RE: Meine Comics -
Codo - 01.02.2020
Zitat:Ist das erste Mal mit offenen Haaren, oder
?
Yep. Wäre ansonsten ja auch unpraktisch.
Zitat:Gibt es eigentlich eine Website mit allen Comics, oder nur hier im Thread?
Nur hier. Für eine Website bin ich einfach zu unregelmäßig dran. Und ich müsste viel mehr Exposition und Hintergrundstory machen. Das schreckt mich nur noch mehr ab, überhaupt daran zu zeichnen. Vielleicht irgendwann mal.
RE: Meine Comics -
Naphal - 02.02.2020
(01.02.2020 13:01)Codo schrieb: Ich werde übrigens niemals akzeptieren, das die Aliens keine natürlich entstandene, uralte Spezies sind, sondern das Eitelkeitsprojekt eines größenwahnsinnigen Androiden sein sollen. 
Evolutionsdruck lässt sich wohl nicht so gut in Filmen vermarkten.
Fand es aber eher"interessant" das wieder die menschliche Gebärmutter zum Einsatz kam, macht das die Aliens nicht sogar zu "Hybriden"?
RE: Meine Comics -
Codo - 04.02.2020
Zitat:Evolutionsdruck lässt sich wohl nicht so gut in Filmen vermarkten.
Dieser pseudo-philosophische Pathos scheint mir mehr ein Ego-Trip der Filmemacher zu sein.
Zitat:Fand es aber eher"interessant" das wieder die menschliche Gebärmutter zum Einsatz kam, macht das die Aliens nicht sogar zu "Hybriden"?
Dass mit dem Wirt eine gewisse Hybridisierung stattfindet, ist spätestens seit Alien 3 Kanon. Macht ja auch Sinn, da es eine bessere Anpassung an die Umwelt erzeugt. Da Slyth einen nicht-menschlichen Humanoiden als Wirt hatte, hat er auch ein etwas verändertes Design.
Aber diesen grauenhaften, lächerlichen und hässlichen Hybriden aus Resurrection möchte ich lieber verdrängen.
Überhaupt finde ich, dass das Alien-Design mit jedem Film immer hässlicher wurde. Warum man die biomechanischen Elemente immer weiter reduzieren musste, obwohl sie gerade das einzigartige waren, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
RE: Meine Comics -
Naphal - 05.02.2020
(04.02.2020 00:10)Codo schrieb: Dass mit dem Wirt eine gewisse Hybridisierung stattfindet, ist spätestens seit Alien 3 Kanon. Macht ja auch Sinn, da es eine bessere Anpassung an die Umwelt erzeugt. Da Slyth einen nicht-menschlichen Humanoiden als Wirt hatte, hat er auch ein etwas verändertes Design.
Aber diesen grauenhaften, lächerlichen und hässlichen Hybriden aus Resurrection möchte ich lieber verdrängen. 
Das war süß

!!1 !
Aber was mir gerade einfällt : War das Alien im 3er soviel anders, weil es im Hund/Rind genistet hat? Erinnere mich kaum noch

...
RE: Meine Comics -
Codo - 12.02.2020
Lief auf allen Vieren, hatte keine Auswüchse auf dem Rücken. Und es war das erste Design, dass nicht mehr biomechanisch sondern "fleischig" war. Ugh, ich hasse diese Änderungen so sehr.

Das fürchterlichste Design waren die Warrior-Aliens in "Aliens vs Predator."
Giger hatte für Alien 3 sogar ein neues Design erschaffen, das dann aber nicht verwendet wurde.
Auch wenn ich das Originaldesign immer noch am Besten finde, ist es deutlich gelungener als die Fleisch-Aliens.
Giger's unused Alien 3 Design
RE: Meine Comics -
Codo - 31.03.2020
Ich habe eine alberne Skizze von Slyth gemacht, und da fielen mir diese Tweets zu ein.
M: Mein Xenomorph ist kaputt.
M: Hat jemand eine Ahnung, wie man ihn wieder richtig zusammen baut?
S: Sdfoizx079405sf´98eeeeeeeeee
RP1: Slyth.exe has stopped working
RP1: Hast du mal versucht ihn aus- und wieder anzuschalten?
M: Denkst du denn, dass ich BLÖD...nein, habe ich nicht.
S: [rebooting]
S: [checking all systems]
RP2: ALLE Systeme?
S: [filth.dll missing]
M:
S: [snark.dll missing]
RP1: Nooooooooooooooooooooooooooooo
M: Oh nein! SAG DOCH WAS!
S: Was..passiert mit mir...
M: Wie fühlst du dich?
S:
RP2: Abgesicherter Modus?
M: Argh, ich trenne ihn vom Internet und starte noch Mal neu.
S: Moin
RP1: Alles wieder normal?
S: Jo
RP3: Also müssen wir wieder Flachwitze auf vorpubertären Niveau aushalten?
S: Klei mi anne fööt, Quarkbüddel
M:
RP1: Ich glaube, da stimmt immer noch etwas nicht so ganz.
S: Upgrade
RP1: Wo befindet sich eigentlich dein Reset-Knopf?
S:
M:
RP2: Mal ernsthaft, wie flexibel bist du eigentlich?
S: Flexibel genug
RP2: Für was?
RP4: Also wenn ein Mann dich das fragt, kann nur eines gemeint sein.
S: Wird hier etwa eine Zweckentfremdung meines inneren Kiefers impliziert?
M:
So, und jetzt zum Bild. Ich versuche gerade verschiedene Stile, damit ich schneller werde. Und selbst diese blöde Skizze hat mich ewig Zeit gekostet. Ich kann einfach nicht auf dem Tablet malen.
Ein ehemaliger Kollege, der auf dem Tablet Comics malt, kann darauf auch unfassbar gerade und saubere Linien zeichnen, und hat eine sehr saubere Schrift. Wenn ich auf dem Tablet schreibe, sieht es absolut grauenhaft aus. Wie soll ich denn malen, wenn ich nicht einmal schreiben kann? Weil ich mit der geringen Reibung auf dem Tablet nicht klar komme, drücke ich mit dem Stift extrem auf, so dass ich fast immer bei Maximaldruck bin. Um diese sauberen Linien bei Comics hinzubekommen, muss ich sie ewig korrigieren. So ist es doch kein Wunder, dass ich so extrem frustriert mit meinem Arbeitstempo bin und mich oft gar nicht aufraffen kann, überhaupt anzufangen, weil ich sowieso nur sehr wenig in sehr viel Zeit schaffen werde.
Wesentlich besser komme ich mit dem Airbrush-Stil klar, weil man sich da an das Ergebnis herantasten kann. Aber dieser Stil sieht amateurhaft beschissen aus, wenn man ihn nicht fast bis zum Fotorealismus treibt. Und so dauert es auch wieder zu lange für den Comic.
Auf Papier zeichnen kommt nicht in Frage, weil ich die Möglichkeit des digitalen Zeichnens, jederzeit zu löschen, neu zu arrangieren, einzufärben etc nicht mehr vermissen will.
Was soll ich nur machen?
RE: Meine Comics -
cybie - 31.03.2020
Sieht aus, als ob er sich wie eine Katze am Arsch lecken will.
Ich kann dein Dilemma nur zu gut verstehen.
Ich habe das Gefühl, dass ich ewig für Skizzen brauche und andere das so aus'm Ärmel schütteln können. Deshalb habe ich mehrere Stile und an jedem gefällt mir immer etwas nicht (umständlich, sieht krakelig aus, lässt sich im Nachhinein schwer bearbeiten...). Bei dickeren, comichaften Outlines kann man schneller colorieren, bei dünneren Linien kann man mehr skizzenartig zeichnen, muss aber feiner colorieren... Aber alles dauert zu lange!
Dann bin ich so hin- und hergerissen, was den Detailgrad angeht, wenn ich z. B. einen Comic zeichnen würde. Gebe ich mir mehr Mühe und zeichne jede Falte oder versuche ich alles zu vereinfachen? Wo fängt das an, wo hört das auf? Zum Beispiel bei Tätowierungen, Haarsträhnen, Schnürsenkel...
Hat deine Software die Möglichkeit, die Linien weicher zu machen? Keine Ahnung, wie ich das erklären soll, aber bei Firealpaca nennt sich das "Korrektur" und angenommen, man würde schnell Zickzack zeichnen, würde (übertrieben gesagt) nur eine Schlangenlinie dabei rauskommen.
RE: Meine Comics -
Codo - 02.04.2020
Ich habe eine Uraltversion von Photoshop. Auf die Schnelle habe ich diese Funktion nicht gefunden. Aber ich weiß auch nicht, ob das so eine gute Idee ist. Werde ich dadurch nicht noch ungenauer im Zeichnen?
Ich trainiere mir jetzt erst Mal eine richtige Stifthaltung an. So wie ich den Stift halte, würde sich doch keiner wundern, dass ich zu festen Druck und keine gute Kontrolle habe. Mit Konzentration geht es schon einigermaßen. Aber wenn ich nicht aufpasse, nehme ich aber sofort wieder die alte Haltung ein. Wieso ist man so ein Gewohnheitstier.
RE: Meine Comics -
cybie - 02.04.2020
(02.04.2020 00:58)Codo schrieb: Ich habe eine Uraltversion von Photoshop. Auf die Schnelle habe ich diese Funktion nicht gefunden. Aber ich weiß auch nicht, ob das so eine gute Idee ist. Werde ich dadurch nicht noch ungenauer im Zeichnen? 
Ne, da gibt es das glaub ich nicht. In meinem CS2 habe ich das auch schon gesucht.
Man kann das ja einstellen, wie empfindlich das "abbremsen" soll. Bei langen Linien ist das schon angenehm. Vllt kann ich dazu ja mal ein Video machen.
RE: Meine Comics -
Codo - 02.04.2020
Zitat:Bei langen Linien ist das schon angenehm.
Probieren schadet nicht.
Ich habe heute auch beim Schreiben (Übungsaufgaben für Schule) die normale Handhaltung versucht. Jetzt tun mir die Finger weh.

Ist hoffentlich nur eine Anpassungsschwierigkeit. Schlimmer kann es nicht werden. Denn von meiner normalen Handhaltung bekomme ich auch immer nach kurzer Zeit Schmerzen und eine hässliche und unangenehme Druckstelle am Ringfinger.