RE: Haushaltstipps -
cybie - 31.10.2019
Diese Viecher sind wieder da.

Ich gucke ja seitdem immer wieder genau hin. Wenn ich es nicht beobachten würde, wären es wahrscheinlich irgendwann wieder so viele wie am Anfang.
Ich habe nun mal doppelseitiges 3M-Klebeband innen angeklebt. Keine Ahnung, ob das auch Leim ist, aber das Zeug klebt wie Hulle, so dass meine große Küchenschere vom Abschneiden verklebt ist.
Wenn die W***ser dann immer noch ausserhalb der Eimer auftauchen, müssen die aus den verschachtelten Schienen der Halterung kommen. Ich werde das ganze Teil mal wieder auf den Balkon stellen. Minusgrade finden die bestimmt nicht toll.
Wenn die dann immer noch wiederkommen, schmeiße ich das Teil weg und kaufe mir ein anderes Mülleimersystem, welches man besser reinigen kann und was nicht so dermaßen luftdicht verschließt, dass da jedes Mal gefühlt 40°C drin sind.
Mich ekelt es schon wieder so an, brrrr.
RE: Haushaltstipps -
gabiza7 - 06.11.2019
Ich meine auch immer mal wieder solche Viecher zu haben, aber mir ist das egal, weil sie nicht großartig außerhalb des Mülleimers auftauchen. Ich denke, die kommen einfach mehr oder weniger von selbst, wenn im Mülleimer Lebensmittelreste drin sind und es warm ist (so wie das eben bei den meisten Mülleimern ist). Vielleicht ist es aber einfach wirklich so, dass dein Mülleimer irgendwie so dicht abschließt, dass sich die Viecher da extrem vermehren. Mir würde jetzt sonst noch Neem-Spray einfallen (meine Allzweckwaffe

) und durch den Ölanteil würde es die Schienen wohl auch noch geschmeidig halten

, aber das ist, denk ich, auch blöd das auf Dauer zu verwenden.
RE: Haushaltstipps -
cybie - 07.11.2019
Da ich als Plastikmüll nur einen gelben Sack an der Türklinke hängen und als Papiermüll eine Papiertüte auf dem Boden stehen habe, habe ich mich mittlerweile für gänzlich neue Mülleimer(-systeme) entschieden. Einen neuen Biomüll-Eimer (mit nur 5 l Platz) mit Geruchsfilter und kompostierbaren Tüten habe ich schon. Da schwitzt und stinkt jetzt nichts mehr und man ist gezwungen, ihn öfter zu leeren. Ich hoffe, dass die kleinen Scheißer dann wegbleiben. Bzw. wenn nicht, dann beschränkt sich das hoffentlich nur auf die kleine Box und nicht auf dieses Riesenteil mit den Schienen, was man kaum sauber bekommt.
Für den Rest bin ich noch auf der Suche nach den platzsparendsten Möglichkeiten.
RE: Haushaltstipps -
Codo - 22.12.2019
Weihnachtsputz alleine. Und wenn man krank ist. Yay.
Ausgerechnet jetzt stinkt es irgendwo aus Keller, Küche oder Wohnzimmer als wenn irgendwo eine tote Ratte vergammelt.
Und ich finde die Quelle einfach nicht, weil meine Nase durch die Erkältung zu schlecht für Richtungsriechen ist.
Gegen schlechte Gerüche habe ich ganz gute Erfahrungen mit Bleiche auf Sauerstoffbasis. Kann man zu den Putzlappen in die Waschmaschine kippen, Flächen mit abwischen, Ausgüsse entstinken oder unverdünnt auf Schimmel und co. benutzen.
Im Gegensatz zu Chlorbleiche ersetzt man nicht einen schlechten Geruch durch einem anderen.
Allerdings hat Chlor eine deutlich stärkere Bleichwirkung, wenn man diese z.B. bei Schimmelflecken benötigt.
RE: Haushaltstipps -
Codo - 23.12.2019
Quelle gefunden. Der Teppich, den ich von meinen Großeltern "geerbt" habe.
Ich habe einige Flecken mit Wasser rausgemacht, und jetzt stinkt das feuchte Ding wie Hulle.
Wer weiß, welche historischen Substanzen ich damit verflüssigt habe...
Meine Stromrechnung wird heute explodieren, da ich den Entfeuchter im Dauerbetrieb habe.
Und darauf hoffe, dass WAS AUCH IMMER wieder eintrocknet und aufhört zu stinken.
Nach den Ferien kommt das Ding in die Reinigung.
RE: Haushaltstipps -
cybie - 23.12.2019
(22.12.2019 19:39)Codo schrieb: Richtungsriechen
Ich weiß, was du meinst, aber das Wort klingt so lustig.
(23.12.2019 20:30)Codo schrieb: Ich habe einige Flecken mit Wasser rausgemacht, und jetzt stinkt das feuchte Ding wie Hulle.
Könnte Natron oder Backpulver mit Essig helfen? Also draufstreuen, einmassieren und nachher wieder absaugen?
Übrigens bin ich mit dem oben genannten Mini-Biomüll echt zufrieden!
RE: Haushaltstipps -
Codo - 23.12.2019
Zitat:Könnte Natron oder Backpulver mit Essig helfen? Also draufstreuen, einmassieren und nachher wieder absaugen?
Hab es schon mit Teppichreiniger versucht, aber die Fusseln sind so dick, da kommt man einfach nicht durch.
Hab den Teppich in den Keller geschmissen. Der Gestank war nicht auszuhalten.
Ich habe zwischen den Fusseln eine dicke Schicht Schmutz gefunden, die auch mit dem Staubsauger nicht herausging.
Die sind wahrscheinlich früher mit Strassenschuhen über den Teppich gelaufen.
RE: Haushaltstipps -
cybie - 05.05.2024
Ich musste mir den ganzen Thread direkt nochmal durchlesen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Tipp mit dem Römertopf ursprünglich mal von dir hatte, Kerstin.
Ich backe ja seit einiger Zeit regelmäßig Brot, welches ich dann in so einem Topf lagere.
Heute habe ich das erste Mal gesehen, dass auf meinem Brot und im Topf selber Staubläuse herumlaufen. Es waren nicht viele, aber trotzdem...

Ich hatte also wohl jetzt schon einige Male eine kleine unvegetarische Beilage...
Zum Glück waren es keine Mehlmilben, so wie ich sie mal im Biomüll hatte. Die können wohl tatsächlich schädlich für den Menschen sein.
Ich habe den Topf jetzt mal richtig mit Essig saubergemacht.... Wahrscheinlich hätte ich das schon früher machen sollen.... So, aber wie kann ich es zukünftig unbesorgt darin lagern? Weil der Topf schließt am Rand ja nicht luftdicht ab (wo Ton auf Ton liegt). Soll ich eine Gummilippe um den Rand legen oder was?

Oder gibt es andere Tontöpfe, die dafür besser geeignet sind?