Luftfeuchtigkeit erhöhen (aka Topfpflanzen für Büro gesucht) -
cybie - 26.02.2015
Hallo,
wie der Titel schon verrät, suche ich ein oder zwei Pflänzchen für's Büro,
- die sich mit einem normal großen Topf für 'ne Fensterbank zufrieden geben (z. B. keine Philodendren x)),
- die nicht stundenlang Sonneneinstrahlung brauchen,
- die viel Luftfeuchtigkeit abgeben, weil im Büro gerade mal 30-35% sind.
Ich habe bei mir zu Hause einen Ficus ginseng (der hat einen lustigen Stamm; sehen aus wie Beine). Lebt schon seit mehreren Jahren bei mir, trotz teilweise wenigem Licht.
Ich mag ja Bonsaibäumchen total gerne, habe aber gelesen, dass die Haltung sehr aufwendig ist und man am besten sogar ein Gewächshaus braucht. Wobei ein Bonsai doch keine eigene Art ist, sondern eine Baumkunst und man theoretisch aus jedem Baum einen Bonsai machen kann, oder? Was sieht denn noch so minibäumchen-mäßig aus?
-
Codo - 27.02.2015
Die meisten Bonsais sind aus Bäumen gezogen, die kein ganzjähriges Zimmerklima mögen. Pflegeleicht sind die nicht gerade.
Es gibt aber auch Ficus-Bonsais. Sehen ganz nett aus und sind auch nicht komplizierter als normale Ficus.
Der Pfennigbaum ist pflegeleicht und sieht auch aus wie ein Mini-Baum.
Ansonsten die idiotensichere Grünlilie. Gibt viel Luftfeuchtigkeit ab, reinigt die Raumluft, vermehrt sich gerne, und wer die kaputt bekommt, muss sich schon sehr doof anstellen.
-
Spiddle - 27.02.2015
Mal ein Alternativvorschlag: Ist ein Luftbefeuchter nicht auch eine Möglichkeit fürs Büro?
Es gibt doch da auch diese ganz einfachen, die man einfach an die Heizung hängt und die dann das Wasser verdunsten. Wäre das nicht eventuell auch was? Kostet meist auch nur ein paar Euro
-
cybie - 27.02.2015
Codo,'index.php?page=Thread&postID=88612#post88612' schrieb:Es gibt aber auch Ficus-Bonsais.
Ich denke, ich werde von meinem mal ein Steckling abschneiden und gucken, was passiert. Wenn da wirklich was rauskommt, kann ich ihn gleich in die richtige Bahn biegen.
Codo,'index.php?page=Thread&postID=88612#post88612' schrieb:Ansonsten die idiotensichere Grünlilie. Gibt viel Luftfeuchtigkeit ab, reinigt die Raumluft, vermehrt sich gerne, und wer die kaputt bekommt, muss sich schon sehr doof anstellen.
Stimmt! Die hatten wir vor 2 oder 3 Jahren mal (siehe Bild). Aber irgendwie hat unsere wegwerf-geile Putzfrau gemeint, dass die kaputt wäre... Ich weiss nicht mehr, was mit der passiert ist. Aber die hat sich vermehrt wie Sau.

Also die Lilie. xD Wir hatten auch einen Drachenbaum, aber der hat nachher nur noch Blätter verloren (wahrscheinlich durch die Heizungsluft).
Spiddle,'index.php?page=Thread&postID=88613#post88613' schrieb:Es gibt doch da auch diese ganz einfachen, die man einfach an die Heizung hängt und die dann das Wasser verdunsten.
Die haben wir schon und befülle ich auch regelmäßig. Aber Pflanzen sehen ja doch etwas schöner aus.
Meine Kollegin hat momentan noch Orchideen bei sich, aber die scheinen nicht wirklich zur Raumluft beizutragen. Oder aber es wäre ohne die sogar NOCH trockener.
Ich war heute spontan in der Gartenabteilung vom Baumarkt (wo es leider wenig Auswahl gab) und hab mir einen Kaffeestrauch mitgenommen. Es gab auch noch Zamioculcas zamiifolia in allen Größen, aber da ich nichts über die Haltung wusste, hab ich sie nicht genommen. Sah aber auch schön aus.
Der Pfennigbaum gefällt mir, den kenne ich auch.
Bei meinem nächsten Pflanzeneinkauf werde ich wohl in einen richtigen Blumenladen gehen.
-
cybie - 18.03.2015
Ich hatte mir vor 2 Wochen einen Kaffeestrauch gekauft. Während letztens noch 30-35% LF im Büro waren, waren es heute den halben Tag 36-38%. Wenn das scheinbar so viel hilft, brauch ich noch meeeeehr.
Vor mehreren Wochen habe ich auch zwei Ficus-Stecklinge in Wasser getan und vom Fenster weggestellt. Sie leben noch, aber unten wächst überhaupt nix raus... Soll ich sie mal an die Sonne stellen?
- Psych-Xray - 18.03.2015
Gedult könnte auch zum Erfolg führen, kann schon mal dauern bis die Wurzeln, siehst du schon etwas Weises am Ende? Wie lang sind denn die Stecklinge ca.?, wenn etwas kurz kann es durchaus schon länger dauern - kannst es ja mal mit Watte versuchen und evtll. eine Plastikfolie drüber - wichtig kann es sein das genug Wärme am Boden vorhanden ist, dann gehts schneller, Heizung ist ok, aber die Fensterbank sollte nicht auskühlen durch Zugluft etc. dann sollte es hoffentlich auch klappen.
-
Codo - 18.03.2015
Ich hab gestern zwei Pfenningbäume umgetopft und dabei sind einige Äste abgebrochen.
Ich wollte sie erst auf den Kompost tun, aber das habe ich dann doch nicht über's Herz gebracht.
Jetzt ist meine Fensterbank vollgestopft mit Pfennigbaum-Ablegern.
Ich geb's zu, ich bin ein Pflanzen-Messi. Aus Sorge, dass die Saat nicht gut genug keimt, ziehe ich immer die fünffache Menge an Gemüse vor, für die ich am Ende Platz habe.
Ich lerne es einfach nicht.
Aber was soll's. Es freuen sich auch immer Leute über meine überzähligen Tomaten, Kürbisse etc.
-
cybie - 18.03.2015
@Stecklinge: Die sind etwa 7 cm lang und haben ca. 7 Blätter. Ja, die Enden sind weiss, aber mehr auch nicht. Die Idee mit der Plastiktüte aka Minigewächshaus werde ich wohl doch mal ausprobieren. Hatte gelesen, dass das besser klappen soll.
Codo,'index.php?page=Thread&postID=88920#post88920' schrieb:überzähligen Tomaten
Das erinnert mich daran, wie du uns allen mal welche geschickt hast und die sind echt gut und schnell gewachsen.
-
Codo - 19.03.2015
Dieses Jahr ziehe ich auch wieder viele von diesen kleinen, schrulligen Tomaten in allerlei Farben und Formen vor.
Ich hab unter anderem gelbe, längliche Tomaten gesät. Die sehen fast aus wie Mini-Bananen. Und blaue Kartoffeln sind dieses Jahr auch wieder dran. Mhhh, blauer Kartoffelbrei.

Überzählige Tomaten pflanz ich dieses Jahr einfach zwischen den Kohl. Dann werden sie vielleicht nicht so schön, aber der Tomatengeruch soll den Befall des Kohls mit Kohlweisslingsraupen verhindern.
Letzte Jahr war ich mehrere Wochen am Stück krank, und als ich dann wieder in den Garten schaute, standen da nur noch vor grünen Raupen wimmelnde Pflanzengerippe.
Ups, es geht nicht mehr wirklich um Büropflanzen.

Obwohl...
Blühende Kartoffelpflanzen sind sehr hübsch. Man hat sie in Europa lange Zeit als reine Zierpflanze angebaut. Warum also eigentlich nicht?
-
Codo - 25.03.2015
So, ich habe eine Bürokartoffel.

Sie heisst Belana und sitzt bisher nur auf einer kleinen Menge Erde im Topf, damit sie Licht und damit schön kompakte Triebe bekommt.
Die werden dann angehäufelt. Mal sehen, was aus ihr wird.