-
Codo - 26.03.2009
Ich muss mir wohl noch alternative Verpackungsmethoden ausdenken, denn so viele Plastikröhrchen habe ich zur Zeit nicht mehr.
Mal sehen, ob dem kleinen MacGyver in mir was gescheites einfällt...
- mercy - 26.03.2009
Arbeitest du nicht irgendwie was im Labor? (sorry, bin glaube ich nie ganz durchgestiegen, was du eigentlich machst

) Kann man da nicht ein paar Reagenzgläser als "leider kaputt gegangen" vermerken und ein paar Gummipropfen "verschwinden lassen"?
-
cybie - 26.03.2009
Codo,index.php?page=Thread&postID=38228#post38228' schrieb:Ich muss mir wohl noch alternative Verpackungsmethoden ausdenken, denn so viele Plastikröhrchen habe ich zur Zeit nicht mehr.
Mal sehen, ob dem kleinen MacGyver in mir was gescheites einfällt... 
Also ich denke, es reicht bei den Samen, wenn du die in eine Tüte tust und den Umschlag mit Küchenrolle polsterst (falls du keine gepolsterten Umschläge hast).
-
Codo - 26.03.2009
Samentransport ist kein Problem, mir geht es um die Pflanzen. Die möchte ich ja in erster Linie loswerden. Wer möchte, kann natürlich auch Saat bekommen, nur für das Aussähen ist es für dieses Jahr jetzt schon ein wenig spät.
Aber ich denke, ich bekomme das mit den Pflanzentransport schon hin. Meiner Testpflanze, an der ich die Transportbedingungen simuliere, übersteht es bisher sehr gut.
Damit ich nicht den Überblick verliere, schickt mir doch am Besten mal eine PN mit eurer Adresse,und wie viel ihr an Pflanzen oder Saat haben möchtet.
-
Nadine - 26.03.2009
Hatten wir nich eh noch nen Dombesuch geplant? Dann könntet ihr die Pflanzen mitbringen
-
Codo - 27.03.2009
Stümmt.
Ich schicke die Pflanzen Montag an diejenigen ab, von denen ich bereits die Adresse habe. Dann liegen sie Sonntag nicht irgendwo auf der Post rum.
Wenn ihr keine kleinen Planztöpfe habt, sammelt schon mal Joghurtbecher. Bis Mitte Mai müssen die Tomaten noch im Haus bleiben.
-
Codo - 30.03.2009
So, die Tomaten sind unterwegs. Hoffentlich geht alles gut.
Ich habe zur Sicherheit noch mal bei jedem ein bißchen Tomatensaat dazugelegt. Die sollte die Reise auf jeden Fall überleben. Da diese Urtomaten so schnell wachsen, dürfte es dann zeitlich auch noch klappen, sie aus der Saat zu ziehen. Außerdem habe ich noch mal ein geheimnisvolles Körnchen dazu getan.
Wer neugierig ist, kann das ja mal draußen in einen Blumentopf oder irgendwo im Garten in die Erde stecken.
Hier noch ein paar Tipps zum Einpflanzen: Wenn ihr Joghurtbecher nehmt, bohrt ein Loch unten als Wasserabzug rein. Ihr könnt die Pflanzen ruhig schön tief bis maximal zum ersten Blattpaar in der Erde versenken. Dann bilden sich am Stängel weitere Wurzeln. Normale Blumenerde ist zu stark gedüngt, das würden die zarten Wurzeln jetzt noch nicht vertragen. Besser ist Aussaaterde oder lockere Erde aus dem Garten. Im Zimmer auf eine helle Fensterbank stellen und nicht austrocknen lassen. Dann sollten sie bis Mai schön buschig wachsen.
Der Versand hat 2,20 bzw. 3 Euro (nach Österreich) gekostet. Ihr könnt mir das dann ja auf einem Meeting geben, oder in Form von Briefmarken zurück schicken. Ich wäre auch schon glücklich, wenn ihr mir wiederum später Saat zurückschicken könntet, wenn bei euch interessante Tomatensorten rauskommen.
Wer noch Tomaten haben will, sollte sich möglichst bald melden, sonst werden sie zu groß zum Verschicken. Für Nadine bewahre ich noch ein paar auf.
-
cybie - 31.03.2009
Haha, du wolltest "Lütt
garten" schreiben, das habe ich genau gesehen!
Danke, ist alles gut angekommen.

Lass mal deine Kontodaten rüber
wachsen,

damit ich dir den Versand erstatten kann.
Edit: Ach ja, süß der kleine Polsterumschlag. xD
-
Eva - 31.03.2009
Tomaten sind da
ich werde laufen Zwischenberichte geben, wie sie so wachsen

Was war das für ein schwarzes rel. dickes Samenkorn? Es ist mir leider abgehauen... weggerollt und ich finde es absolut nicht mehr wieder
-
Codo - 31.03.2009
Ja, Zwischenberichte wären toll.
Es interessiert mich ja auch brennend, was ihr für Sorten bekommen habt.
Zitat:Was war das für ein schwarzes rel. dickes Samenkorn? Es ist mir leider abgehauen... weggerollt und ich finde es absolut nicht mehr wieder
Ach schade. Das war ein Überraschungssamen.
Ich kann dir sagen, was das war. Aber das schreibe ich dann per PN, falls den noch jemand einpflanzen wollte. Sonst wäre die Spannung ja weg.
Zitat:Haha, du wolltest "Lüttgarten" schreiben, das habe ich genau gesehen!
Ja, das ist wirklich ein Problem von mir. Ich schreibe häufig automatisch irgendwelche Worte, die ähnlich sind, aber eine andere Bedeutung haben. Meist sind es dann sogar Worte, die gerade irgendwie zum Thema passen (Tomaten -> Garten). Mein Hirn ist da ziemlich eigenwillig und erstaunlich selbständig. Ich merke das manchmal nicht mal.
Ein Schulreferat habe ich mal mit "Kerstin Schule" unterschrieben.