sängerin selbst
die einzige Gemeinsamkeitim Musikstil sieht, ebbt die Kritik nicht ab und so sieht sich der
Norddeutsche Rundfunk jetzt gezwungen, offiziell zu prüfen, ob hier ein Plagiatsfall vorliegt.
Es wurde ein musikwissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, um zu beweisen, dass die Anschuldigungen haltlos sind. Thomas Schreiber, der Unterhaltungschef des NDR und ARD-Koordinator Unterhaltung, bestätigte dies in einer Mitteilung. Cascada bekommen dafür Rückendeckung.
Jedoch nicht ohne daran zu erinnern, dass es jedes Jahr Versuche gebe, den ESC oder teilnehmende Künstler zu skandalisieren.
"Bereits im vergangenen Jahr wurde Loreens 'Euphoria' vorgeworfen, unter anderem von
David Guetta (45) und
Rihanna(24) geklaut zu sein – Vorwürfe, die sich in Nichts auflösten", so die Erläuterung. Schon bald gibt es also Schwarz auf Weiß ein Ergebnis, über das wir euch natürlich informieren werden.
Quelle:
http://www.promiflash.de/news/?article=plagiat-cascadas-esc-song-wird-offiziell-geprueft
Anmerkung von Balulie: Naja alle Jahre wieder das Selbe und am Ende denke ich wird sie es singen dürfen.
-
Codo - 18.02.2013
Norwegen liefert ein starkes Ding ab.
Hat Gewinnerpotential.
- Luke - 18.02.2013
Gefällt mir.

Besser als Euphoria.
-
Soul - 18.02.2013
Hat was von Björk - gefält mir auch
-
Balulie - 18.02.2013
Ohja das gefällt mir auch sehr gut
-
Scottie - 18.02.2013
Jepp, das kommt auf jeden Fall unter die ersten 5
-
Codo - 25.02.2013
Dänemark tritt mit einem schönen, folklorischen Friedenslied an, das auch aus Irland kommen könnte. Zum Ende wiederholt es sich aber schon zu sehr für meinen Geschmack.
Sehe ich auch im Finale vorderen Drittel. Aber Norwegen gefällt mir persönlich noch besser.
-
Codo - 14.05.2013
Das erste Halbfinale war jetzt nicht so prall. Ziemlich viel vorhersehbare Sachen dabei.
Dänemark ist drin, klar.
Ein paar Schwiegermutter-Typen auch.
Anouk tritt mit einer ganz netten Ballade an, aber der Text war schon ziemlich strange. Vögel, die wie Regentropfen vom Himmel fallen. WTF?
-
Soul - 16.05.2013
Ich hab mir das erste Halbfinale auch angesehen (die Belanglosigkeit des österreichischen Beitrages war wieder einmal unübertreffbar

) und war eigentlich nur von Dänemark überzeugt.
Ganz furchtbar fand ich Litauen, Irland und Belgien und alle drei haben es ins Finale geschafft
-
Codo - 16.05.2013
Sehe ich auch so. Litauen war besonder furchtbar. So ein platter Song, durch den der sich mit seiner wackeligen Stimme durcheierte.
Die Stimme von dem Iren war sehr unangenehm, vor allem in den Höhen. Könnte im Gesangslehrbuch stehen unter "so beltet man, wenn man Zuhörer nerven und seine Stimme kaputt machen will."
Einer der fake-tätowierten Trommel-Klone hat einmal seinen Knüppel verloren. Und der an der großen Trommel hat eine Frisur wie Wolverine.
Belarus fand ich auch ganz schrecklich, und auch das ist weiter. Haben die auch solche Deppen-Juries dieses Jahr wie Deutschland beim Vorentscheid? Oder was ist da los?
Diese Tscha-Tscha-Hey Nummer hat man doch schon tausend Mal beim ESC gehabt. Und dann auch meistens deutlich besser.
Wenn man schon so was in der Art macht, steht man dann nicht so steif in der Gegend rum.
Trends dieses Jahr scheinen Songs in Muttersprache, tief sitzende Hosen (das sieht so bescheuert aus

), Trommeln, Anbiederung an Dub Step und ziemlich spackig-zackige Tanzbewegungen zu sein.
Ob das immer die gleichen drei Tanzaffen sind?