Heute gibt es einen kleinen Exkurs in die faszinierende Welt der Mathematik, wie man sie in der Schule nie zu hören bekommt. Mit wenig Aufwand könnt ihr euch euer eigenes Hexaflexagon basteln, ein Sechseck welches sich immer wieder „von einer neuen Seite zeigt” und alles, was ihr dazu benötigt ist ein Drucker, eine Schere und Kleber.

An dieser Stelle auch gleich ein großes Dankeschön an die Youtube-Nutzerin vihart, ohne deren Videos dieses Türchen wohl nie entstanden wäre, und an cybie und Piper von TRForge, deren schöne Wallpaper ich freundlicherweise verwenden durfte.
Vorlage
Lade zuerst die Vorlage herunter. (Sie ist als DOC, PDF und JPG verfügbar)
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Nun aber zur Bastelanleitung
Druck die Vorlage aus.
Schneide die beiden Teile entlang der schwarzen Linie aus – je sorgfältiger du arbeitest, umso einfacher sind die folgenden Schritte, also lass dir Zeit.
Falte die beide Streifen jeweils entlang der Mittellinie – ein Lineal kann dabei helfen dies besonders genau hinzubekommen.
Entfalte die Streifen wieder und klebe sie wie abgebildet zusammen.
Du erhälst einen langen Papierstreifen.
Diesen faltest du nun wieder in der Mitte (dank Schritt 3 kein Problem) und klebst dabei die beiden Innenseiten zusammen.
Nach einer kleinen Wartezeit hast du das eigentliche Ausgangsprodukt zum Falten eines Hexaflexagons: Einen langen dünnen, beidseitig bedruckten Papierstreifen, der sich aus mehreren gleichseitigen Dreiecken zusammensetzt.
Drehe den Streifen so, dass die zweite Seite nach oben zeigt und falte ihn entlang jeder schwarzen Linie. Am einfachsten geht das, indem du ganz links beginnst und Dreieck für Dreieck umknickst, wie in den Bildern unten gezeigt wird.
Wenn du obiger Strategie gefolgt bist, sollte es am Ende so aussehen:
Entfalte den Streifen wieder, versuche ihn so gut es geht zu glätten und lege ihn danach wie unten abgebildet hin.
Das ganze muss nun durch geschicktes Falten „verkürzt” werden:
Klappe dazu zunächst die ersten beiden Dreiecke nach hinten.
(Sieht es nun so aus, wie das Bild unten? Gut!)
Falte den rechten Teil des Streifens entlang der markierten Linie.
Wiederhole die Schritte a) und b) mehrmals…
… bis der gesamte Streifen entlang einer flachen Spirale aufgerollt wurde und so ein neuer, kürzerer Streifen entstanden ist.
Diesen musst du nun nur noch zum Sechseck formen, welches man ganz oben sieht.
Falte ihn also zweimal wie abgebildet (die Bilder sind selbsterklärend)…… und führe dann das linke Ende des Streifens UNTER das rechte:
Zu guter letzt klebst du noch die beiden, mit Nummern versehenen, Dreiecke zusammen - et voilá: Das Hexaflexagon ist fertig und einsatzbereit :-D
Was kann man nun damit anfangen?
Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist das Hexaflexagon eine vielseitiges mathematisches Spielzeug. Im Moment sollte es so aussehen, wie auf dem Foto oben: 6 Dreiecke ergeben ein Bild. Auf der Vorlage waren aber weitaus mehr davon, also sollte es doch möglich sein noch andere versteckte Bilder zu finden:
Das Hexaflexagon ist im Grunde ein etwas kompliziert gefaltetes, regelmäßiges Sechseck, besitzt also 6 Eckpunkte. Du kannst es zu einem dreizackigen Stern falten, indem du jeden zweiten Eckpunkt in der Mitte zusammenführst. Im Bild sind diese blau markiert
Ist das geschafft, lässt sich die Mitte des „Sterns” wieder auffalten und ein anderes Motiv verbirgt sich dahinter. Im Bild unten gibt es nur einen kleinen Einblick auf dieses neue Motiv.
Wiederhole die Punkte 1 und 2 nun auch beim nächsten Motiv und beim übernächsten und finde so nach und nach alle Bilder (in richtiger Anordnung).
Hinweis: Wie du dir sicher denken kannst, gibt es bei jedem Motiv zwei Möglichkeiten den Stern zu formen und manchmal „funktioniert” nur eine davon. Sollte sich aus der Mitte des dreizackigen Sterns also einmal kein neues Bild entfalten lassen, hast du keinen Fehler gemacht!
Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug!
Wenn du diesen Text oder Teile davon anderswo veröffentlichen möchtest, frage bitte Soul vorher um Erlaubnis!
Wie jedes Jahr gibt es auch wieder den TRForge-Adventskalender-Wettbewerb. Erfülle zu jedem Türchen die passende Aufgabe und sammele Punkte, um am Ende die Chance zu haben einen tollen Preis zu gewinnen! Weitere Infos findest du hier: Contest, oder wenn du auf der Kalenderseite Lara anklickst.