-
Codo - 06.08.2017
Hier eine Doku über den Bau von "Der Fluch von Novgorod" im Hansa Park.
Bei 4:22 sieht man die Bahnführung im Turm mit dem übersenkrechten Absturz, der sonst in kompletter Dunkelheit passiert.
Und bei 5:53 die ebenfalls sonst im Dunkeln liegende Beschleunigungsstrecke.
Das Ding macht Laune! Fährt sehr sanft, und die Schulterbügel sind erstaunlich bequem.
Der Wartebereich ist mit mittelalterlichen Kerkerelementen dekoriert, und es gibt dort einige Schockeffekte, die ich aber nicht verrate.
Insgesamt ist die Gestaltung gruseliger als beim Kärnan.
Der Mitarbeiter im Einstiegsbereich hatte einen etwas verstörenden Blick und ein wahnsinniges Grinsen.
Da haben sie wohl den Richtigen für den Job gefunden.
-
Codo - 22.11.2017
Das ist mal eine Achterbahn! Was für eine geniale Streckenführung und Gestaltung!
Und dann auch noch so eine lange Fahrt.
Der zweite Launch sieht auch schön heftig aus.
Muss ich unbedingt mal hin!
-
Codo - 11.03.2018
Der Heide Park hat entschieden, Colossos kommt tatsächlich wieder!
Allerdings erst 2019, denn die gesamte Schienenstrecke muss erneuert werden.
Wer auf den Bunny Hops nicht nur schwerelos sein möchte sondern hochgerissen werden will, sollte hinten sitzen.
-
Dennis - 13.03.2018
Codo,'index.php?page=Thread&postID=100272#post100272' schrieb:Das ist mal eine Achterbahn! Was für eine geniale Streckenführung und Gestaltung!
Und dann auch noch so eine lange Fahrt.
Der zweite Launch sieht auch schön heftig aus.
Muss ich unbedingt mal hin!
"Taron" bin ich vor einem Jahr gefahren. Sogar zweimal

. Es ist sogar noch eine zweite, familienfreundlichere Achterbahn ("Raik") in ihr verschachtelt. Die Themenwelt ist echt gut gelungen.
-
Codo - 13.03.2018
Neeeeeid. Steht man da lange an?
Das Video tauchte in meinen Vorschlägen auf.
-
cybie - 13.03.2018
Solche Tunnel machen mir irgendwie Angst, vllt ist mir das zu klaustrophobisch?

Auch solche geschlossenen Rutschen auf großen Spielplätzen, da habe ich mich als Kind auch nie reingetraut.
Dieser Tunnel da in dem Video sieht aber mal sowas von langweilig und unspektakulär aus.
-
Codo - 13.03.2018
Zitat:Dieser Tunnel da in dem Video sieht aber mal sowas von langweilig und unspektakulär aus. 
Man leidet richtig mit.
-
Dennis - 14.03.2018
Codo,'index.php?page=Thread&postID=100917#post100917' schrieb:Neeeeeid. Steht man da lange an?
Ich war im November dort. Da war im Park generell nicht so viel los, deshalb gab es auch keine lange Wartezeiten.
Wasserrutschen können wirklich schmerzhaft und unangenehm sein, wenn man ständig gegen die Wand stößt.

Oder wenn man den Reifen verliert

.
Diese Rutsche bin ich schon einige Male gefahren. Das ist schon extremer Nervenkitzel und kostet einiges an Überwindung. Aber nachdem man sie einmal gerutscht ist, möchte man direkt nochmal rutschen.
-
Codo - 17.03.2018
Zitat:Diese Rutsche bin ich schon einige Male gefahren. Das ist schon extremer Nervenkitzel und kostet einiges an Überwindung. Aber nachdem man sie einmal gerutscht ist, möchte man direkt nochmal rutschen. 
Aaaaaah, die Falltür. So was ist nicht mein Ding.
Aber die Rutsche selbst sieht spaßig aus.
Mein alter Beitrag von 2011 über Six Flags Magic Mountain aus dem Kalifornienthread:
Zitat:Meine Fresse, was für ein Tag! Die Achterbahnen im Heidepark sind NICHTS dagegen! 
Mein Standard wurde neu definiert.
Goliath. Einfach nur fett. 78 Meter fast senkrecht runter, Maximalgeschwindigkeit 140 km/h.
Der X2 war echt das Härteste, und wir sind aus Versehen gleich zu erst reingegangen.
Liegend mit dem Rücken zur Bahn, und dann mit dem Kopf zuerst runter. Aber dann wurde man auch noch ständig umgedreht während der Fahrt. Einmal hat mir erst Mal gereicht.
Mir hat der Tatsu (O-Ton Andy: "Doggy-Style-Rollercoaster"
) am Besten gefallen. Man hängt mit der Bahn im Rücken mit dem Gesicht nach unten. Das fühlt sich echt an wie fliegen.
Und die Bahn läuft sehr schön weich. Andere Achterbahnen schlagen ja manchmal etwas unangenehm hin un her. Aber die Beschleunigung ist hart, mir ist einmal schwarz vor Augen geworden. Bin auch etwas aus der Übung.
Fahrtperspektive startet bei 3:22
Dann hatten sie beispielsweise noch eine Achterbahn, in der man steht. Auch lustig. Aber da haben wir eine Stunde lang angestanden. Und immer die gleiche Musik in der Warteschlange. 
Superman, Colossos und Déjà Vu waren leider geschlossen.
Auch wenn ich seitdem noch mehr Achterbahnen kennen gelernt habe, der Tatsu ist immer noch mit Abstand meine Lieblingsachterbahn.
Das Gefühl ist so völlig anders, wenn man unter den Schienen hängt. Aber ich hatte beim ersten mal echt Schiss. Es gibt kein subjektives Gefühl von Sicherheit, wenn man in Bügeln hängt, die sich quasi nach "unten" öffnen können.
Aber dieses unbeschreibliche Gefühl der Freiheit, und der umgekehrte Loop bei 1:28 sind einmalig.
Aber die Beschleunigung ist echt heftig. Im tiefsten Punkt des Loops ist man bei dieser Achterbahn durch die liegende Position
invertiert, und dabei wirken Zentripetalkraft UND Schwerkraft zusammen! Und nicht gegeneinander wie bei einer normalen Achterbahn, wenn man an der höchsten Stelle invertiert ist.
Wer mal in der Nähe (und ein bißchen wahnsinnig) ist, unbedingt reingehen.
Zitat:Und immer die gleiche Musik in der Warteschlange. 
Und das für eine Stunde.
-
Codo - 07.04.2018
Bei dem guten Wetter haben wir heute die Saison im Hansa Park eröffnet.
Der Wellenreiter ist bis auf die roten Wagen jetzt im hässlichen Grau gestrichen.
Genauso wie der Tunnel des Rio Dorado. Der befindet sich gerade in einem merkwürdigen Überlagerungszustand mit der neuen Piraten-Thematisierung.
Nessi bleibt offenbar noch länger erhalten, denn sie hat auch eine neue Thematisierung bekommen. Die Bahn verschwindet jetzt nicht mehr im Schlund des Seeungeheuers, sondern in einem Burggemäuer. Ansonsten rumpelt, zischt, klappert, donnert und blitzt es wie eh und je.
Barcos Del Mar war noch nicht eröffnet, sieht aber auch nicht so spannend aus. Das wird auf dem Gelände des alten Metroliners/El Paso Express stehen.
Irgendwie geht das thematisch alles immer mehr in Richtung Mittelalter, Kerker, Piraten, Burgen...
Und weg von den fröhlichen, farbigen Thematisierungen. Das macht das Erscheinungsbild des Parkes zwar konsistenter, aber ich weiß noch nicht, ob mir das gefällt, wenn die Stimmung so überwiegt.