-
cybie - 10.01.2019
Der ist ja sooo süß. Wie der sich im zweiten Part aufplustert und verneigt.
Der macht beim Hüpfen von Ast zu Ast ja echt krasse Sprünge, fällt mir gerade so auf.
-
Codo - 10.01.2019
Ja, Hüpfen kann er SEHR gut, im Gegensatz zum Fliegen. Er hat ja bisher offenbar kaum was anderes gemacht.
Das ist teilweise echt akrobatisch. Um einen direkt unter ihm gelegenen Ast zu erreichen, lässt er sich rückwärts runter fallen, "rollt" sich dann seitlich in der Luft und landet wieder auf den Füßen.
-
Codo - 16.01.2019
Charly hat ganz eigene Vorstellungen, was gute elektronische Musik ist.
Bei Cranky geht er jedes Mal voll ab, Apollo 440 lässt ihn total kalt.
Eines seiner Beine ist deutlich dünner als das andere, aber er scheint damit keinerlei Einschränkungen zu haben.
Das ist übrigens eine Leuchtstoffröhre speziell für Vögel. Das relativ kalte Licht sieht zwar kacke aus, aber die Vögel sehen in einem deutlich höheren Lichtspektrum als wir.
Normale Zimmerbeleuchtung wäre für sie wie Schwarz-Weiß für uns. Sie brauchen auch den für sie sichtbaren UV-Anteil für die Nahrungssuche und für Vitamin D-Synthese.
-
cybie - 17.01.2019
Wie süß.

So eine Leuchtstoffröhre hatte ich für meine Wellensittiche damals auch. Die hieß Birdy Lamp oder so.
-
Balulie - 17.01.2019
Charly ist einfach süß
-
TifaNazah - 17.01.2019

Sehr süß, das wusste ich noch gar nicht mit der Lampe, aber gut und interessant zu wissen.
-
Codo - 20.01.2019
Charly hat schon ein Geräusch von mir gelernt.
Und wenn ich im Wohnzimmer sitze und Zeitschriften oder Bücher lese, reisst Charly sich auch Schnipsel vom Zeitungspapier ab und schleppt damit rum.
Ich glaube, er kann mit der Intelligenz von Papagein locker mithalten. Ich habe noch nie einen so aufmerksamen und neugierigen Vogel gehabt.
Der offene Schnabel scheint tatsächlich Maina-typisches Verhalten zu sein. Wenn er singt, steht der Schnabel oft am Ende einer Phrase offen, fast so als hätte er vergessen ihn wieder zu schließen.
-
cybie - 20.01.2019
Aww, ich freu mich richtig mit, dass es ihm so gut geht.
Kennst du eigentlich das (ungefähre) Alter?
-
Codo - 20.01.2019
Ungefähr anderthalb Jahre.
Die Mehlwürmer nimmt er immer häufiger in den Schnabel, aber dass er mal einen wirklich frisst, habe ich noch nicht gesehen.
-
Codo - 16.02.2019
Charly erkundet mittlerweile Küche und Wintergarten und fliegt wie eine Rakete.
Ich hatte befürchtet, dass die Kackerei schlimmer sein wird, aber er kackt tatsächlich NUR, wenn er auf einer Stuhllehne sitzt.
Da kann man dann auch eine Zeitung drunter legen.
Er geht artig in die Voliere zurück, wenn ich "geh rein" sage. Das hatte er (dank Belohnung mit getrockneten Mehlwürmern) nach wenigen Tagen kapiert.
Aber man muss echt höllisch aufpassen. Dieser Vogel steckt seinen Schnabel überall rein und verschleppt auch gerne, was ihm gefällt. Vor allem Federn (ich habe überall gesammelte Federn von meinen Enten, Hühnern und anderen Vögeln herumliegen) und metallisch glänzende Sachen haben es ihm angetan.
Heute morgen habe ich den Frühstückstisch gedeckt während er herumdüste. Plötzlich sah ich ihn, wie er auf dem Rand von meinem Glas saß und Orangensaft soff.
Er wusste wohl, dass er das nicht sollte, denn kaum als er mich gesehen hat, ist er weggeflogen...und hat dabei das Glas umgestoßen.
Ich durfte dann erst Mal alles putzen, bevor ich NOCH MAL alles aufdecken konnte.
Vögel sind wirklich nur Haustiere für Menschen mit viel Geduld.